• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200, nicht zu glauben!

bastler3 schrieb:
Meine Bemerkungen (ex Okularabdeckung) betreffen Dinge, die nicht von irgendeiner Budgetgrenze betroffen sind, sonder offensichtlich von beschränkter Denke (ham wa schon imma so jemacht).

kann ich nicht gelten lassen, denn dann hätten auch die D2x und Hs keinen integrierten schieber.
 
Hmm,
ich bin nach langer langer Wartezeit endlich Besitzer der D200. Ich kann nur denen Recht geben, die meinen, daß sie wahnsinnig viel Kamera für ihr Geld bekommen haben. Man kann auch für eine gleichwertige Canon fast das Doppelte ausgeben. Fast 2 Jahre hatte ich eine D70 - habe sie immer noch, bleibt als Zweitkamera bei mir. Aber die D200 übertrifft all meine Erwartungen und die waren schon hoch gesteckt nach all den Testberichten. Aber bei der D70 hatte ich am Anfang das Gefühl, daß wir uns schwer miteinander tun, sozusagen Sie zueinander sagen. Ich hatte mich an sie gewöhnt und mich auf ihre Mängel eingestellt. Die D200 ist wirklich ihr Geld mehr als wert und ich freue mich schon auf tolle Fotos mit ihr.
LG maysouna
 
maysouna schrieb:
Hmm,
ich bin nach langer langer Wartezeit endlich Besitzer der D200. Ich kann nur denen Recht geben, die meinen, daß sie wahnsinnig viel Kamera für ihr Geld bekommen haben. Man kann auch für eine gleichwertige Canon fast das Doppelte ausgeben. Fast 2 Jahre hatte ich eine D70 - habe sie immer noch, bleibt als Zweitkamera bei mir. Aber die D200 übertrifft all meine Erwartungen und die waren schon hoch gesteckt nach all den Testberichten. Aber bei der D70 hatte ich am Anfang das Gefühl, daß wir uns schwer miteinander tun, sozusagen Sie zueinander sagen. Ich hatte mich an sie gewöhnt und mich auf ihre Mängel eingestellt. Die D200 ist wirklich ihr Geld mehr als wert und ich freue mich schon auf tolle Fotos mit ihr.
LG maysouna

und, Dutzt ihr euch schon? :)
 
bastler3 schrieb:
Umso mehr ärgern mich deshalb die Kleinigkeiten:

- Aufsteckteilchen zur Abdeckung des Okulars. Hat das von Euch schonmal einer gemacht? Schlicht Müll.
- Schraubdeckelchen für Blitz- und Fernauslöseranschluss, dto.

Bastler 3

Hallo Bastler,
das sehe ich spontan genauso. An den Stellen nicht zu Ende gedacht. Batteriepack MB 200 ist mir zu wenig Verwindungssteif untergeschraubt. Auf Stativ wackelt das Ganze zu heftig. Batterieeinstellungen d8 gehören unter Rubrik "System", nicht unter Individualeinstellungen. Überhaupt meldet die Kamera schon nach ca. 30-50 Belichtungen "Unterspannung, Batterie alle!" bei normalen neuen LR6 Batterien im MB 200. Da ist der Einsatzpunkt viel zu hoch gewählt. Versuche zur Zeit mit Accu Ni-MH Einstellung zu überlisten.

Die vielen Punkte, mit denen ich sehr zufrieden, bin zähle ich hier nicht auf, das ist schnell langweilig und bringt das Thema nicht weiter. Es gibt nichts besseres als konstruktive Kritik in einem Forum.

Gruß skeptiker
 
skeptiker schrieb:
Batteriepack MB 200 ist mir zu wenig Verwindungssteif untergeschraubt. Auf Stativ wackelt das Ganze zu heftig. Batterieeinstellungen d8 gehören unter Rubrik "System", nicht unter Individualeinstellungen. Überhaupt meldet die Kamera schon nach ca. 30-50 Belichtungen "Unterspannung, Batterie alle!" bei normalen neuen LR6 Batterien im MB 200. Da ist der Einsatzpunkt viel zu hoch gewählt. Versuche zur Zeit mit Accu Ni-MH Einstellung zu überlisten.

Bei mir sitzt Batteriegriff fest drunter, da wackelt nix. Auch komme ich auf wesentlich mehr Fotos, wobei ich keine Batterien sondern NiMh-Accus einsetze.

Manni
 
ManniD schrieb:
Auch komme ich auf wesentlich mehr Fotos, wobei ich keine Batterien sondern NiMh-Accus einsetze.

Manni

Hallo Manni,

hier wird ja beschrieben was nicht klappt. Mit Ni-MH Accus habe ich auch kein
Problem, aber mit Batterien schon.

Gruß skeptiker
 
kann mir mal einer den wirklich praktischen sinn eines batterygrip's erklähren?
man sieht vielleicht wie n profi aus, aber das wird niemand zugeben.
10kg mehr und doppelt so viel platz(theoretisch nicht, praktisch schon) nur für 2cm mehr haltefläche? kaum
längere akkulaufzeit? sehe ich anders:
wenn bei euch im alltäglichen gebrauch der grip leer ist, dann ist er leer, kein zweitakku zum reinstülpen(ausser ihr besitzt 4 akkus).
ich habe sozusagen unendliche batterielaufzeit, denn während einer am entladen ist (inner kamera) ist der andere am aufladen.

hochformatauslöser? ach bitte... fährt ihr mit dem auto zum briefkasten um ihn zu leeren? :ugly: :lol: (nicht ernst nehmen)

oder ist der AF drei mal schneller mit BG? kann ich mir nicht vorstellen.

überzeugt mich eines besseren.
 
Das schöne an dem Batteriegriff ist, dass er zwei Akkus aufnimmt die *nacheinander* leer geschlürft werden. Du kannst also einfach im passenden Moment (und Murphy lehrt, dass das meist nicht der Moment ist, in dem eines der Akkus leer ist) einfach ein Akku Wechseln, ohne wirklich innehalten zu müssen. (Oder es rausnehmen und schon mal in das Ladegerät tun....)
Was die bessere Handhabbarkeit angeht: Ein paar cm können 'ne Menge ausmachen. Die 300D und 350D Besitzer können ein Lied davon singen. Außerdem habe ich festgestellt, dass gerade in etwas "heiklen" Situationen (wenig Licht, hohe Brennweite) jedes Gramm, dass hinter dem Objektiv liegt, die Chance ein nicht verwackeltes Bild zu schießen dramatisch steigert.
Außerdem tendieren Besitzer kleiner Kompaktknipsen oder sonstige Störenfriede dazu, beim Anblick einer großen Kamera mit Batteriegriff, den Weg freizumachen, und bemühen sich, einem nicht ins Bild zu laufen. :D
 
ok, das letzte, ist das überzeugendste argument :D

aber ich dachte es werden beide akkus gleichzeitig leergeschlürft?
oder ist das kein booster? nur ein batteriebehälter der zufälligerweise noch leute verscheucht?

und komm mir nicht mit den canon dingern...

:D
 
Da wird nichts geboostert. Früher musste Film transportiert werden, da hat man dann einen "dickeren" Transportmotor in den Batteriegriff eingebaut.
Jetzt hat's da einfach keinen Film mehr, dafür aber einen umso höheren Stromverbrauch. Der wird aber genau von einem Akku befriedigt, warum sollte ich die Dinger zusammenschalten. Vielleicht halten die dann unterm Strich länger, aber der Nutzen ist größer, wenn ich "im Betrieb" austauschen, laden oder was auch immer kann.
Außerdem gibt es mit dem Batteriegriff die Möglichkeit, 6AA Akkus (im Notfall sogar ordinäre Batterien) zu verfüttern.
IMHO gibt es zwei Hauptgründe für so ein Dingen: dramatisch besseres Handling (man muss das wirklich ausprobiert haben! Und ich rede ausrücklich von einer D200 - die jetzt hoffentlich bald und vor dem UT geliefert wird!)) und den Poserfaktor.
Hardcorefotografen freuen sich bestimmt auch über die längere Laufleistung. ;)
 
ich dachte es gäbe auch für DSLR's booster die höhere spannungen liefern?

der BG eines freundes (20D) saugt die akkumulatoren jedenfalls parallel leer.

ich finds jedenfalls n horror wie schwer das ganze wird.
ok, die 20d ist ohne BG auch ziehmlich schlimm, aber die D200 find ich recht angenehm.
 
einheitsbrei schrieb:
kann mir mal einer den wirklich praktischen sinn eines batterygrip's erklähren?...
hochformatauslöser? ach bitte... fährt ihr mit dem auto zum briefkasten um ihn zu leeren? :ugly: :lol: (nicht ernst nehmen)...
Hatte früher die F100, später mal den Batteriegriff dazugekauft, entspricht etwa der Kombi D200 mit Batteriegriff. Danach auf die D1 und D1x gewechselt. Eines ist für mich unter Garantie klar, ne SLR ohne diesen Batteriepack kommt bei mir nicht mehr in die Tüte.
Ich fotografiere viel Konzert, also Dauereinsatz bis die Arme schwer werden, viel Hochformat, um die Arme ruhig zu halten ohne zu schnell anzufangen zu zittern ist der Hochformatgriff absolut Gold wert. Ist einfach das angenehmere Feeling.
Dass damit auch noch die Akkulaufzeit rauf geht durch den zusätzlichen Akku finde ich auch gut, ist aber nur ein angenehmer Nebeneffekt. Ich überlege mir ne D200 als Zweitkamera und da finde ich es gut, dass ich mal, wenn ich wirklich kleines Gepäck will den Griff abmontieren kann, aber anonsten, nie mehr ohne. :)
 
einheitsbrei schrieb:
...ich finds jedenfalls n horror wie schwer das ganze wird.
ok, die 20d ist ohne BG auch ziehmlich schlimm, aber die D200 find ich recht angenehm.

Also für schwere Objektive ist ne schwere Kamera gerade gut genug. Ich renne immer noch lieber mit meiner D1 rum wie mit der D70 ( auch von wegen Geräusch und Anfassgefühl ). Auch für mein alte F90x habe ich nen Batteriegriff.
Auch hätte die D70 einen bekommen, wenns für die nicht bloß diese billigen Dinger von polnischen und sonstigen Anbietern gäb...
So ein Batteriegriff steigert in meinen Augen erheblich das Anfassgefühl. Und so schlecht wie ihn manche reden ist der Batteriegriff der D200 auch nicht.

Ob ich nun im Betrieb die Akkus wechseln kann ist mir persönlich allerdings ziemlich Schnuppe...
 
Lazarus schrieb:
Außerdem habe ich festgestellt, dass gerade in etwas "heiklen" Situationen (wenig Licht, hohe Brennweite) jedes Gramm, dass hinter dem Objektiv liegt, die Chance ein nicht verwackeltes Bild zu schießen dramatisch steigert.

Eines der Märchen der Gebrüder Grimm ;-)

Es ist eher umgedreht. Zum einen muß man das Gewicht dramatisch erhöhen, damit man etwas weniger verwackelt (Faktor 4 verringert die "Resonanzfrequenz" um den Faktor 2), zum anderen muß man natürlich einrechnen, daß nicht jeder mit Nachnamen Schwarzenegger heißt und schon bei größeren Massen ab ca. 600...800 g stärker wackelt, weil die Muskeln stärker angespannt werden müssen. Diese Werte sind individuell verschieden, als Richtwert sollte man aber das Kameragewicht 10 Minuten mit halbgestreckten Armen vor dem Körper halten können.

Wichtig sind eher:
* gut liegender Schwerpunkt (tiefliegend, unter dem Griff liegend)
* großer Abstand zwischen dem linken und rechten Griff
* Auslöser sollte in Richtung Schwerpunkt des Systems liegen
 
Frank Klemm schrieb:
Eines der Märchen der Gebrüder Grimm ;-)
Wichtig sind eher:
* gut liegender Schwerpunkt (tiefliegend, unter dem Griff liegend)
* großer Abstand zwischen dem linken und rechten Griff
* Auslöser sollte in Richtung Schwerpunkt des Systems liegen

Das war genau das, was ich mit Gewicht "hinter" der Linse meinte. <g> Hey, ich bin Informatiker und kein Physiker :D
 
Lazarus schrieb:
Das schöne an dem Batteriegriff ist, dass er zwei Akkus aufnimmt die *nacheinander* leer geschlürft werden. Du kannst also einfach im passenden Moment (und Murphy lehrt, dass das meist nicht der Moment ist, in dem eines der Akkus leer ist) einfach ein Akku Wechseln, ohne wirklich innehalten zu müssen. (Oder es rausnehmen und schon mal in das Ladegerät tun....)

Hallo Lazarus, völlig richtig,
da ich die Kamera im professionellen Einsatz habe, gibt es gefühlte 90 %"Myrphysituationen", welche über "Gedeih oder Verderb" entscheiden. Das Argument, "da war halt grad der Accu leer" gilt gegenüber Redakteuren als eines der dümmsten, da ja sowas nur Amateuren passiert. Sollte es aber wirklich einmal passiert sein, tunlichst etwas anderes vorschieben.

Also wenn´s drauf ankommt. MB - 200 mit 2 x EL-N3e. In der Hosentasche
ein sechserpack AA Batterien im Halter, Menüeinstellung Batterietyp d 8 auf Accu Nimh, um nicht nach 40 Schuß mit AA sechserpack die Meldung "Accu leer, will nicht mehr" zu bekommen.

Gruß Michael
 
Wenn es drauf ankommt stütze ich meine Ausrüstung an beiden Enden ab. An nur einer Stelle befestigte Kamera-Objektivkombinationen neigen meiner Erfahrung nach dazu über beide Enden zu vibrieren, daher stütze ich bei einer langen Brennweite immer noch zusätzlich den Kamerabody ab.

Bei der D200 ist der Batteriegriff ein nützliches Zubehör. Es ist kein "Boosterpack" und sorgt nicht wie beim Blitz für schnellere Folgezeiten oder kürzere Nachladezeiten, sondern einfach nur für eine längere Betriebsdauer. Logisch, oder? Wie bereits gesagt entladen sich beide Akkus nacheinander, was man schön im Menü verfolgen kann. Zudem finde ich den Griff der D200 wesentlich "griffiger" als die Lippe der D2X, D2Hs oder auch Fuji S3pro. Bei denen habe ich manchmal das Gefühl ein bisschen abzurutschen wenn mir die Hände feucht werden, bei der D200 ist das ergonomisch vorbildlich gelöst.

Die längste Batterielaufzeit bekommt man übrigens so hin: Batteriegriff, Quantum Turbo 2x2 Powerpack an den Gürtel und dann näht man sich eine Sunlinq Solarmatte auf die Hucke und schliesst das alles zusammen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten