• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200-Material der Sensorschutzscheibe

Andreas M.K.

Themenersteller
Kann mir jemand sagen aus was für einem Material die ´Scheibe` vor dem Sensor der D200 ist?

Bevor ich mit den hier zuhauf diskutierten Reinigungsmöglichkeiten wie Isopropyl- Methanol- oder Ethanolalkoholen an meinen Sensor gehe, würde ich gern wissen wie er auf den Kontakt reagiert. Zum Beispiel auch wie er evtl. nach der xten Reinigung mit einer der angesprochenen Lösungen aussieht.

Interessieren würde mich auch:
inwieweit spielen die Konzentrationen der jeweiligen Alkohole eine Rolle für die Sensorreinigung oder die empfindlichkeit des Materials.

Danke
 
Ich würde mit keiner Flüssigkeit oder dergleichen dran gehen. Irgendwie muss man das Zeug ja auftragen und wieder herunter wischen. Stelle mir diese Art der Reinigung besonders Gefährlich vor, ein kleiner Sandkorn und etwas zuviel Druck und schon muss der Sensor ausgetauscht werden. :(
Bisher war der Blasebalg von Hama immer gut ausreichend. Ansonsten gibt es doch prof. Hilfsmittel im Handel zu erwerben.


Manni
 
Die "Scheibe" vor dem Sensor ist optisches Glas, genauso wie ein Objektiv oder ein Filter. Bevor ich da mit Flüssigkeit(Methanol) ran gehe setze ich den Blasebalg ein. Eine Naßreinigung ist nur im äußersten Notfall zu empfehlen. Und auch dann nur mit den Sensorswabs. Methanol(hoch rein!) gibts in der Apotheke. Und sparsam bei der Reinigung mit dem Methanol umgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten