• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D200 Sensor verunreinigt - was hilft?

maksi

Themenersteller
Hallo!

hat jemand außer mir Erfahrungen mit einem verunreinigten Sensor bei der D200, wo manuelles Reinigen von sichtbarem Staub nix gebracht hat?

Es kann hoffentlich nicht sein, dass Sensor nach 4 Jahren durch häufiges Objektivwechseln (verunreinigungen) hinüber ist?

Bitte um Hinweise, wie ich weiter vorgehen soll.
 
Am besten mal ein Beispielbild und schreib mal , was Du bisher an Reinigungsversuchen unternommen hast.

Suche nach Sensorreinigung sollte auch einen Haufen Lesestoff hervorbringen.

Im Prinzip ist es aber so , entweder bekommt man den Sensor ( bzw den AA Filter ) saubergepustet, wenn nicht muss nass gereinigt werden, also mit zum Beispiel Eclipse und Sensorswabs.
Das kann man ggf auch einem Fotohändler überlassen.
 
hat jemand außer mir Erfahrungen mit einem verunreinigten Sensor bei der D200, wo manuelles Reinigen von sichtbarem Staub nix gebracht hat?
Was genau ist denn manuelles Reinigen? Hast du es schon nass versucht, bspw. mit eclipse?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sensor durch Objektivwechsel schaden nimmt. Der Sensor schlummert dabei geschützt hinter dem Verschluss.
 
Ich würde mir an deiner Stelle für ein paar Euro eines dieser Reinigungssets bestehend aus etwas Flüssigkeit und vier oder fünf "Swabs" kaufen. Das Set kostet etwa 25 EUR bei einem großen Versandhandel und erfüllte bei meiner D7000 seinen Zweck perfekt. Anwendung ist kinderleicht und selbst wenn du alle vier (oder fünf?) Swabs zum Reinigen brauchst, bist du immernoch deutlich schneller und günstiger* als wenn du's in 'nem Fotogeschäft um die Ecke "professionell" reinigen lässt.

*ich hatte damals hier in der Gegend rumtelefoniert und bekam Preise zwischen 40 und 50 EUR für eine Reinigung genannt; Bearbeitungszeit von einem Tag.
 
Ich würde mir an deiner Stelle für ein paar Euro eines dieser Reinigungssets bestehend aus etwas Flüssigkeit und vier oder fünf "Swabs" kaufen. Das Set kostet etwa 25 EUR bei einem großen Versandhandel und erfüllte bei meiner D7000 seinen Zweck perfekt. Anwendung ist kinderleicht und selbst wenn du alle vier (oder fünf?) Swabs zum Reinigen brauchst, bist du immernoch deutlich schneller und günstiger* als wenn du's in 'nem Fotogeschäft um die Ecke "professionell" reinigen lässt.
Von Micro-Tools gibt es ein Set mit Tüchern, die um einen "Spachtel" gewickelt werden. Sind 100 flusenfreie Tücher dabei und das sollte für mindestens 30 Reinigungen reichen. Gibt es mit der passenden Reinigungsflüssigkeit (Eclipse) für unter 30 Euro. Bedeutet also 1 Euro pro Reinigung.
 
Was wir sehen, ist der Staub auf dem Sensor, den wir mit diversen Hilfsmitteln entfernen. Weniger denken wir daran, daß weiterer Staub (beim Objektivwechsel, durch Abnutzung der mechan. Bauteile, ...) vorhanden sein kann, der nach Reinigen/Objektivaufsetzen den bisherigen Ort verlassen hat (Erschütterungen durch Kameratransport u.ä.) ...

Schau mal, ob Du in der Nähe vielleicht einen Händler/Servicepunkt hast, der die Kamera mal richtig professionell reinigt. Vielleicht auch der Händler, der Dich berät oder Dinge verkauft hat- evtl. gibt es dort einen Special Price ;)
Manchmal finden Messen u.ä. statt, wo vor Ort solche Spezialisten anzutreffen sind.

Ich bin dieser Tage in Norddeutschland und zufällig an einem solchen Ort- wenn ich Zeit habe bringe ich meine D300 dorthin, wenn nicht, habe ich Anfang nächsten Jahres die nächste Gelegenheit zur kostenlosen Reinigung. Oder einmal im Jahr 30 oder 40 Euro (vor Urlaub u.ä.) dafür übrig.
 
Einfachste Reinigung ist das Durchpusten mittels eines kleinen Blasebalgs.

Hilft das nicht muß der Sensor naß gereinigt werden. Das kann man mit den beschrieben Sets selbst machen, ungeschickte Menschen ruinieren dabei den Sensor und haben dann viele hundert Euro Schaden.

Mancher Fotohändler macht das professionell, dito Nikon Servicepoints und Nikon D.
 
Eine Nassreinigung in Eigenleistung ersetzt die "professionelle" Reinigung. Außerdem ist sie günstiger, kann jederzeit durchgeführt werden und macht auch nichts anderes, als der Dienstleister.
 
Es kann hoffentlich nicht sein, dass Sensor nach 4 Jahren durch häufiges Objektivwechseln (verunreinigungen) hinüber ist?

Nach 4 Jahren würde ich meine Nikon mal einschicken und eine große Inspektion machen lassen, kostet mit € 49 für registrierte Kameras nicht die Welt.

Zur sogenannten Sensorreinigung: ich lasse das meistens beim Check & Clean für eine 5 Euro Spende machen. Zudem reinigt man laut Nikon-Service nicht den Sensor selbst, sondern nur den AA-Filter der vor dem Sensor liegt. Falls du einen Dremel zur Reinigung nutzt, kann das Teil schon hinüber sein.
 
Falls du einen Dremel zur Reinigung nutzt, kann das Teil schon hinüber sein.

Ach was - so ein Dremel hält schon was aus! :evil:

Scherz beiseite, keine Angst vorm selber Reinigen! In 99% der Fälle genügt schon auspusten mit dem Blasebalg. Dazu den Spiegel hochklappen (Menuepunkt "Manuelle Sensorreinigung") und mit der Kamera-Öffnung nach unten den Sensor (genauer: den AA-Filter vorm Sensor) von Staub befreien.
Erst bei hartnäckigen klebrig-fettigen Verschmutzungen, etwa Pollen oder Schmiermitteltröpfchen wird eine Nassreinigung nötig. Die empfohlenen Reinigungsmittel aus dem Handel sind gut und sicher, persönlich verwende ich banale Wattestäbchen und 70% Isoprop.
Wenn Du die Flüssigkeit nicht gerade Literweise ins Gehäuse schüttest, geht da auch nix schief.

Greetz^^
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten