• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D100, leider etwas enttäuscht, gegenüber D70s

mr.jaro schrieb:
...vielen Dank für Ihre Anfrage. Die D100 ist aus Polycarbonat gefertigt und um das Bajonett metallverstärkt...
QUOTE]

Sag ich doch. Es stimmt etwas von beiden: Metall und Plastik. Aber mal Ehrlich, wie wichtig ist denn das?
 
digigant schrieb:
ich denke schon, dass die D100 ein Metallgehäuse hat. Ich benutze die D100 seit gut 1 1/2 Jahren und dort wo sich die schwarze Farbe abrubbelt, z. B. an der Abblendtaste oder anderen Stellen am Gehäuse, kommt ein silbriger Schimmer durch. Ich gehe mal nicht davon aus, dass das Plastik silber eingefärbt ist.
digigant schrieb:
Sag ich doch. Es stimmt etwas von beiden: Metall und Plastik.
Was nun? Das eine oder das andere?

digigant schrieb:
Aber mal Ehrlich, wie wichtig ist denn das?
Na ja, dieses Forum wird von vielen Leuten gelesen (alleine dieser Thread erreichte bereits über 1800 Hits) und als sehr kompetent angesehen. Daher sollten wir uns auch etwas bemühen, keine Gerüchte in die Welt zu setzen. Das gillt ganz besonders dann, wenn wir uns nicht ganz sicher sind, ob das überhaupt stimmt, was wir erzählen.
 
mr.jaro schrieb:
Was nun? Das eine oder das andere?
Das frage ich mich auch gerade. Ein Metallgehäuse wie es die D1- und D2-Serie oder wie die analogen F100/F5/F6 besitzt, hat die D100 definitiv nicht!!!

digigant schrieb:
...Ich gehe mal nicht davon aus, dass das Plastik silber eingefärbt ist.
Das mit dem eingefärbten Kunststoff unter der Lackierung macht Nikon schon seit fast 20 Jahren so. Wer's nicht glaubt nehme eine alte F-801 und kratze den Lack ab. Das hat aber ganz sicher andere Gründe, als den Anschein zu erwecken, darunter sei ein Metallgehäuse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikononkel schrieb:
Das frage ich mich auch gerade. Ein Metallgehäuse wie es die D1- und D2-Serie oder wie die analogen F100/F5/F6 besitzt, hat die D100 definitiv nicht!!!
Möglicherweise war meine Frage zuvor nicht klar genug. Sie bezog sich ausschliesslich auf die stark auseinander gehenden Aussagen von @digigant.

Was das Gehäuse betrifft, wäre die Sache dank Nikon-Support inzwischen ziemlich eindeutig.

Aber was soll's, ich sehe da keinen plausiblen Grund für die Enttäuschung. Ich halte die D100 immer noch für eine sehr gute Kamera, obwohl sie schon ein bisschen alt geworden ist.
 
Nikononkel schrieb:
Hallo mr.jaro,

ich habe Dich doch nur zitiert, weil Deine Frage nicht unklar, sondern absolut berechtigt war! :)
Dann habe ich (Chaot) Dich nicht ganz richtig verstanden. Wäre nichts neues bei mir... Sorry.

:D So, das gehört auch noch dazu.
 
Sorry, Leute! Aber ich muss hier, galube ich, einige etwas in Schutz nehmen.

Hier scheinen alle so zu tun, als ob "Metallgehäuse" in jedem Falle ein Gütesiegel
wäre und "Plastik" wird abwertend als "schlecht" bewertet.
Sicher, ein Gehäuse wie in einer F5 wird man lange suchen müssen und dann
sehr teuer bezahlen! Doch mir ist ein Gehäuse aus verstärktem Polycarbonat
lieber als ein "billiges" Alu-Gehäuse.
Und wenn man den Erfahrungsbericht von digigant liest (D100 schaukelt gegen den Rucksack etc.), dann kann man doch kaum mehr an Robustheit erwarten.
Ich habe kürzlich einen Testbereicht eines Profis gelesen, der mit seiner D100
im Himmalaja unterwegs war und geradezu von der grandiosen Zuverlässigkeit
und den Nehmerqualitäten der D100 begeistert war!
Was spielt es dann für eine Rolle, ob der Body aus Polycarbonat oder aus
Metall ist? Wenn "Plastik" so gut funktioniert!

Nur mal so, um die Gemüter etwas zu beruhigen...

Gruß,
CS
 
OStR schrieb:
Hier scheinen alle so zu tun, als ob "Metallgehäuse" in jedem Falle ein Gütesiegel wäre und "Plastik" wird abwertend als "schlecht" bewertet.
@OStR, reg Dich nicht unnötig auf. Obwohl ich in dieser, durchaus interessanten Diskussion aktiv teilnehme, ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, dass das Gehäuse der D100 abgewertet wurde. Ganz im Gegenteil. Es geht hier allerdings nicht um Qualität dieses Gehäuses, sondern vielmehr um Richtigstellung, dass es nun mal überwiegend aus Kunststoff besteht. Nicht mehr und nicht weniger. Allerdings, wenn Du schon mal bezogen auf Metallgehäuse den Ausdruck "Gütesiegel" erwähnst, bleibe ich ganz kurz dabei. Du kannst es zwar nennen, wie Du willst, eine Art "Gütesiegel" ist das schon, denn ein Magnesiumgehäuse ist um einiges robuster als ein aus Polycarbonat. Aber sei beruhigt, zu diesem "Gütesiegel" gehört auch einiges mehr, als nur Magnesiumgehäuse, was im Endergebnis eine professionelle Kamera von der D100 unterscheidet.

OStR schrieb:
Sicher, ein Gehäuse wie in einer F5 wird man lange suchen müssen und dann sehr teuer bezahlen!.
So lange auch wiederum nicht: D1, D1h, D1x, D2h, D2x... Teuer bezahlen? Aber selbstverständlich, denn die Profiqualität hat ihren Preis... :D

OStR schrieb:
Doch mir ist ein Gehäuse aus verstärktem Polycarbonat lieber als ein "billiges" Alu-Gehäuse.
Nicht Alu, sondern Magnesium. Billig ist es auch nicht, denn die Profiqualität hat ihren... Na, Du weisst schon, was ich meine.

OStR schrieb:
Und wenn man den Erfahrungsbericht von digigant liest (D100 schaukelt gegen den Rucksack etc.), dann kann man doch kaum mehr an Robustheit erwarten.
Dieser Bericht liest sich schon fast, wie ein Adveture-Buch. Ob er etwas mit Erfahrung oder Tatsachen zu tun hat, sei dahingestellt. Jedenfalls dort, wo @digigant blankes Metall zu sehen mag, ist in Wirklichkeit wohl Kunststoff...

OStR schrieb:
Ich habe kürzlich einen Testbereicht eines Profis gelesen, der mit seiner D100 im Himmalaja unterwegs war und geradezu von der grandiosen Zuverlässigkeit und den Nehmerqualitäten der D100 begeistert war!
Warum sollte sie nicht zuverlässig sein. Billig ist die D100 schliesslich nicht. Das wird schon seine Gründe haben.

OStR schrieb:
Nur mal so, um die Gemüter etwas zu beruhigen...
Gemüter sind ruhig. Bleib locker und geniesse die Diskussion.

Auch wenn meine Aussage etwas ironisch erscheint, ist sie keineswegs böse gemeint. Ebenso die anderen Posts empfinde ich absolut nicht als böse. Na ja, einige möglicherweise als ein bisschen märchenhaft, aber das verleiht diesem Thread etwas Farbe... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun jetzt fängt für mich das Wochenende an. Ich muss noch mein neues Nikkor Micro 60/2,8 D ausprobieren. Ich wünsche Euch alles gute und viel Sonnenschein. Also bis Montag.

Ciao
 
"Locker" bleibe ich immer. Man kann nur leicht den Eindruck gewinnen,
dass dies für einige hier nicht gilt, so nahezu verbissen und vereinzelt
pedantisch wie diese Diskussion stellenweise geführt wird. ;)

Natürlich kann und sollte man Dinge richtig stellen, aber andere
Beiträge zu verunglimpfen, halte ich für fehl am Platz.

Ja, ja, ich höre euch schon wieder tippen: "Kein Beitrag wurde hier verunglimpft!"

OK, OK - geschriebene Texte spiegeln eben die mitschwingende Untertöne weniger deutlich mit als gesprochene Worte, daher ist die Lesart höchst individuell.

In den Passagen: "Dieser Bericht liest sich schon fast, wie ein Adveture-Buch. Ob er etwas mit Erfahrung oder Tatsachen zu tun hat, sei dahingestellt" oder "Na ja, einige möglicherweise als ein bisschen märchenhaft..." schwingt m.E. schon ein recht deutlicher Zweifel mit,
der an dieser Stelle sicher unangebracht ist.

Aber bevor ich ebenfalls zum Pedant werde, schließe ich mit dem Recht auf
eine eigene Meinung und wünsche euch auch ein paar sonnige Tage und
gutes Fotolicht. :)

Gruß,
CS
 
OStR schrieb:
...schwingt m.E. schon ein recht deutlicher Zweifel mit,
der an dieser Stelle sicher unangebracht ist.
Du hast es erfasst. Das war ein Zweifel.

OStR schrieb:
Aber bevor ich ebenfalls zum Pedant werde...
Das scheint mir längst geschehen zu sein...


OStR schrieb:
...schließe ich mit dem Recht auf eine eigene Meinung...
Genau das gleiche "Recht auf eigene Meinung" bewegt mich dazu, meine Zweifel zu äussern. Das hat nun mal die Meinungsfreiheit an sich.

Mein Vorschlag: wie wäre es mit Vortsetzung der konstruktiven Diskussion, anstatt Löcher zu suchen, wo es keine gibt?
 
mr.jaro schrieb:
Das scheint mir längst geschehen zu sein...

...anstatt Löcher zu suchen, wo es keine gibt?

Mir scheint, hier wollen einige Leute die Beiträge anderer bewusst
falsch verstehen - also wenn ihr sonst keine Probleme habt!

Etwas Zurückhaltung in der Formulierung würde eingen hier wirklich gut tun!

CS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten