• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D-50 und SB-600 als slave

thommi

Themenersteller
Hallo liebe Nikon Fans,

nachdem ich nun endlich meinen SB-600 kaufen durfte wollte ich doch mal probieren ihn als slave einzusetzen. Das das mit dem CLS nicht geht mit der D-50 weiss ich ja....
Aber ich dachte mal gelesen zu haben, das der Blitz der D-50 einfach den SB-600 via Fotozelle zum auslösen bringt. Nur wie sage ich`s dem Blitz ....
In der (leider nur englischen) Bedienungsanleitung steht nur CLS seeeeehr ausführlich beschrieben. Nicht das dumme slaven ....
Hat jemand einen Tipp oder geht das doch nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thommi

ich kenn' die D50 leider nicht... aber: Was hast Du alles für Auswahlmöglichkeiten im Menu Deiner D50? (z.B. TTL-Master?)...

Gruss
Mark
 
Hallo Arcuos,

Da hat die D-50 eben nichts. Ich habe aber gelesen dass der Blitz einfach "merkt" anhand der Helligkeit das geblitzt wird und so auch auslöst.
Die D-50 hat für den Blitz leider keine Master/Slave Funktion.
 
tach auch,

tja da sind wir D50-User um den Master-Blitz beraubt worden...

Die D50 hat keinen Master-Blitz, d.h: du kannst nicht mit Kamera und Blitz wireless fotografieren, da brauchst du entweder das Kabel von Nikon SC 28 (oder 29) dann kannst du Blitz und Kamera (im iTTL-Modus) trennen, oder du besorgst dir einen Servoblitzauslöser (Metz Mecalux 11) und benutzt den Blitz im manuellen Modus (hast dann allerdings auch keine iTTL-Steuerung), aber da heisst es anhand von der Bedienungsanleitung und ein paar Formeln erst mal die Blitzleistung (bzw. die Blende) zu berechnen, und ein wenig zu experimentieren.

Einzige Lösung in Verbindung mit der D50 wireless im iTTL-Modus zu Blitzen: >du kaufst dir noch zusätzlich einen SB 800! Ist aber nicht ganz billig.

MFG Jürgen
 
Das müsste eigentlich auch mit der D50 in Verbindung mit einem SB800 klappen. Der hat nämlich den SU4-Modus, indem er einfach auf den Kamerablitz reagiert. Im SU4-Modus lässt sich der SB800 sogar von eine KoMi D7D auslösen ;)

Gruß
Udo
 
Tach auch,

Mit dem SB 800 im SU4 modus > das geht schon, aber er hat ja den SB 600.
Und der SU 800 kostet mehr als der SB 600 > ob so ein Kauf dann sinnvoll ist (dann lieber gleich einen zusätzlichen SB 800.

Wie gesagt, am günstigsten und einfachsten mit einem Servoblitzauslöser (z.B: Mecalux 11) den SB 600 auslösen.

MFG Jürgen
 
Sepultura1972 schrieb:
Tach auch,

Mit dem SB 800 im SU4 modus > das geht schon, aber er hat ja den SB 600.
Und der SU 800 kostet mehr als der SB 600 > ob so ein Kauf dann sinnvoll ist (dann lieber gleich einen zusätzlichen SB 800.

Wie gesagt, am günstigsten und einfachsten mit einem Servoblitzauslöser (z.B: Mecalux 11) den SB 600 auslösen.

MFG Jürgen

Hallo,

in der Beschreibung des Mecalux 11 steht:
- nur in Verbindung mit analogen Kameras, nicht für digitale Kameras geeignet
ansonsten ist das eine Preisgünstige Variante.
Wenn das tatsächlich gehen würde, wäre das ja super !
Da muß ich mich wohl nochmal schlau machen ....
 
thommi schrieb:
Hallo,

in der Beschreibung des Mecalux 11 steht:
- nur in Verbindung mit analogen Kameras, nicht für digitale Kameras geeignet
ansonsten ist das eine Preisgünstige Variante.
Wenn das tatsächlich gehen würde, wäre das ja super !
Da muß ich mich wohl nochmal schlau machen ....


>>>schreiben können sie viel...(was soll das für einen Unterschied machen, beim blitzen ob digital oder analog??? Ich würde es verstehen, wenn sie bedenken wegen der Vorblitze des TTL-Modus hätten dass der eigentliche Blitz zu früh auslöst, aber nicht mal die Vorblitze machen dem Mecalux11 was aus)
Ich benutze einen Mecalux 11 und habe einen Metz 40MZ2 und den SB 600, die ich beide mit dem Mecalux11 auslöse >>>nicht mal die Vorblitze (vom iTTL) machen da was aus!!!
D50 Blitz mit der Blitzbelichtungskorrektur auf Minus gestellt was geht (bis -3 Stufen, halt dann, wenn du von vorne keinen Blitz willst, sonst kannst du auch den Kamerablitz mit voller Leistung benutzen zur Belichtung), nicht mal den TTL Modus abgestellt und der Mecalux11 (und sogar ein noch günstigerer Servoblitzauslöser, den ich habe) haben korrekt ausgelöst!

MFG Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend,

Ist genau die Fotozelle, die ich auch noch habe, hatte zuerst diese Fotozelle (auch von eBay), ABER: ich hatte mir dann doch noch den Mecalux11 zugelegt, weil diese Fotozelle nicht gerade empfindlich ist! (d.h: wenn da nicht die Fotozelle genau in Richtung Blitz zeigt,oder es ist etwas zwischen Fotozelle und Kamera, gibt es schon Probleme, weil die Zelle dann nicht auslöst. Beim Mecalux11 ist es lange nicht so schwierig, weil es auch nichts ausmacht, wenn man den Mecalux11 (mit Blitz natürlich!) mal etwas versteckt aufstellt, oder in irgendeine Ecke stellt, auch wenn etwas dazwischen steht. In einem Metz-Blitzbuch habe ich gelesen, dass dieser Mecalux11 sogar in 50 Meter Entfernung noch auslöst! (natürlich mit entsprechend starkem Blitz auf der Kamera und nicht mit dem internen Blitz),

Würde dir daher Empfehlen, gleich diesen zu kaufen, dann hast du keine Probleme, dass der Servoblitzauslöser auch auslöst (auch mal um die Ecke, oder halt, wie gesagt, wenn du den Blitz versteckt aufstellen willst)

MFG Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten