• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D 70 Zubehör Blitz und Macro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7110
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7110

Guest
Hallo zusammen,

ich habe das Forum bereits komplett durchsucht um unnötige Fragen zu vermeiden, aber ich habe keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

Meine Frage: Mit welchem preiswerten Blitz kann ich den Funktionsumfang der Kamera optimal nutzen. Von Sigma gibt es den 500er Blitz als ST II und Super II. Der ST II kostet zur Zeit 127,00 Euro. Ist der empfehlenswert ? Mit der bereits hier veröffentlichen Gegenüberstellungslink komme ich nicht klar.

Weiterhin suche ich ein preiswertes Macro-Zomm Objektiv. Es gibt da schon welche unter 100 ?. Würdet Ihr mir zu einem solchen Kauf raten ? Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung mit einem bezahlbaren Objektiv übermitteln.

Zur Zeit nutze ich das Set-Objektiv 28-80 ( Plastikbomber aber leicht ) wobei die Aufnahmen nach meiner Auffassung ( bin kein Profi ) o.k. sind.
 
Hallo,

also erstmal hätte ich mir zum Kit das 18-70 genommen, aber naja. :-) Danach hast du ja nicht gefragt!

Zum Blitz: Ich weiß zwar auch nicht mehr aus dem Kopf heraus, was der Super dem ST II alles vorraus hat, aber ich würde ihn mir auf jeden Fall zulegen.
Ich hatte ihn an meiner D30 und war von den Funktionen begeistert - sobald ich den alten Verkauft habe, schaffe ich mir einen neuen für die D70 an.
Ich hab mal schnell auf der Sigma-Page gekuckt: Der 500er ST scheint ja quasi gar keine manuellen Einstellmöglichkeiten zu haben. Und drahtlos blitzen (soll an der D70 ja viel Spaß machen!) kann er wohl auch nicht. Und auch Stroboskopblitzen fand ich sehr interessant, aber das braucht ja nun nicht jeder. Das "Einstelllicht" fällt wohl auch flach (eine Art "Dauerfeuer", damit man sieht, wie die Schatten fallen).
Also wenn du dir schon nen teuren Blitz kaufst, dann wäre der Super vielleicht doch die bessere Wahl - sonst kannst du auch noch ein bißchen beim Internen Blitz bleiben. Es sei denn, der hat dir einfach zu wenig Power.

Bei Objektiven unter 100 Euro bin ich immer kritisch (wenn man vom 50/1.8 mal absieht! :-)). Einigermaßen gute Makros kosten nunmal leider ein bißchen was. An welches Objektiv hattest du denn genau gedacht?

Greets,

Michael
 
Vielen Dank für den Rat.

Ich hatte an ein Zomm 70 oder 80 - 200 mm mit Makrofunktion gedacht.

Außer dem 28-80 mm habe ich noch ein 35-80 mm aus meiner bisherigen Ausrüstung der F 601.
 
Hallo,

die günstigsten brauchbaren Macroobjektive, die diese Bezeichnung auch verdienen, sind IMHO das Sigma 105mm und das Tamron 90mm. Liegen beide bei ca. 400?. Größere Brennweiten sind teurer und setzen eigentlich fast zwangsläufig ein Stativ voraus, mit kürzeren muß man bei Kleintieren zu nah ran (Fluchtdistanz).
Die meisten sogenannten "Macro"-Zoom-Objektive, also Telezooms oder gar Superzooms können gar nicht 1:1 abbilden, meist maximal 1:2, insofern ist der Zusatz "Macro" also eigentlich eher ein Werbegag. Finger weg.
Für den Anfang, wenn ein richtiges Macro zu teuer erscheint, sind vielleicht auch Zwischenringe oder Vorsatzlinsen eine Überlegugn wert - allerdings wäre da eine Festbrennweite dazu sicher besser als das 28-80. ;)


Gruß

Mathias
 
Wenn du sowieso ein Tele brauchst, könntest du zum Sigma 70-300 Apo Makro Super II greifen. Das ist eines dieser Teles mit dem "nicht-wirklichen"-Makromodus, den multicoated anspricht. Allerdings hast du zwei Nachteile:

-Einen Abbildungsmaßstab von gerademal 1:2 (das reicht vielleicht für Blüten, für viel mehr aber nicht)
-Einen großen Abstand zum Motiv (ich glaube, so um etwa einen Meter)

Natürlich könntest du dann noch eine Nahlinse verwenden. Allerdings: Die ohnehin schon nicht gerade geniale Abbildungsqualität erhöht das nicht gerade.

Aber wie schon gesagt: Eine preisgünstige Lösung für schöne Makros können aber auch Festbrennweiten wie z.B. das einfache 50/1.8 sein, wenn du eine Nahlinse davorsetzt.
 
Hi,
ich kann ebenfalls das Macro von Sigam mit 105mm nur empfehlen.
Für Macroaufnahmen würde ich kein Zoom verwenden.
Gruß/Knudjo
 
kann das Sigma 70-300 auch nur empfehlen, für den Preis wirklich gut. Wenn es dann die Makrofotografie ist dann lieber später mehr ausgeben.
Makrofotografie etc. in Höchstform, schau mal bei Novoflex.com rein.
Habe selber einen Balgen hiervon und mir nur begeistert. Leider auch sehr teuer!

Habe jetzt noch den Speedlight 600 von Nikon. Unterstützt alles und hat mich gerade mal 199,- gekostet. Kurzer Test bisher, auf Anhieb alles sauber belichtet. Gut so, kann ich also empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten