Holger Ras
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier überhaupt richtig. Ich möchte mich an einer Hybrid-Cyanotypie versuchen, also ein Digitalbild entsprechend vorbereiten, das Negativ auf eine Durchlichtfolie drucken und dann mit einer UV-Lampe ein mit lichtempfindlicher Emulsion bestrichenes Büttenpapier belichten.
Ich scheitere gerade am Druck auf die Folie. Vielleicht bin ich aber auch zu anspruchsvoll. Folgendes habe ich versucht:
Druck zuhause mit Tintenstrahldrucker auf spezieller Folie. Das Ergebnis ist nicht sehr vielversprechend. Beim ersten Versuch war die Pigmentierung augenscheinlich sehr schwach. Versuche es dunkler zu Drucken erzeugten quasi kleine Tropfen Tinte. Und bei allen Versuchen hatte ich die Typischen Tintenstrahlzeilen drin.
Druck in drei Verschiedenen Copy-Shops (Laser):
1. der Drucker zieht einen Streifen. Es machte den Anschein, als sei er nicht für empfindliche vollflächig bedruckte Folie ausgelegt.
2. die Ausdrucke kommen gar nicht schlecht, aber sind schon im Ausgabefach sehr zerkratzt. Der Toner kommt bei der kleinsten Berührung runter, als sei er schlecht fixiert.
3. Ich habe ein deutliches Druckraster.
Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen guten Rat?
Danke!
H.
ich hoffe ich bin hier überhaupt richtig. Ich möchte mich an einer Hybrid-Cyanotypie versuchen, also ein Digitalbild entsprechend vorbereiten, das Negativ auf eine Durchlichtfolie drucken und dann mit einer UV-Lampe ein mit lichtempfindlicher Emulsion bestrichenes Büttenpapier belichten.
Ich scheitere gerade am Druck auf die Folie. Vielleicht bin ich aber auch zu anspruchsvoll. Folgendes habe ich versucht:
Druck zuhause mit Tintenstrahldrucker auf spezieller Folie. Das Ergebnis ist nicht sehr vielversprechend. Beim ersten Versuch war die Pigmentierung augenscheinlich sehr schwach. Versuche es dunkler zu Drucken erzeugten quasi kleine Tropfen Tinte. Und bei allen Versuchen hatte ich die Typischen Tintenstrahlzeilen drin.
Druck in drei Verschiedenen Copy-Shops (Laser):
1. der Drucker zieht einen Streifen. Es machte den Anschein, als sei er nicht für empfindliche vollflächig bedruckte Folie ausgelegt.
2. die Ausdrucke kommen gar nicht schlecht, aber sind schon im Ausgabefach sehr zerkratzt. Der Toner kommt bei der kleinsten Berührung runter, als sei er schlecht fixiert.
3. Ich habe ein deutliches Druckraster.
Ehrlich gesagt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen guten Rat?
Danke!
H.