• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D1X oder D70/70s

Kleinbildheulsusen....
 
hallo zusammen

ich beschäftige mich mit der gleichen frage, bei mir liegt der schwerpunkt allerdings bei der sportfotografie (fussball). fotografiere momentan mit einer d70 und habe eine gebrauchte d1x für ca. 650 euro im auge. wäre ein derartiger kauf sinnvoll oder würdet ihr mir eher empfehlen, auf die d200 zu warten/sparen...?


gruss tschausen
 
Tschausen schrieb:
...sportfotografie (fussball). fotografiere momentan mit einer d70 und habe eine gebrauchte d1x für ca. 650 euro im auge. wäre ein derartiger kauf sinnvoll oder würdet ihr mir eher empfehlen, auf die d200 zu warten/sparen...?
Ich weiss ja nicht wie lange du sparen musst :). Wenn die D1x in einem guten Zustand ist wäre das sicher eine Überlegung wert. Denn um beispielsweise die schnellere Bildfolge von 5B/s richtig ausnützen zu können brauchst du auch entsprechend schnellen AF. Der ist bei einer D1x sicher mindestens so gut wie bei einer D200. Auch bei AF Objektiven. Falls du neben der Kamera auch noch keine AF-S Objektive (nicht die günstigen Kitobjektive, deren AF-S ist nicht schneller als normaler Stangen AF an der D1x) hast, welche für schnelle Sachen zu empfehlen sind, wäre eine D1x und den Rest in gute Objektive zu investieren sicher keine dumme Lösung.
Wie schon gesagt, sind die fürs fotografieren wichtigen Aspekte wie B/s, Pufferspeicher, treffsicherem und schnellem AF, passendem Weissabgleich etc. bei einer D1x nach wie vor top. Wenns nicht zu hohe ISOs sein müssen ist neben den schon durchaus gut brauchbaren 5.5MP auch das Rauschen ok.
Ganz klar alt sieht ne D1x in den Disziplinen wie Stromverbrauch, Displaygrösse, Displayqualität, Geschwindigkeit der Anzeige und Bedienkomfort am Display aus. Ich persönlich empfinde das nicht als Nachteil.
 
Ohne "Sportphotograph" zu sein habe ich für die örtliche Sparkasse einen Kalender mt der D1x im A3-Format realisiert, von ISO 100(Schach) bis 1/16000 sec. (Springreiten). Die Fotos habe ich bewusst gemacht, die Kamera hat mir in ihren phyikalischen Grenzen geholfen. Nach Kamera und Glas hat mich noch niemand gefragt, nach "schieb mal grad per Email rüber oder ich kann 'ne CD mitbringen" öfters. > Geschissen, Herzchen. Um bem Thema zu bleiben: Könner liefern von D50 bis 2Ds bis A1 gedruckt bei gekonnter Ausarbeitung für Laien keine sichtbaren Qualitätsunterschiede. Wer Kann, belehre mich besser.

Gruß Rue
 
Erstmals vielen Dank für Eure erste Einschätzungen.

Zu "Rue": Ist mir auch ganz klar, dass die Qualität der Bilder auch sehr stark vom jeweiligen Fotografen abhängt. Habe die Frage vor Allem gestellt, weil beim Fussball (nebst dem Auge des Fotografen) auch eine gewisse Geschwindigkeit der Cam sicherlich nicht schaden würde. Hätte aber grosses Interesse, einige Deiner "Kalenderbilder" (wenn möglich Sport/Action) zu sehen ;)

Zu "Nac": Auch zu Deinem Kommentar vielen Dank. Werde beim Fussball vA mit dem 70-200 /2.8 VR fotografieren, gelegentlich auch noch mit dem 70-300-objektiv. Ein der D200 ebenbürtiger AF wäre sicherlich ein grosses Plus, allerdings machen mich die von Dir angesprochenen Nachteile auch wieder etwas skeptisch. Denke mal, dass ein grosser Stromverbrauch nicht unbedingt von Vorteilen wäre, zumal man ja allgemein beim Sport ziemlich viele Bilder macht -> Hohe Ausschussrate. Ebenfalls unsicher macht mich das von Dir angesprochene Rauschverhalten bei hohen ISO's. Vor allem in älteren Stadien mit schlechtem Scheinwerferlicht muss ich (leider) mit einem sehr hohen ISO-Wert fotografieren, um noch einigermassen ansprechende Aufnahmen zu erhalten.

Vielleicht noch eine kleine allgemeine Info meinerseits zur Verwendung der Fotos. Werde Sie selten ausdrucken, wenn dann werden Sie normalerweise höchstens in verschiedenen Zeitungen ausgedruckt. Die Hauptverwendung liegt aber im Internet. Deshalb ist es mir auch nicht sooo wichtig, ob meine Cam nun 5,5MP (D1x) oder 10 MP (D200) hat.

Gruss Tschausen
 
Tschausen schrieb:
Werde beim Fussball vA mit dem 70-200 /2.8 VR fotografieren, gelegentlich auch noch mit dem 70-300-objektiv.
Wenn du schon das VR hast würde ich in einen Konverter investieren, wenn dir die 300mm fehlen, wenn du schon so eine feine Linse hast würde ich alles tun um zu vermeiden mit dem 70-300 fotografieren zu "müssen" :)
allerdings machen mich die von Dir angesprochenen Nachteile auch wieder etwas skeptisch. Denke mal, dass ein grosser Stromverbrauch nicht unbedingt von Vorteilen wäre, zumal man ja allgemein beim Sport ziemlich viele Bilder macht -> Hohe Ausschussrate.
Reportage heisst aber auch viele Bilder machen ohne gross auf den Monitor zu kucken und dann bleibt der Stromverbrauch erträglicher. Mit einem Akku kann man mindestens 200-300 Fotos machen. Ersatzakkus von Fremdherstellern funktionieren in der Regel problemlos, es gibt keine Elektronik in den Akkus die das verhindert und mit insgesamt 3 Akkus komme ich bestens über die Runden auch bei exessivem Einsatz.
Ebenfalls unsicher macht mich das von Dir angesprochene Rauschverhalten bei hohen ISO's.
Ist jammern auf hohem Niveau bei den DSLR Fotografen. Ich wollte dich nur drauf aufmerksam machen, dass hier die Sensortechnik sicherlich massiv weiter ist als zum Erscheinen der D1x. Auch wenn mich jetzt die Canonisten steinigen möchten, ich mache mit der D1 und jetzt mit der D1x sehr viel Konzertfotografie. Bei ISO 800 kommt man um einen Entrauscher a la Neatimage etc. sicherlich nicht rum. Mit Standardprofilen kann man aber das als Batchdatei nach dem Event durchrattern lassen, reicht schon für das gröbste locker. Hab mal ne nicht entrauschte jpg angehängt. Kannst auch das RAW davon haben, wenn mal Entscheidungshilfe brauchst.

Guter Tipp, leih dir mal ne D1x aus, dann weisst du ob sie dir genügt. Falls das Bauchgefühl nicht happy genug ist, dann versuchst du halt mal ne D200.
 
Hallo,
die Bildqualität des Sensors ist bei beiden Kameras ungefähr auf gleichem Niveau. Das kann bei diesen beiden Kameras wirklich kein Argument für oder gegen einen Kauf sein.

Vielleicht könntest du uns schreiben, was dich an der D70 nicht so glücklich macht, bzw. warum du dir einen Umstieg auf die D1X überlegst.

Fotografierst du beim Fussball nef oder jpeg ?

Ein 70-300 würde ich übrigens ebenfalls erst garnicht zum Fussball mitnehmen, wenn ein AF-S 70-200 vorhanden ist. Ein Konverter macht da mehr Sinn.
 
Nur mal so: Die D1x schafft nur 3B/s;) das ist für Sportaufnahmen nicht unbedingt optimal, das reißt auch der gute AF nicht unbedingt raus
 
Bei Serienbildern wirds erst bei 8 B/s interessant. So ne D1X powered UP jedoch erlaubt deutlich mehr nefs zu schiessen als eine D70. Das 70-300 halte ich für Fussball ziemlich unnütz, wobei das 70-200 mit Konverer auch eher eine Notlösung ist. So ein 300/4 ist schon was feines.
Ich denke das sich die 2 Kameras nicht viel schenken beim Sport, wenn man mit dem D70 Sucher klarkommt. Denn D1X mit Vergrösserungsokular ist schon fein.
 
mescamesh schrieb:
Nur mal so: Die D1x schafft nur 3B/s;) das ist für Sportaufnahmen nicht unbedingt optimal, das reißt auch der gute AF nicht unbedingt raus
Früher konnten die analogen Kameras auch nicht mehr und es gab auch schöne Fotos :).
Im Ernst, das ist richtig und die D70s schafft auch 3 hab ich jetzt grad gelernt, ich dachte die sei bei max 2B/s, war das die D70? Dazu ist noch zu sagen, dass je nach Situation (bspw. wenig Tiefenschärfe möglich) der AF dann auch diese 8B/s nachführen muss, sonst bringts das dann auch nicht. Aber was du recht hast, für den Fragesteller wäre eine D2h doch noch ne interessante Veriante, da er vor allem kleinere Auflösungen benötigt könnte das ja reichen. Nur kenne ich deren Gebrauchtpreise nicht.
 
Deniz schrieb:
So ne D1X powered UP jedoch erlaubt deutlich mehr nefs zu schiessen als eine D70.
daran dachte ich eben auch. in jpgs (ca. 20) und auch nefs (ca. 14) daher richtig der Tipp, unbedingt eine Occasion mit powered up kaufen! Das Update ist sonst zu teuer wenn man das noch bei Nikon machen will nachträglich.

Das 70-300 halte ich für Fussball ziemlich unnütz, wobei das 70-200 mit Konverer auch eher eine Notlösung ist. So ein 300/4 ist schon was feines.
Na als Notlösung würde ich das nicht bezeichnen, mit einem 1.4 oder dem neuen 1.7 Konverter und etwas wenig abgeblendet soll die Kombination doch erfreulich gute Ergebnisse liefern. Für den schlankeren Geldbeutel weit mehr als ne Notlösung.
Ich denke das sich die 2 Kameras nicht viel schenken beim Sport, wenn man mit dem D70 Sucher klarkommt. Denn D1X mit Vergrösserungsokular ist schon fein.
wenn man mit der D70 und dem Sucher klarkommt ja. Ich finde aber die Profiserie doch schon um einiges angenehmer im Handling. Sei dies der grössere Sucher oder die bessere Haptik, dass auch mehr Platz zwischen Objektiv und Handgriff ist, ich hab da mit der D70 meine Probleme obwohl ich keine Pranken hab. Das Vergrösserungsokular müsste ich mal ausprobieren. Wie siehts damit als Brillenträger aus?
 
nac schrieb:
Das Vergrösserungsokular müsste ich mal ausprobieren. Wie siehts damit als Brillenträger aus?

Nicht besonders gut denke ich. Ich hab zwar keine Brille, aber man muss mit dem Auge schon recht nah hin um den Sucher ganz zu sehen.
 
nac schrieb:
Na als Notlösung würde ich das nicht bezeichnen, mit einem 1.4 oder dem neuen 1.7 Konverter und etwas wenig abgeblendet soll die Kombination doch erfreulich gute Ergebnisse liefern. Für den schlankeren Geldbeutel weit mehr als ne Notlösung.

Also mit nem 300/4 kanns ned wirklich anstinken. Ich betreibe ein 80-200mit Konverter, Ergebnisse sind okay, aber wenn ich mir das 300/4 bei Offenblende anschaue, sogar mit nem 1.4x Koverter geht das Teil ab.



nac schrieb:
wenn man mit der D70 und dem Sucher klarkommt ja. Ich finde aber die Profiserie doch schon um einiges angenehmer im Handling. Sei dies der grössere Sucher oder die bessere Haptik, dass auch mehr Platz zwischen Objektiv und Handgriff ist, ich hab da mit der D70 meine Probleme obwohl ich keine Pranken hab. Das Vergrösserungsokular müsste ich mal ausprobieren. Wie siehts damit als Brillenträger aus?

Nur wegen der Haptik würde ich keine D1X kaufen, auch nicht wegen dem Powered UP. Sucher auch in allen Ehren, alles keine Gründe für mich. Dein Platzproblem kann ich auch nicht nachvollziehen, wobei ich den Griff der D1X deutlich besser finde. Der AF Motor der D1X ist deutlich besser, das wäre ein Grund. Jedoch alles in allem, würde ich immernoch bei der D70 bleiben. Für Sportanwendungen denke ich leider direkt an den MultiCAM-2000.
Jetzt haben wir doch einiges so an für und wieder durch gehabt, hats geholfen? :)
 
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten.

Von mir nochmals einige Gedanken:

- Mit dem 70-300 habe ich vor dem Kauf des 70-200 fotografiert, deshalb erwähnte ich auch dieses objektiv (seit dem kauf kam es aber an keinem spiel mehr zum Einsatz...)

- Die Konverterlösung habe ich auch schon in Betracht gezogen, muss allerdings sagen, dass ich auch mit der maximalbrennweite von 200mm schon relativ viel "erwische"... beim Fussball.

- 8 Bilder pro Sekunde wären natürlich mein Traum... Dazu müsste ich aber wohl oder übel eine d2h / d2x kaufen, welche mir dann doch einen tick zu teuer wären (fotografiere im nebenjob)

- Wenn ich mir nun alle Pro- und Kontra-Argumente nochmals durch den Kopf gehen lasse, werde ich wohl bei meiner D70 bleiben und in einigen Monaten zur D200 wechseln.

übrigens: hier gibts fotos, die ich heute mit dem 70-200 (und einige wenige mit dem 18-70) geschossen habe, die bildqualität wurde dem internet entsprechend ziemlich heruntergeschraubt, trotzdem wage ich es zu fragen, was ihr davon haltet.


eine schöne woche wünscht

tschausen
 
Hallo Ralph.

Ich bin von D100 und D70 auf die D1X umgestiegen, später dann auf die D2H. Daher kann ich Dir einiges zu Deinen Fragen sagen, glaube ich:

Bildrauschen: ähnlich, bei der D1X ab ca. 640 ASA etwas höher, aber gut zu korrigieren.

Auflösung: praktisch keine Unterschiede sichtbar, Bildqualität der D1X ist IMHO besser als bei D70/100

Speichergeschwindigkeit: JPEG: praktisch gleich, die D70 kann aber auch "schnelle" Speicherkarten unterstützen; die RAW-Kompression ist bei der D70 nicht abschaltbar, aber schnell; bei der D1X abschaltbar, und aufgrund der langen Speicherzeiten praktisch nicht zu nutzen

Farbwiedergabe: mit den richtigen Einstellungen (bei beiden Kameras) identisch gute Resultate. Der automatische Weißabgleich der D1X ist IMHO treffsicherer als bei der D70

Schärfe: identisch bei richtiger Kameraeinstellung

Autofokusgeschwindigkeit: bei AF-S-Objektiven kaum Unterschiede, bei non-AF-S ist die D1X aufgrund des höheren Drehmoments der AF-Übertragung deutlich schneller

Weitere Vorteile der D1X gegenüber der D70:
- besserer Sucher, in Verbindung mit dem DK-17M exzellent (auch ohne sehr gut)
- robusteres Gehäuse (kein Plastik) mit integriertem Hochformatauslöser
- kein eingebauter Blitz (in meinen Augen unnützes Zubehör, das nur den Sucher verschlechtert)
- schnelleres, genaueres AF-System

Vorteile D70 gegenüber D1X:
- langlebigere Akkus
[- eingebauter Blitz, falls jemand das zu brauchen glaubt]

Ich würde in jedem Fall eine D1X vorziehen. Die D70/100 ist aufgrund ihres Plastikgehäuses leichter, was für mich kein Vorteil ist und zu Lasten der Handlichkeit geht.

Als ein Nachteil der D1X wird immer wieder der Akku genannt. Ich hatte damit keine Probleme; gute Nachbauten gibt es für etwa 20 EUR, damit sind 600 - 800 Aufnahmen möglich. Für meinen Bedarf reicht das aus.

Grüße

Mattes
 
Mattes_1 schrieb:
Als ein Nachteil der D1X wird immer wieder der Akku genannt. Ich hatte damit keine Probleme; gute Nachbauten gibt es für etwa 20 EUR, damit sind 600 - 800 Aufnahmen möglich. Für meinen Bedarf reicht das aus.
Gut zusammengefasst, wie ich auch etwa den Vergleich zwischen den Modellen sehe. Aber die 600-800 Aufnahmen mit einem Akku sind definitiv übertrieben. Ich komme so auf 200-300. Auch mit Original geht das nicht höher. Würde mich daher interessieren, welche Akkus du gekauft hast.
 
Deniz schrieb:
Also mit nem 300/4 kanns ned wirklich anstinken.
Ne Festbrennweite und ein Zoom zu vergleichen ist Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Bei Reportage würde ich auch nie auf den Zoom verzichten wollen.
Nur wegen der Haptik würde ich keine D1X kaufen, auch nicht wegen dem Powered UP. Sucher auch in allen Ehren, alles keine Gründe für mich. Dein Platzproblem kann ich auch nicht nachvollziehen, wobei ich den Griff der D1X deutlich besser finde. Der AF Motor der D1X ist deutlich besser, das wäre ein Grund. Jedoch alles in allem, würde ich immernoch bei der D70 bleiben. Für Sportanwendungen denke ich leider direkt an den MultiCAM-2000.
Jetzt haben wir doch einiges so an für und wieder durch gehabt, hats geholfen? :)
Ob die Gründe ausreichend sind, einen Kamerawechsel zu machen muss jeder für sich selber entscheiden. Was das Platzproblem anbelangt, ich bin gewohnt in alter Fotografenmanier mit beiden Händen von unten her die Kamera zu halten, da wirds eng mit der D70. Wenn du mit der linken Hand von der Seite her am Objektiv werkelst wirst du damit leben können.
Was den Multicam-2000 anbelangt. Ich wäre froh, wenn Nikon mal endlich auf dem Bild komplett verteilt AF-Felder anbieten würde und nicht um die Mitte positionierte Felder. Das wäre mir wichtiger als theoretische Verbesserungen des AF.
Der Kollege der neben der D70 noch meine alte D1 übernommen hatte, war jedenfalls von der Kamera angetan, vor allem auch vom AF im Vergleich zu seiner D70. Aber genauso wie du bei deiner D70 bleibst habe ich die anfänglich als Zweitkamera im Auge gehabt und wegen Haptik, Sucher etc. verworfen. Die Geschmäker und Anforderungen sind verschieden.
 
Mattes_1 schrieb:
Vorteile D70 gegenüber D1X:
- langlebigere Akkus
[- eingebauter Blitz, falls jemand das zu brauchen glaubt]

...
- iTTL
- kabelloses Blitzen mit TTL Messung (geht bei der D1X nur manuell)
- ISO Automatik
- Aufnahmemodus RAW+JPEG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten