• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"D" oder kein "D" bei Nikkor 80-200 f2,8 ED

derbogart

Themenersteller
Bei der Beobachtung des Gebrauchtmarktes
fallen mir zwei unterschiedliche Objektivbezeichnungen auf,

einmal mit- und einmal ohne D hinter der Angabe F 2,8.

In den Beschreibungen kann ich keinen besonderen Vermerk
oder Unterschied diesbezüglich feststellen. Worin unterscheiden
sich denn nun die Objektive?

Im Voraus Danke!

Gruß
 
Das Nikkor 80-200 hat so einige Lebenszyklen durchgemacht: Siehe Ken Rockwell

Ganz grob:
- "älteste AF Variante" 80-200/2,8 ED: Schieber, langsamer AF, metallene Schraubblende, und im Falle eines Defekts angeblich keine Ersatzteile beschaffbar

- 80-200/2,8 ED D (Schieber): etwas anderer Limiter vorne, neue Mechanik, langsamer AF, 3d-Metering. Sollte ebenfalls besser nicht kaputt gehen.

- 80-200/2,8 ED D (Drehring): Stativhalterung, etwas schnellerer AF als der Vorgänger. Da gibt es offenbar noch Ersatzteile.

Alle Varianten sind etwas weich, und haben einen recht behäbigen AF. Die Linsen haben durch alle Lebenszyklen einen "Fehler", der bei Offenblende auftritt wenn man zu dicht am Motiv steht. Alle Varianten können hervorragende Bilder machen.

Persönlich hat mir von den 3 Varianten der ED D Schieber am besten gefallen. Würde mich freuen, wenn Nikon mal wieder nen Schieber ins Programm nehmen würde.
 
Soweit ich weiß, bietet Nikon für die non-D Variante keine Ersatzteile mehr an.

Ansonsten , wenn man keinen superschnellen AF braucht sinds aus meiner Sicht recht attraktive Objektive.
 
hier sind die Varianten gut übersichtlich zusammengestellt:

http://www.realfragment.de/blog/index.php/2008/02/27/wissenswertes-zum-nikkor-80-200-in-seine

ich hatte inzwischen alle, und bin beim AF-S gelandet. Ich finde zwischen dem AF-D Drehzoom und dem AF-S Drehzoom (80-200) ist es ein sehr knappes Rennen. Kompaktere Baumasse gegen letzte AF-Geschwindigkeit, -Geräusch und einen Ticken Bildqualität.

Aber gerade die erste Zeit hat es doch eine Umgewähnung beim Tasche packen geben müssen. Das AF-S ist für viele Taschen genau den Tick grösser, der das AF-D Drehzoom hat passen lassen und das AF-S nicht.

Ach ja, wenn AF-S dann am besten gleich mit der Burzinsky Schelle. Die orgignale ist viel zu weit abstehend und stört damit in der Tasche und schwingt zuviel.
gruss ede
 
Als ich mich für diese Linse zu interessieren begann suchte ich auch auf Beispielbildern nach dem von yenlo beschriebenen Fokusfehler. Fazit: es gibt ihn, doch in der Praxis kommt er wohl selten zum Tragen, da man (oder zumindest ich) kaum Fotos auf 1,5 Meter Entfernung - also an der absoluten Naheinstellgrenze - mit Brennweiten um oder über 150mm macht. Hätte Nikon die Naheinstellgrenze mit 1,8 oder 2 Metern angegeben, würde keiner drüber diskutieren. ;)
Ich habe mich für das Af 80-200 2.8 D als Drehzoom entschieden - glücklicherweise. :D
 
Hi,

ich habe bei meinen Objektiven ein "Nicht D" Objektiv. Wenn ich Blitze, sehe ich hier schon einen deutlichen Unterschied (meistens Überbelichtung). Diese kommt daher, das das Objektiv keine Entfernungsdaten übermittelt.

Wenn ich nicht Blitze, konnte ich keinen Unterschied in der Belichtung feststellen.

Gruß
Holli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten