• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D200 oder D300

fotoholix

Themenersteller
Hallo zusammen,

helft mir doch mal bitte!

Ich bin vielleicht ein ungewöhnlicher Fotografierer, vielleicht auch etwas antiquiert, auf alle Fälle auch sparsam (Schwabe!!), nicht geizig, dem das Ganze einfach nur Spaß macht.

Ich arbeite schon lange mit einer D300s, welche ich auch weiterhin behalten und nutzen will.
An Glas verwende ich jetzt auch schon eine Weile hauptsächlich AI/s Festbrennweiten, aber auch ein Sigma Macro und ein Universalzoom von Nikon.
Die Sache und Freude mit den Festbrennweite ist fein, aber die Wechselei bisweilen nervig - wie früher halt!
Also bleibt die Überlegung eines zweiten Gehäuses. Dieses soll mit den AI/s Teilen umgehen könne, aber auch den Stangenautofokus bedienen können.
Ich brauche - logisch - kaum AF Funktionen, arbeite viel mit Stativ und kaum über ISO 800, mache viel Landschaft, mal ein Macro, mal eine Nahaufnahme.
Schnell muss gar nix!

Ich kann mich nicht zwischen D200 (bekommt man sehr günstig)und D300 (hat doch ein paar nette Features wie Sensorreinigung )entscheiden - die D7xxx- Reihe wäre mir aus o.g. Gründen zu teuer.

Ist mir zu helfen?

Humorvolle und stresslose Grüße

Martin
 
Ist mir zu helfen?

Natürlich. ;)

Du möchtest deine bisherige Art der Fotografie bebehalten und lediglich deinen Objektiven ein zweites Gehäuse gönnen, um Wechselei zu umgehen. Das kann ich gut nachvolliehen, früher war ich oft gleichzeitig mit F3 und F301 unterwegs. Die F301 trug z. B. das 35-105/3,5-4,5 und die F3 das 80-200/4; so war ich sehr flexibel. Etwas gestört haben nur die unterschiedlichen Bedienkonzepte der Gehäuse und darum rate ich dir:

Nimm ein identisches Gehäuse, also eine zweite D300s dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
D7000 - günstiger als ne D300, besserer Sensor als D200 & D300, potentes AF-System, Stangen-AF-tauglich, insg. einfach moderner
 
Nimm ein identisches Gehäuse, also eine zweite D300s dazu!

Sehe ich ähnlich. Wenn es richtig günstig sein soll kann man auch noch über eine D90 nachdenken.

Von der D200 würde ich abraten die hat wenn ich mich richtig erinnere noch einen CCD Sensor der zu einem anderen Bildlook führt. Du musst dich also bei der Bildbearbeitung an zwei unterschiedliche vorgehensweisen gewöhnen, wenn man den ähnlich Look erreichen möchte.

Die D200 ist per see nicht schlecht macht aber andere Bilder, wenn man genau das möchte ist das auch gut. Wenn man sich nur das Objektivwechseln ersparen möchte ist sie aber die falsche Wahl.

VG
Rainer
 
Von der D200 würde ich abraten die hat wenn ich mich richtig erinnere noch einen CCD Sensor der zu einem anderen Bildlook führt. Du musst dich also bei der Bildbearbeitung an zwei unterschiedliche vorgehensweisen gewöhnen, wenn man den ähnlich Look erreichen möchte.

Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht (Früher war das egal, da waren identische Filme in den verschiedenen Kameras...).

Ein Argument mehr für identische Gehäuse.
 
bei den akt. Gebrauchtpreisen

D300 -Profi gehäuse -100-150€

warum nicht ne D700 - gleiche Gehäuse wie D300s .dazu VF, besserer Sucher

mit bissl Glück unter 300€ zu bekommen
 
Von den gewählten nimmst Du am besten die D300. Der CCD der D200 führt in der Tat zu anderen Resultaten. Empfehlen würde ich Dir eine D7000, sie hat ein excellentes Preis-Leistungsverhältnis und bietet Dir einen deutlich aktuelleren Sensor mit ein wenig Crop-Reserven.
 
Hallo,

die D200 ist eine hervorragende Kamera, wenn man mit ihr tagsüber bei guten Lichtverhältnissen arbeitet.
Das die D200 noch einen CCD-Sensor mit 10.2MP hatte, obwohl ihre grössere Schwester, die D2x mit einem modernen 12.84MP CMOS-Sensor daher kam, war ein seltsamer Schritt seitens Nikon.
Trotzdem ist eine D200 für kleines Geld fast um die 100 Euro zu bekommen, und wer die Tücken des CCD kennt, kann mit ihr gute Ergebnisse erzielen.

Wo die D200 gerne schwächelt, sind abendliche Aufnahmen bei LED-Beleuchtung, da kommen manchmal matschige Ergebnisse raus, aber das ist auch abhängig von verwendetem Objektiv. Ebenso bei Aufnahmen z.B. bei Wasser, stimmt oft die Farbe des Wassers nicht so ganz. Lässt sich aber mit Software nachträglich noch korrigieren. Zudem ist der Belichtungsmesser bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen manchmal überfordert.

Das rückwärtige Display ist leider, wie allerdings auch bei der D2x, nicht das Beste, hier bist du bestimmt von der D300 mit der höheren Auflösung verwöhnt. Daher wäre der Schritt zur D700 oder D7000 doch die bessere Wahl.

VG
 
Liebe Leute,

vielen, vielen Dank für Eure viele Tipps und Hinweise und Ideen, alles sehr, sehr hilfreich!
Vor allem, dass ich jetzt über die vielzitierte "Problematik" der D200 vieles erfahren habe, was über einfache Fakten und Zahlen hinausgeht, genau solche Infos habe ich gesucht.

Wie ich am Anfang geschrieben hab, möchte ich für diese Vorhaben keine Unsummen ausgeben, das Hobby als solches ist in den letzten Jahren meiner Meinung nach viel zu teuer geworden.

Ich werde versuchen, eine gut erhaltene 300er zu bekommen, um das Quäntchen Bequemlichkeit, welches mir auf meinen Touren noch fehlt zu bekommen.

Nochmals danke an alle,

liebe Grüße und allzeit gut Licht,

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten