• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D100 Blasse, graue Farben vs. Canon

uwero

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:

Seit 2 Jahren fotografiere ich mit einer D100, Objekte jeweils Sigma 24-70, 2.8 und 70-200, 2.8. Parallel habe ich noch eine Canon PowerShot Pro1 und eine Canon PowerShot S50.

Da ich mit der D100 hauptsächlich Sportaufnahmen mache, bin ich hier auf die DSLR angewiesen.

Zum Problem: Trotz aller Versuche Einstellungen vorzunehmen, Gradiationskurven mittels Capture zu laden, halte ich die Farben der D100 für sehr flau. Gegenüber den Canon-Kameras haben die Bilder einen "Grauschleier", es fehlt die Farbbrillianz und klare Farben. Da ich neben dem Fotografieren noch einen Job habe kommt für mich die ständige Nachbearbeitung von RAW-Material o.ä. nicht in Frage.

Kann mir jemand Tipps zu den Einstellungen geben? Welche Farbraum habt Ihr eingestellt, welche Sättigung, welche Gradiationskurve?

Vielen Dank für Eure Infos.
 
Willkommen im Forum.
zeig doch mal ein paar Beispielbilder und erlaube die Bearbeitung, dann finden wir bestimmt eine Lösung und sei es eine Aktion für Dein Bildbearbeitungsprogramm. Welches nutzt Du?
Viele Grüße
oli
 
Das hängt damit zusammen, dass die "flauen" Bilder mehr Möglichkeiten, in der späteren Nachbearbeitung haben. Man kann aber, mit den Einstellungen: Sättigung, Farbraum, usw., auch kräftige Bilder der Kamera entlocken. Probier mal die verschiedenen Farbräume aus. Das bringt schon was.
 
Wenn Du nicht soviel Arbeit investieren möchtest, schau Dir mal das Programm DXO an. Es gibt eine kostenlose Testversion zum downloaden.
Siehe www.dxo.com

Die Bearbeitungszeiten sind zwar etwas lange, aber das Ergebniss ist dafür gut.
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt einmal zwei Beispielbilder gemacht. Nicht besonders schöner Hintergrund und Aufnahmen aber zweckmäßig: viele Farben und der gleiche Standort. Nach meinem Geschmack sieht das Canon Bild deutlich besser aus.

Wichtig ist für mich, die Einstellungen an der Kamera einmalig durchzuführen und nicht jedes Bild nachbearbeiten zu müssen.

Wisst Ihr weiter? Ich bin für jede Mithilfe dankbar .......

Gruß Uwe

Anhang anzeigen 95112

Anhang anzeigen 95113
 
nee, so richtig kann ich Dir nicht helfen. Das Nikon Bild finde ich nämlich von den Farben her um einiges natürlicher als das übersättigte Canon Bild. Das Canon Bild hat zudem einen leichten Rotstich. Das Nikonbild wirkt an der Wand neben dem Fenster leicht grünlich.
Bei der Lichtsituation, die Du da hast, macht eine Programmautomatik immer solche Bilder.
Viele Grüße
oli
 
uwero schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe jetzt einmal zwei Beispielbilder gemacht. Nicht besonders schöner Hintergrund und Aufnahmen aber zweckmäßig: viele Farben und der gleiche Standort. Nach meinem Geschmack sieht das Canon Bild deutlich besser aus.

Wenn Du Wert auf so etwas legst, brauchst Du entweder eine Kompaktknipse (nichts anderes ist die Canon) oder eine der neueren Nikons mit Bildoptimierungseinstellungen. Dort kannst Du "More Vivid" auswählen und nach Herzenslust dahinknipsen, und die Bilder werden farblich so wie Du das jetzt gerne hättest.

Das Problem ist eben, daß alle erfahrenen Fotografen die Bilder von der Kamera gerne neutral haben. Alle Knipser haben aber lieber knallige Farben und hohe Schärfe. Die Nikon ist nicht für Knipser gemacht, daher kommen die Bilder neutral.

Du mußt dir halt das entsprechende Equipment für Deine Bedürfnisse aussuchen.
 
BernieF schrieb:
Wenn Du Wert auf so etwas legst, brauchst Du entweder eine Kompaktknipse (nichts anderes ist die Canon) ...
Du mußt dir halt das entsprechende Equipment für Deine Bedürfnisse aussuchen.

Ganz so sehe ich dies nicht .... Da ich bereits seit langen Jahren mit Nikon SLR´s fotografiere zähle ich mich nicht gerade zu den Freizeitknipsern.

Die Canon habe ich mir übrigens gerade wegen Ihrer Kompakthait und den trotzdem vielen Einstelloptionen zugelegt ....

Ich erwarte von meiner DSLR halt nur "saubere" Farben. Im Vergleich zu meiner alten analogen SLR bleibe ich ebenfalls dabei. Für mich sind die Farben nicht neutral, sondern eher grau verwaschen.

Hat für mich jemand andere Tipps oder lässt sich die D100, trotz Capture 4, Gradiationskurven etc. hier nicht optimieren???:( :( :( :( :( :(
 
uwero schrieb:
Ganz so sehe ich dies nicht .... Da ich bereits seit langen Jahren mit Nikon SLR´s fotografiere zähle ich mich nicht gerade zu den Freizeitknipsern.

war von mir auch nicht wertend gemeint...

uwero schrieb:
Ich erwarte von meiner DSLR halt nur "saubere" Farben. Im Vergleich zu meiner alten analogen SLR bleibe ich ebenfalls dabei. Für mich sind die Farben nicht neutral, sondern eher grau verwaschen.

Hat für mich jemand andere Tipps oder lässt sich die D100, trotz Capture 4, Gradiationskurven etc. hier nicht optimieren???:( :( :( :( :( :(

Analog war Dia, oder?

versuch mal das:

Farbraum auf sRGB (falls nicht schon so eingestellt)
Optimizer auf Vivid III

ggf. Belichtung +0,5 oder +1
 
also ich finde das bild der nikon deutlich natürlicher als das der compakten!

ich denke der sinn eines bildes soll doch eher dem enstprchen was man sieht.. nicht etwas was verfälscht ist!

gruss
 
BernieF schrieb:
war von mir auch nicht wertend gemeint...

Analog war Dia, oder?

versuch mal das:

Farbraum auf sRGB (falls nicht schon so eingestellt)
Optimizer auf Vivid III

ggf. Belichtung +0,5 oder +1

Dia --> klar, oder Bilder beides aber Fuji (wegen der Farben ....), Du merkst ich bin ein Fan von kräftigen Tönen, Kodak hat mir damals auch nie gefallen ...

Was meinst Du mit Optimizer auf Vivid III ?

Gruß Uwe
 
olis schrieb:
Bei der Lichtsituation, die Du da hast, macht eine Programmautomatik immer solche Bilder.
Viele Grüße
oli

Hi Oli, hat die Blenden- oder Zeitautomatik eine andere Farbwiedergabe? Oder meinst Du eine komplett manuelle Einstellung?

Gruß Uwe
 
uwero schrieb:
Dia --> klar, oder Bilder beides aber Fuji (wegen der Farben ....), Du merkst ich bin ein Fan von kräftigen Tönen, Kodak hat mir damals auch nie gefallen ...

Was meinst Du mit Optimizer auf Vivid III ?

Okay, das heißt bei Dir anders... mach mal sRGB III/Colormode III

(das ist schon so lange her und ich habe ja die D100 nie wirklich besessen)

und Schärfe auf +1 oder so

LG,
Bernie
 
Wenn du wirklich den Look einer Kompaktknipse bei deiner D100 haben möchtest, stell einfach Image Sharpen High, Tone Com. Auto, Color Mode III(sRGB) und eine Belichtungskorrektur von +0.3 bis +0.7 ein. Du bekommst dann sogar die passenden ausgefressenen Lichter und übergelaufenen Farbkanäle gratis mitgeliefert. ;)

links Nikon D100 / rechts Canon PowerShot
 
Zuletzt bearbeitet:
uwero schrieb:
Hallo,
Kann mir jemand Tipps zu den Einstellungen geben? Welche Farbraum habt Ihr eingestellt, welche Sättigung, welche Gradiationskurve?

Da die Geschmäker sich unterscheiden, solltest du da ein wenig rumexperimentieren. Das musst du dir die Zeit nehmen, Jobs haben wir auch. Für sein Hobby muss man sich schon Zeit haben.Soweit ich lesen konnte, finden andere das Nikon Bild Ok, du nicht.
Darum ist es der einzig sinnvollste Weg.
 
uwero,
mir ging es nach den ersten Aufnahmen mit meiner Kamera so wie dir: ich fand die Farben einfach zu blass. War von meiner kleinen Fuji andere, frischere Farben gewohnt. Ok, also - wie z.B. dir auch fantomas empfiehlt - habe ich rumexperimentiert. Viele Kombinationen an Einstellungen ausprobiert. Den Farbraum habe ich an meiner D70s nun auf "II (Adobe RGB)" eingestellt (hat die D100 sicher auch, oder?).
Dann mal z.B. ein Testbild von einer bunten Fernsehzeitung gemacht (mit Nikon + Fuji), auf den ersten Blick war das Fuji-Bild viel freundlicher. Dann die Zeitung daneben gehalten: Das Nikon-Bild aber hat (auf meinem Bildschirm) die Farben der Vorlage fast zu 100 % realistisch wiedergegeben! Also ist die Farbwiedergabe der Nikon deutlich der Realität näher als das "buntere" Fuji-Bild!

Für meinen Eindruck sind die Farben deines Canon-Bildes viel zu stark. Die Farben der Nikon sind m.E. der Realität näher, neigen aber etwas zum Grünstich hin, was sicher auch an den Lichtverhältnissen liegt.

Experimentiere weiter rum; bei Bildern, die dir wirklich richtig wichtig sind, wirst du aber auf Dauer um eine EBV nicht herumkommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass kein Profi seine Bilder irgendwann irgendwo nachbearbeitet oder diese nachbearbeitet werden - auch wenn es schnell gehen muss!

Ich bin mittlerweile der Meinung: Eine gescheite EBV gehört zum Bild wie früher das Entwickeln! Wenigstens "automatische Tonwertkorrektur" und minimales "Scharfzeichnen" z.B. im Photoshop sollte man checken, das dauert 10-15 Sekunden pro Bild. Sicher nicht zu viel Zeitaufwand ...

Verdammt, immer wenn ich Zeit hab, schreib ich zu lang... sorry!
 
knipser-jogi schrieb:
Die Farben der Nikon sind m.E. der Realität näher, neigen aber etwas zum Grünstich hin, was sicher auch an den Lichtverhältnissen liegt.

Oder an der eingestellten Farbtonkorrektur auf -6, siehe Beispielbild seiner D100. Die Einstellung "Mehr Kontrast" würde ich m.E. auch eher nicht im Menü aktivieren, die Automatik macht ihre Sache bei der D100 schon recht gut. ;)
 
Also ich würde an den Einstellungen der D100 gar nichts ändern. Das Bild ist super, auch wenn man bedenkt, dass die Kamera schon 4 Jahre alt ist.

Ich würde eher die Canon so einstellen, dass die Farben wie bei der D100 aussehen - falls das möglich ist.

p.S. Das war keine Ironie. :rolleyes:
 
Erstmal herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten. Ich habe heute ein wenig rumprobiert, aktuelle Einstellungen: Farbraum I, mehr Kontrast, Sättigung -3. Langsam entspricht´s meinen Vorstellungen, ich mag halt die kräftigen (Fuji-)Farben.

Schienbar scheint es wirklich ein Unterschied zu sein, ob ich im Modus M oder P meine Aufnahmen mache.

Da ich häufig bei Mountain-Bike-Rennen fotografiere (mit wechselnden Lichtverhältnissen) ist hier jedoch die manuelle Einstellung nicht die erste Wahl, jetzt probiere ich´s nochmals mit der Blendenautomatik.

Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten