• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 oder doch was anderes?

Xanubius

Themenersteller
Hallo Leute!
Erstmal vorne weg, geniales Forum!!

So, mal zu mir damit ihr euch ein Bild von mir machen könnt:
Habe vor 12 Jahren mit eine Minolta X-700 das fotografieren angefangen, bin dann über mein erste Digi, eine Casio, zu einer Nikon Coolpix 5700 übergegangen und suche jetzt eine Cam die meinen Ansprüchen gerecht wird.
Da ich leider ca seit nem Jahr nicht mehr wirklich auf dem laufenden bin hoffe ich auf eure Hilfe.
Hier mein Spektrum was Ich ablichte:
Landschaftsaufnahmen
Party und Eventaufnahmen
Portraits und Abstraktes

Ich war mit meiner 5700 eigentlich sehr zufrieden, ausser das mir das Zoomen natürlich viel zu langsam war, genauso wie die Fokusierung.
Das speichern hat sie danke der SanDisk Ultra II recht fix gemacht.

Ich suche also eine Cam die auch mal Regen ab kann, schnell ist, sowohl im fokusieren also auch in der Auslösegeschwindigkeit. Mir aber auch die Freiheit der Objektivwelt lässt.
Sie sollte lange durchalten mit einer Akkuladung da ich auch mal auf einem Event um die 800 Bilder mache.

Meine lange suche hat mich zur Nikon D200 gebracht.
Ich habe mir zB auch die D7 angeschaut, weil ich das AS System interessant finde, aber ich denke mit ruhiger Hand oder Einbeiner braucht man sowas nicht.
Bei der Minolta finde ich aber gut das man durch die vielen Einstellräder die Cam vielleicht schneller bedienen kann als die Nikon.
Aber als Nikon User denke ich ist meine Erfahrung auf die D200 ein wenig übertragbar.

So und jetzt zu meiner Kernfrage, gibt es noch andere Cam´s die auf meine Bedürfnisse passen würden die ich noch nicht gefunden habe?
Bin völlig Markenunabhängig da keine Objektive oder Zubehör (ausser Stative) vorhanden ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen oder mich bestätigen was mir natürlich auch helfen würde.

Das Preissegment der D200 sollte es schon sein.

Also bei den Objektiven brauche ich eigentlich vom Weitwinkel bis zum Tele alles irgendwann mal.
Ich habe (wenn es bei der D200 bleibt) mir vielleicht das
AF-S DX VR 18?200mm/3.5?5.6 G IF ED zuzulegen.
Das wäre zum Start ein guter Allrounder womit ich ertsmal klar kommen würde um auch auf bessere Objektive sparen zu können, denn irgendwo sind ja immer Grenzen.
Jetzt aber die Frage was ihr von dem Objektiv haltet oder noch besser benutzt ihr es selber?

Das Multifunktions-Batterieteil MB-D200 lege ich mir auf jeden fall zu, hatte ich an der 5700 auch und war super zufrieden.
Wäre das Tamron AF 3,5-6,3/18-200 XR Di II E 62 Nikon eine Alternative?

LG Andy
 
Xanubius schrieb:
Hier mein Spektrum was Ich ablichte:
Landschaftsaufnahmen
Party und Eventaufnahmen
Portraits und Abstraktes

Ich war mit meiner 5700 eigentlich sehr zufrieden, ausser das mir das Zoomen natürlich viel zu langsam war, genauso wie die Fokusierung.
Das speichern hat sie danke der SanDisk Ultra II recht fix gemacht.

Ich suche also eine Cam die auch mal Regen ab kann, schnell ist, sowohl im fokusieren also auch in der Auslösegeschwindigkeit. Mir aber auch die Freiheit der Objektivwelt lässt.
Sie sollte lange durchalten mit einer Akkuladung da ich auch mal auf einem Event um die 800 Bilder mache.


Meine lange suche hat mich zur Nikon D200 gebracht.
Ich habe mir zB auch die D7 angeschaut, weil ich das AS System interessant finde, aber ich denke mit ruhiger Hand oder Einbeiner braucht man sowas nicht.
Bei der Minolta finde ich aber gut das man durch die vielen Einstellräder die Cam vielleicht schneller bedienen kann als die Nikon.
Aber als Nikon User denke ich ist meine Erfahrung auf die D200 ein wenig übertragbar.

So und jetzt zu meiner Kernfrage, gibt es noch andere Cam´s die auf meine Bedürfnisse passen würden die ich noch nicht gefunden habe?
Bin völlig Markenunabhängig da keine Objektive oder Zubehör (ausser Stative) vorhanden ist.

Also bei den Objektiven brauche ich eigentlich vom Weitwinkel bis zum Tele alles irgendwann mal.
Ich habe (wenn es bei der D200 bleibt) mir vielleicht das
AF-S DX VR 18?200mm/3.5?5.6 G IF ED zuzulegen.
Das wäre zum Start ein guter Allrounder womit ich ertsmal klar kommen würde um auch auf bessere Objektive sparen zu können, denn irgendwo sind ja immer Grenzen.
Jetzt aber die Frage was ihr von dem Objektiv haltet oder noch besser benutzt ihr es selber?
Was hilft Dir die wasserdichte Kamera, wenn das Wasser in die Optik eindringt? Zumindest das genannte Superzoom 18-200 mm ist doch kaum als Wasserdicht zu bezeichnen. Schau´ mal, ob Dir evtl. auch das Olympus-Programm passen könnte. Hier sind die Optiken und das E-1-Gehäuse gut abgedichtet - und das sogar nohc zu einem moderaten Preis. So lange Du nicht Aufnahmen bei schlechtem Licht oder extrem hoch auflösende Sachen machen willst, wäre dies doch eine interessante Alternative!?
 
Hallo Andy,

gute Wahl. Hatte die D200 selber für 9 Tage, habe Sie aber zurückgegeben, da mir mein Objektivfundus (diverse Canons) doch zu schade war, um sie zurückzugeben. Die Kamera ist einfach genial, ist halt die Frage, was Du noch für gute Linsen ausgeben möchtest. So kostet beispielsweise das 18-200 VR knapp 700,00 EUR (ist aber auch nicht gerade berauschend), ein 70-200 VR 1600 (ist genial, aber sehr teuer). Bei Canon lediglich 600,00 EUR (L-Serie 70-200 oder 70-300 mit IS, habe ich jetzt und bin mehr als zufrieden).

Rechne Dir einfach mal aus, was Du für Deine Linsen ausgeben müsstest (ich selber rechne nur mit Original Linsen, da USM von Canon einfach klasse ist - schnell, genau und leise). Dann mußt Du selber entscheiden. D200 ist auf jeden Fall eine der geilsten Kameras, ist halt die Frage, ob die Objektive bei dem Preis mitkommen.

Viele Grüße. Thomas
 
Hi Thomas,
ich bin zur Zeit leider nicht in der Lage wirklich das kaufen zu können was ich haben will, sonst würde ich mir mehrere Objektive bessere Güteklasse von Nikon zulegen. Aber mein Ziel ist es erstmal nen guten Body zu haben, mit der Handhabung wie ich sie brauche und zum Anfang ein vom Bereich her weit abdeckendes relativ gutes Objektiv.
Dann kann ich auf bessere sparen. Das 18-200 VR ist zwar wie du schon schreibst nicht berauschend, aber im vergleich mit meiner Nikon Coolpix 5700 doch um weiten besser denke ich, also kann ich damit sehr gut leben und habe ein objektiv was mir erstmal den größten Bereich abdeckt.
Wo ich mir natürlich auch die frage stelle ob die Ultraschall motoren von nikon wirklich so einen extremen Unterschied machen?
Habe ja schon gelesen das es wesentlich schneller geht als mit den normalen.
Aber lohnt sich der preis wirklich? Ich hätte es ja am liebsten wen meine cam schon auf das Objekt scharf stellt wenn ich nur dran denke und die Cam zum Schuß hoch nehme und da frage ich mich ob das es so einen unterschied macht?
Sorry MI67, aber ein Olympus System kommt für mich gar nicht in frage weil ich es nicht mag so unkompatibel zu sein und ich möchte mit meiner Freundin dann auch die objektive tauschen können.
 
MaxxGolf: Das Canon 70-200 liegt bei 600? Haben die die Preise gesenkt oder ist das nicht F2.8? Ich hatte da noch einen Nikon ähnlichen Preis im Kopf, da sich ein Kollege das geholt hat. Das Nikon ist 70-200 F2.8 VR hatte ich zum "spielen" gehabt und das ist einfach genial.
Ich selber habe derzeit das 18-200 VR und muss sagen, als immer drauf ist das ein schönes Allrounder.
 
@drlecter: Sorry, das Nikon Objektiv AF-S VR 70-200mm 2.8G IF-ED liegt sogar bei 2.300 EUR. VR ist halt bei Nikon recht teuer,... möchte es aber nicht mehr missen. Aus diesem Grund der Tausch D200 (echt ne geile Kamera) für die Canon 30D (auch ziemlich gut und günstigere Objektive mit Bildtabvilisator)

Dennoch, mit ne D200 macht man alles richtig.:lol:
 
maxxGolf schrieb:
@drlecter: Sorry, das Nikon Objektiv AF-S VR 70-200mm 2.8G IF-ED liegt sogar bei 2.300 EUR. VR ist halt bei Nikon recht teuer,... möchte es aber nicht mehr missen. Aus diesem Grund der Tausch D200 (echt ne geile Kamera) für die Canon 30D (auch ziemlich gut und günstigere Objektive mit Bildtabvilisator)

Dennoch, mit ne D200 macht man alles richtig.:lol:


Aktueller Unterschied bei Technikdirekt:
Canon 70-200/2,8 IS USM 1.749,- ?
Nikon AS-F VR 70-200/2,8 1.906,- ?

Bei Foto Koch:
Canon 70-200/2,8 IS USM 1.829,- ?
Nikon AS-F VR 70-200/2,8 1.894,- ?



Manni
 
mhh wenn du wirklich so viel eventfotografie machst brauchst du auf jedenfall noch nen blitz, da der interne nicht viel hergibt.. gerade zum fokussieren ist er auch wichtig.

Mein Tipp wäre ein SB800 oder wenn du nicht soo viel Geld ausgeben möchtest der SB600.

Ansonsten soll die D200 eine Super cam sein und das 18-200 für ein Superzoom auch gute Ergebnisse bringen.
Für weiteres könntest du auch mal die Forumsuche bemühen. Gibt schon etliche Threats... :top:
 
ManniD: Danke das sind die Preise die ich im Kopf hatte. Ich glaube das Nikon Objektiv hatte ich bei einem Satan Hansi für 1699/1799 gesehen, als ich meine D200 abgeholt habe. Da machen Nikon und Canon wohl nicht mehr viel Unterschied.
Maxx: 2300 der UVP oder was hast du gesehen?
 
Hallo Andy,
einige Tipps, besonders die mit den Objektiv Preisen kannst du ruhig in der Pfeife rauchen. Wenn ich nach Objektiven schaue, vergleiche in ein spezielles Objektiv bei verschiedenen Anbietern, und eins ist sicher, Canon ist in den Objektiven die gleichwertig sind günstiger als Nikon.
Auch beim Tipp für die Kamera ist es sehr schwer, da viele nur das eigene Loben, sonst müßten sie ja eingestehen, daß die ein oder andere Cam etwas besser ist. Mach dir einfach ein Bild davon welchen Vorteil einer Cam du besonders brauchst, denn mittlerweile gibt es keine schlechten mehr.
Ich nutzte zur Zeit D200 und S3, hatte Canon von Crop 1.6 über 1.3 und FF, habe jedoch diese Woche Bilder von jemandem gesehen, der diese mit einer Canon 300D gemacht hatte und war richtig von den Socken so spitzenmäßig waren die. (Haben mir gezeigt, daß die Kameras mehr können als man glaubt, wenn der "Richtige" sie bedient.)
Ein guter Tipp, vieleicht wohnt einer aus dem Forum in deiner Nähe und ihr könntet besser wie beim Händler mal alles auf Herz usw. testen.
Gruß Bernd
 
Hallo Andy,
ich habe seit Dezember 2005 die D200. Seit ca. 3 Wochen auch das VR18-200.
Die lange Wartezeit auf das VR18-200 habe ich überbrückt indem ich mir das Nikon 12-24 und das Nikon 1,4/85 kaufte. Daneben besitze ich aus der analogen Zeit noch div. MF-Objektive von Nikon.
1. Nach Erhalt des VR18-200 habe ich Vergleichsbilder mit meinen anderen Objektiven gemacht.
Ergebnis: So schlecht wie es hin und wieder gemacht wird ist es nicht. Unterschiede sind natürlich da, aber dafür habe ich ja auch ein Immerdraufobjektiv.
Nicht zu übersehen sind die Abmessungen. Das VR18-200 ist für den Transport 96,5mm lang. Ein 80-200 jedoch 187mm. D.h., das VR18-200 incl.D200 und SB800 passt in sehr kleine Taschen.
Was ich jedoch sehr bemängele ist die mechanische Qualität. Deutliches Spiel bei 200mm. Bei senkrechten Aufnahmen nach unten muss der Zoom-Ring festgehalten werden. Sonst fährt es aufgrund der Schwerkraft voll aus. In div.Foren sagte man mir, dies ist normal und liegt an dem Objektivkonzept.

2. Wasserdicht. Selbst wenn die D200 abgedichtet ist, werde ich dieses Kapital nicht Regengüssen aussetzen. Dafür ist es mir zu teuer.

3. Was die Bedienbarkeit angeht kann ich nur eines sagen. Ergonomie, Handling und Bedienbarkeit sind eine der Kernkompetenzen von Nikon. Da findest Du nichts Besseres.

4. Akkukapazität. Du machst ca. 800 Bilder pro Session. Hast Du mal nachgedacht wieviele Speicherkarten Du für 800 Bilder benötigst?
Bei max. Datenmenge ( NEF+JPEG fine large) brauchst Du für 44 Bilder 1GB.
Bei nur JPEG fine large brauchst Du für 167 Bilder 1GB.
Angaben stammen aus dem D200 Handbuch

Gruss Rolf
 
Das 18-200VR ist ein für den Zoombereich geniales Objektiv. Klar es hat nicht die optischen Qualitäten eines 2,8 17-55 und 70-200VR. Aber es ist ein gutes Immerdrauf, und deutlich besser als alles was es bisher an 18-200ern von Fremdherstellern gab. Momentan ist es neben dem Nikkor 50/1,8 mein liebstes Nikkor an der D200.
Nebenbei kommt es im Nahbereich noch bis auf eine Darstellungsgröße von 1:4 runter. Mit den Verzeichnungen im WW-Bereich kann ich leben, die hat jedes WW-Zoom und die sind leicht per EBV korrigerbar.

BTW. Entgegen allen Unkenrufen hier, es hat eine Gummidichtlippe zum Bajonett hin. Ins Wasser tauchen würde ich es trotzdem nicht.
 
Xanubius schrieb:
Hi Thomas,
ich bin zur Zeit leider nicht in der Lage wirklich das kaufen zu können was ich haben will, sonst würde ich mir mehrere Objektive bessere Güteklasse von Nikon zulegen. Aber mein Ziel ist es erstmal nen guten Body zu haben, mit der Handhabung wie ich sie brauche und zum Anfang ein vom Bereich her weit abdeckendes relativ gutes Objektiv.

Öhm, ich würde es genau umgekehrt machen. Wozu eine mittelmässige Optik an einer 10 MP Kamera? Das ergibt auch nur mittlere Bilder. Und wenn du eh lieber top Optiken haben willst, warum nicht einfach ne Top Optik und dazu eine D70/D50? Ergibt schon jetzt top Bilder. Die Bodys wirst du mit der Zeit eh austauschen (=Wertverlust), die Top Optiken aber in 20 Jahren noch benutzen (=Wertstabil). Bis du alle Objektive hast die du willst gibt's vielleicht die D300 und die D200 für viel billiger. Was hast du also jetzt von der D200. Und besser als eine CP5700 sind auch die D70/D50 lockerst, wenn's darum geht. Ich würde mich da nicht verrücht machen.

Aber jeder wie er mag.

PS: Ich habe das 18-200VR nicht, aber mit einem 70-200VR wird man es wohl kaum vergleichen wollen, daher das. Will ja niemand auf die Füsse treten. Das 18-200 st sicher sehr gut für ein Superzoom, aber er will ja angeblich lieber sehr gute Optiken.
 
Das habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, ob ich wirklich so nen guten Body brauche und nicht lieber mehr Geld in die Optik stecke.
Da ich jetzt durch ein gutes Angebot den D70s Body für 620€ neu bekommen kann habe ich mich entschieden diesen zu kaufen und lieber mehr geld in die Optiken zu stecken, denn das was der D70s Body leistet reicht mir eigentlich auch. Da kann ich wie du schon geschrieben hast mir lieber Top Optiken kaufen und die beim nächsten Body eh weiter benutzen, ich denke das ist vernünftiger.
 
Ich habe heute wieder die Benutzung des 18-200 VR an derr S2 bei hohen rauschfreien Iso genossen:
dank VR relativ lange Belichtungszeiten, trotzdem verwacklungfrei,
ausreichend schnell ,
wirklich gute Bildergebnisse.
Kamera: Fuji S2pro!

Je nach Fotografentyp und Arbeitsweise könnte im Moment auch die Fuji S3pro eine sinnvolle Alternative sein zur D200.

Gruß, Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten