• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 NEF komprimiert oder unkomprimiert?

Passivsportler

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzem eine gebrauchte D200 gekauft und stelle mir jetzt die Frage, ob es sich lohnt die NEFs unkomprimiert zu speichern. Bisher kenne ich ja nur die komprimierten NEFs von meiner D5100 ;)

Bearbeitung findet bei mir zu 99% ausschließlich in Lightroom 4 mit den gängigen Einstellungen (Weißabgleich,Schärfe, Belichtung usw.) statt.

Vielen Dank schon mal für eure Meinung,

Thomas
 
O-Ton Nikon: komprimierung ohne Verlust.

Seit der Nikon D1 aber erkennbar bei älteren Kameras, die Verarbeitungszeit in der Kamera wird evtl. länger.
 
Hab vor kurzem meine D200 mal umgestellt von komprimiert auf nicht komprimiert. Die Dateien wurden größer, aber meine Fotos leider nicht besser. ;)
Ernst beiseite: Einen Qualitätsunterschied bemerke ich nicht. Hab allerdings kein 1:1-Vergleichsbild geschossen.

Gruß,

Clemens
 
'Loseless compressed' gibt es bei der D200 nicht, von daher ist von einem gewissen Qualitätsverlust auszugehen. Allerdings kann ich mich nicht entsinnen jemals ein überzeugendes Beispiel gesehen zu haben wo es sichtbare Vorteile der unkomprimierten Version gab. Habe bei der D200 immer die NEF-Kompression genutzt und hatte nie das Gefühl etwas zu verschenken.
 
angeblich verlieren komprimierte D200-RAWs ein minimales bisschen früher die Highlights. Ob das kess- oder sehbar ist, weiss ich nicht. Ich habe noch keinen Unterschied bemerkt. Das ist eh nicht die Spitzendisziplin der D200.Dass das Speichern länger dauert, ist klar. Wesentlich größere Daten und altersgemäße Schreibgeschwindigkeit.
 
Der sich durch die Komprimierung ergebende Informationsverlust bewegt sich i.d.R. (deutlich) unterhalb des Rauschlevels des Lichtes (also auch bei ISO 100). Gemacht wird nur eins: von exponentieller Lichtempfindlichkeit des Auges ausgehend, werden die aufgenommenen linearen Werte in einer Tabelle mit exponentieller Staffelung gesucht und dann nur die entsprechenden Tabellenindizes gespeichert.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle für die Infos! Ich hab jetzt gestern Abend mal 2 identische Aufnahmen geschossen, einmal komprimiert, einmal unkomprimiert und konnte in der 1:1 Ansicht in Lightroom 4 mit bloßem Auge keine Unterschiede erkennen. Werd also mal bei den komprimierten NEFs bleiben ;)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle für die Infos! Ich hab jetzt gestern Abend mal 2 identische Aufnahmen geschossen, einmal komprimiert, einmal unkomprimiert und konnte in der 1:1 Ansicht in Lightroom 4 mit bloßem Auge keine Unterschiede erkennen. Werd also mal bei den komprimierten NEFs bleiben ;)

Einfache Daumenregel:
Der Wechsel von 12 auf 14bit RAW hilft in den Schatten (zBsp beim Aufhellen)
Der Wechsel von unkomprimiert/Verlustlos komprimiert zu lossy compression verringert die Durchzeichnung in den hellen Bereichen. (Es kommt früher zu Tonwertabrissen)

Ob diese Dinge heute relevant sind hängt natürlich vom Einsatz und von den Ansprüchen ab.

Nicht vergessen sollte man die Langlebigkeit des Bildmaterials und der Weiterentwicklung der Ausgabegeräte. Was heutzutage noch nicht sichtbar ist, kann es in 10 Jahren durchaus werden. Ich bin froh, daß meine D1 Bilder recht frühzeitig statt in JPEG in RAW aufgenommen wurden. Die Verbesserung der Software am PC in dne 12 Jahren danach, holt aus den Bildern heute viel mehr heruas, als es die Algorithmen und Ausgabegeräte vor 12 Jahren konnten.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage komprimiert oder nicht, hat sich mir nie gestellt.
Speicherplatz kostet heutzutage nicht die Welt und additiv argumentativ schliesse ich mich AndyE an. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten