• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200: Mecablitz löst meist nicht aus, Cam auch nicht

MacMosen

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

Heute hab ich einen gebrauchten Mecablitz 32 CT3 bekommen. An meiner D200 löst er leider meist nicht aus und die Kamera dann auch nicht! Ich hab nicht herausbekommen warum er dies nicht tut, als ich brandneue Batterien eingelegt habe, hat er 2x ausgelöst, dann hab ich einmal den internen Blitz verwendet, danach funktinierte der Externe wieder nicht mehr.

Die Kamera erkennt meiner Meinung nach den Blitz, im Schulterdisplay blinkt (!) nach dem Anschalten des Blitzes das Kästchen mit dem Blitz, es wird automatisch die Zeit 1/60 eingestellt. Nur leider löst die Kamera nicht aus! Ich drücke den Auslöser durch und nichts geschieht. Im Sucher blinkt rechts unten das Blitzsymbol hektisch vor sich hin. Löse ich einen Testblitz aus (das funktioniert), dann kann ich unmittelbar danach wieder fotografieren, allerdings ohne Blitz und nur solange bis sich der Blitz wieder aufgeladen hat. :confused:

Die Bedienungsanleitungen halfen mir bisher nicht weiter, was mache ich falsch?

Bitte um Hilfe!

Gruß, Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm bitte Nagellack und isoliere alle Kontakte unten am Blitz. Nur der Kontakt in der Mitte muß blank bleiben.
Schaue auch mal in die beiden Nuten am Blitzschuh. Dort sind auch Kontakte. Diese Massekontakte solltest Du sauber machen und bei Bedarf mit einem Häkchen etwas herausziehen.
Diese Kontakte sind gerne verbogen oder korrodiert.
Dann probiere es noch einmal.

PS: Test mit kleinem Draht. Wenn Du den Mittenkontalt mit einem der Massekontakte in den Nuten brückst muß es blitzen.

Stelle Kamera auf M und 1/60 f8 ISO 200, stelle ISO am Blitz ein und wähle den - ich glaub es ist der blaue - Automatikbereich. Dann sollte alles OK sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Bei dem Blitz lag noch ein Adapter bei der nur über den Mittenkontakt verfügt. Den hab ich jetzt angesetzt.
Wenn ich Kamera und Blitz einschalte und auf Manuell gehe dann lösen Kamera und Blitz genau einmal aus. Danach geht wieder nichts mehr. :grumble:

Die Kamera sollte doch aber auch TTL unterstützen, welches der Blitz auch hat. Wieso funzt dann der Fuß mit den 4 Kontakten nicht?

Ach, blöder Mist! Morgen will ich auf einer Familienfeier Fotos machen und krieg den ollen Blitz nicht zum Blitzen...
 
Hallo,

Bei dem Blitz lag noch ein Adapter bei der nur über den Mittenkontakt verfügt. Den hab ich jetzt angesetzt.
Wenn ich Kamera und Blitz einschalte und auf Manuell gehe dann lösen Kamera und Blitz genau einmal aus. Danach geht wieder nichts mehr. :grumble:

Die Kamera sollte doch aber auch TTL unterstützen, welches der Blitz auch hat. Wieso funzt dann der Fuß mit den 4 Kontakten nicht?

Ach, blöder Mist! Morgen will ich auf einer Familienfeier Fotos machen und krieg den ollen Blitz nicht zum Blitzen...

Stelle den Schalter am Fuß auf A und blitze mit der Eigenautomatik des Metz.

Das "TTL" das dort am Schalter gemeint ist, das gibt es gefühlte 1000 Jahre nicht mehr und hat mit dem was heute als TTL bezeichnet wird, rein gar nichts zu tun.

Probiere es doch so:
http://www.finepix.de/forums/de/sho...und-vom-Blitzen-auch-quot-blitzen-lassen-quot

Wirst sehen, kaum macht man es richtig, schon gehts:lol:
 
OK, Thomas, also geht (i)TTL hier nicht. Wär nicht so wild, dann eben per Handeinstellung wie in der Anleitung von EchoRomeo.

Die kenne ich schon und hab es eben nocheinmal danach versucht, aber es tut nix. Das Problem bleibt bestehen:

Nach dem Einschalten beider Geräte (Blitz mit dem ganz einfachen Fuß ohne Einstellmöglichkeit, Schalter oben auf 'A', der blauen. Kamera im M-Modus, 1/60, Blende 5.6. Es blitzt einmal, am Blitz leuchtet die rote Lampe (Belichtungskontrollanzeige) kurz auf. Dann ist Schluss. Kein Blitz mehr. Die Kamera löst mittlerweile wieder aus, aber eben ohne Blitz.
 
OK, Thomas, also geht (i)TTL hier nicht. Wär nicht so wild, dann eben per Handeinstellung wie in der Anleitung von EchoRomeo.

Die kenne ich schon und hab es eben nocheinmal danach versucht, aber es tut nix. Das Problem bleibt bestehen:

Nach dem Einschalten beider Geräte (Blitz mit dem ganz einfachen Fuß ohne Einstellmöglichkeit, Schalter oben auf 'A', der blauen. Kamera im M-Modus, 1/60, Blende 5.6. Es blitzt einmal, am Blitz leuchtet die rote Lampe (Belichtungskontrollanzeige) kurz auf. Dann ist Schluss. Kein Blitz mehr. Die Kamera löst mittlerweile wieder aus, aber eben ohne Blitz.

Belichtungskontrollanzeige gibts beim Metz 32 nicht. Ist die Landestandsanzeige. Wenn die aus ist, dann ist der Kondensator leer und dann dauert es mehrere Sekunden bis sich etwas tut.

Ich vermute das Phänomen liegt am Alter des Blitzes und daran, daß der Kondensator nach der Zeit noch nicht oderntlich formatiert ist.

Lade mal die Akkus und reinige bei der Gelegenheit auch mal die Kontakte im Batteriefach (nur um Übergangswiderstand auszuschließen).
Wenn Akkus randvoll, dann stellst Du den Blitz auf M und blitzt die Akkus mit der Auslösetaste (hinten, klein weiß) leer. Blitz, warten auf Rotlicht, Blitz, Warten Blitz....
Danach lädst Du die Akkus wieder auf und lässt auch dem Blitz seine Ruhe.

Und dann probiertst Du noch einmal.
Schalter auf A, am Blitz ISO einstellen, Blende wählen etc...

Die Kontakte in der Haltenut und die Haltekralle an der Cam sind (elektrisch) sauber?

PS: Da Du SCA-Schuhe hast, wäre sicher nicht verkehrt die Kontalte am Schuh und Restmetz ebenfalls gründlich zu putzen.
Die setzen auch gerne eine Oxidschicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste ich mal probieren. Kann es an den Batterien liegen? Hab jetzt günstige, normale Batterien ddrin, allerdings brandneue. Keine Akkus, die müsste ich erst anschaffen.
 
Das müsste ich mal probieren. Kann es an den Batterien liegen? Hab jetzt günstige, normale Batterien ddrin, allerdings brandneue. Keine Akkus, die müsste ich erst anschaffen.

Reinige mal die Kontakte.
Da er ja mindestens 1x blitzt ist er wohl in Ordnung, aber irgendwo sitzt ein kleiner elektrischer Wurm in Form eines "Übergangswiderstands".
Theoretisch kanns auch an den Batterien liegen. Mit Zink-Kohle wollen die Blitze gar nicht gerne und auch mit einigen Alkaline hat man nicht die wahre Freude.

Akkus wirst Du Dir für den Blitz eh anschaffen müssen. Ladegerät ist vorhanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Der Blitz tut wieder! Ich war die letzten Tage auf Verwandschaftsbesuch, daher keine Zeit zum Antworten. Das mit den Akkus hat tatsächlich geholfen: Neue Akkus gekauft, aufgeladen, den Blitz mit der Test-Taste ein paar Dutzend Mal ausgelöst (fand meine 2-jährige Tochter toll "Papa, Blitz!", will jetzt immer blitzen:D), dann hat er sich wohl eingeschossen. Nun funktioniert er und ich taste mich lngsam an die richtige Verwendung heran.

Danke für die Unterstützung!!

Gruß, Moritz
 
Belichtungskontrollanzeige gibts beim Metz 32 nicht. Ist die Landestandsanzeige.

Da muss ich leider widersprechen. Der 32 CT-3 hat sowohl eine Belichtungskontrollanzeige (auf der Rückseite links) und zusätzlich eine Ladestandsanzeige die einen grünen Knopf nebendran hat, drauf drücken und je nachdem wie stark das Licht leuchtet, sind die Akkus geladen oder eben auch nicht.
Hab ihn selbst an meiner D200 und nach ein bisschen Eingewöhnungszeit funktioniert es wirklich super!

Grüße
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten