uwero
Themenersteller
Hallo,
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
Seit 2 Jahren fotografiere ich mit einer D100, Objekte jeweils Sigma 24-70, 2.8 und 70-200, 2.8. Parallel habe ich noch eine Canon PowerShot Pro1 und eine Canon PowerShot S50.
Da ich mit der D100 hauptsächlich Sportaufnahmen mache, bin ich hier auf die DSLR angewiesen.
Zum Problem: Trotz aller Versuche Einstellungen vorzunehmen, Gradiationskurven mittels Capture zu laden, halte ich die Farben der D100 für sehr flau. Gegenüber den Canon-Kameras haben die Bilder einen "Grauschleier", es fehlt die Farbbrillianz und klare Farben. Da ich neben dem Fotografieren noch einen Job habe kommt für mich die ständige Nachbearbeitung von RAW-Material o.ä. nicht in Frage.
Kann mir jemand Tipps zu den Einstellungen geben? Welche Farbraum habt Ihr eingestellt, welche Sättigung, welche Gradiationskurve?
Vielen Dank für Eure Infos.
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
Seit 2 Jahren fotografiere ich mit einer D100, Objekte jeweils Sigma 24-70, 2.8 und 70-200, 2.8. Parallel habe ich noch eine Canon PowerShot Pro1 und eine Canon PowerShot S50.
Da ich mit der D100 hauptsächlich Sportaufnahmen mache, bin ich hier auf die DSLR angewiesen.
Zum Problem: Trotz aller Versuche Einstellungen vorzunehmen, Gradiationskurven mittels Capture zu laden, halte ich die Farben der D100 für sehr flau. Gegenüber den Canon-Kameras haben die Bilder einen "Grauschleier", es fehlt die Farbbrillianz und klare Farben. Da ich neben dem Fotografieren noch einen Job habe kommt für mich die ständige Nachbearbeitung von RAW-Material o.ä. nicht in Frage.
Kann mir jemand Tipps zu den Einstellungen geben? Welche Farbraum habt Ihr eingestellt, welche Sättigung, welche Gradiationskurve?
Vielen Dank für Eure Infos.