• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D100 Unschärfe am Linken Rand! Problembeseitigung?

  • Themenersteller Themenersteller bas
  • Erstellt am Erstellt am

bas

Themenersteller
Moin,
in letzter Zeit tritt bei einer verwendetet D100 eine Unschärfe am linken Bildrand auf (nach Unten stärker werdend). Verwendet wird ein Sigma 28-200mm Objektiv, dass zuvor aber immer durchweg gute Bilder lieferte. Da mehrere D100 und mehrere Sigma 28-200mm zur Verfügung stehen, ist durch andere Kombinationen das Objektiv auszuschließen. Der Sensor ist absolut Kratzer und Staubfrei.
Wer kann mir helfen die Ursache zu finden?!
Danke.
Das Beispielbild zeigt einen frontal fotografierten Kalender. (Ausschnitte von Links und Rechts)
Anhang anzeigen 120274
 
Laß mal das Auflagemaß überprüfen.

Das liest sich so als wären Sensor und Bajonett nicht mehr 100% parallel.

Das kann passieren wenn Kamera und Objektiv mal einen Stoß abbekommen oder wenn ein schweres Objektiv mal über die Kamera getragen wird. Die Beseitigung ist nicht besonders aufwendig.

Grüße
Andreas
 
Danke für die Antwort, sowas ähnliches haben wir schon vermutet...
Kann man so etwas sehen bzw. selbst kontrollieren oder benötigt man Fachmänner die so etwas ganz genau ausmessen?
Wir haben Oberflächlich die Bajonett-Anschlüsse der D100'er verglichen und am Kunststoff, Metallübergang ist selbst mit Fadenzähler nichts zu erkennen...
 
Andreas H schrieb:
Laß mal das Auflagemaß überprüfen.

Das liest sich so als wären Sensor und Bajonett nicht mehr 100% parallel.

Das kann passieren wenn Kamera und Objektiv mal einen Stoß abbekommen oder wenn ein schweres Objektiv mal über die Kamera getragen wird. Die Beseitigung ist nicht besonders aufwendig.

Grüße
Andreas

Es kann aber auch das Objektiv dezentriert sein. (Eine oder mehrere Linsen sind aus der Mitte seitlich verschoben)
Daher solltest du auf jeden Fall mal ein anderes Objektiv probieren.
Testfotos mußt du mit offener Blende machen, bei kleiner Blende wird das Problem durch zu große Tiefenschärfe kaschiert.
Ideal wäre ein 1,8/50er bei 1,8.
Bei meinem ersten Sigma 2,8/18-50mm EX DC war bei offener Blende die linke obere Ecke total unscharf. Sicher festgestellt habe ich das erst bei einem Testfoto im Unendlichbereich.
Wenn du wie bei deinen Testshots auf kurze Entfernung fotografierst muß die Kamera 100% parallel zur Bildebene sein.
Auf so kurze Entfernung wirkt sich ein verkanten der Kamera extrem auf das Testergebnis aus.

Gruß nimix
 
Moin, danke erstmal für deine Antwort. Wir haben hier 3 mal das gleiche Sigma und es ist bei allen 3'en das Gleiche. Probiert haben wir auch 3 D100 mit dem selben Objektiv. Problemkind ist und bleibt die eine D100 vom Anfang. Ok bei dem Testbild ist die Blende ziemlich geschlossen (ich glaube 8 oder so) um das Ausmaß zu erfassen (die Bilder waren nicht von vorneherein dazu gedacht hier gepostet zu werden).
Aufgefallen ist uns das Problem bei einem Bild (ein Groppenfoto) das ziemlich im Dunkeln bei aufgerissener Blende gemacht wurde und bei dem die Unschärfe nicht mehr auf die Schärfentiefe zurückzuführen war, da es einfach zu unrealistisch aussah.
Poste morgen das Bild falls ich es finde oder ein vergleichbares bei Offenblende.
 
bas schrieb:
Kann man so etwas sehen bzw. selbst kontrollieren oder benötigt man Fachmänner die so etwas ganz genau ausmessen?
Natürlich kann man das sehen. Wenn ein verzogenes Bajonett das Problem ist, dann hat man eine Schärfedehnung nach Scheimpflug. Mit einem lichtstarken Objektiv und einem Testbild, bei dem man die Verlagerung der Schärfe erkennen kann, sollte man Klarheit schaffen können.

Ein Problem des Auflagemaßes kann übrigens auch im Bereich des Sensors zu suchen sein. Dann kann man am Bajonett lange auf Spurensuche gehen.

Ich würde direkt Nikon kontaktieren. Die Überprüfung des Auflagemaßes kostet nicht viel.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten