Das Raw Format bietet eine größere Farbtiefe und verlustfreie Kompression. Aber das sind nicht unbedingt die Gründe warum ich es verwende, denn auch .jpg liegt dabei IMO auf ausreichend hohem Niveau.
Richtig schön wird Nikon .nef erst in Verbindung mit Nikon View und Nikon Capture. Nikon Capture bietet dabei die Möglichkeit alle Bildparameter der Bildverarbeitung jederzeit neu einzustellen. Also z.B. den Weißabgleich, den Kontrast, Schärfe, Farbraum und vieles mehr. Bei hohen ISO Werten über 400 kommt noch dazu, daß in NC die Entrauschroutine von normalerweise "schnell" (auch in .jpg) auf "hohe Qualität" umgestellt werden kann was enorm viel bringt.
Aber das in meinen Augen beste Feature ist die Möglichkeit diese Änderungen direkt wieder in die ursprüngliche Datei speichern zu können ohne das die ursprünglichen Daten verloren gehen. Dabei sind auch mehrere Variationen möglich. D.h. du kannst in einer einzigen .nef Datei dein Original, die bearbeitete Version, vielleicht noch eine SW Version und einige experimentelle Versionen aufheben. Dadurch entsteht auf der Festplatte viel mehr Ordnung da eben nur eine Datei je Bild notwendig ist und auch der Speicherplatz wird besser genutzt, da für die verschiedenen Versionen nicht jeweils das ganze Bild nochmals gespeichert wird sondern nur die Einstellungen. Die Datei wird also pro Version nur einige kB größer.
Mit NV kannst du dann recht schnell die Bilder ansehen, wobei die Einstellungen aus NC berücksichtigt werden. Du siehst also immer die als aktuell markierte Version deines Bildes. (NC ist übrigens mit .nef wesentlich schneller als mit .jpg, zumindest wenn die große Vorschau in .nef gespeichert wird.)
Dadurch das die originaldaten immer wieder aufgerufen werden können habe ich die Erfahrung gemacht, daß ich mit steigender Erfahrung meinerseits und den wachsenden Möglichkeiten von NC heute immer mehr aus Bildern herausholen kann, die ich schon vor 2 oder 3 Jahren aufgenommen habe.