WERBUNG

Custom-Settings direkt über Q-Menü speichern? (X-T1)

Thundersnook

Themenersteller
Einen schönen Feiertag! :D

Die Frage steht eigentlich schon komplett da :D Im Moment stelle ich die Customsettings so ein, dass ich ins Kameramenü gehe und dann über die gedachten Menüpunkte die einzelnen C1-7 Einstellungen konfiguriere.

Ich fände es aber durchaus sinnvoll, wenn ich diese Anpassungen gleich über das Q-Menü einstellen kann (was ja problemlos geht), dann aber vor allem auch speichern kann.

Im Moment wird mir, sobald ich über das Q-Menü eine Einstellung eines C-Settings ändere ein kleiner roter Punkt über dem jeweiligen Auswahlfeld angezeigt. Diesen dann aber zu speichern, sodass er beim nächsten mal auch so angewendet wird, ist mir bisher noch nicht gelungen. Die Enstellungen werden dann zwar temporär als "Base" übernommen, und so langeich in Base bleibe ändert sich auch nichts, wenn ich dann aber wieder zu C1 (Bsp.) wechsle ist die Änderung in (z.B.) NR-1 nicht mehr da und der ursprüngliche Wert eingestellt, den ich dazumal im tief verschachtelten Kameramenü eingestellt hab.

Im Handbuch oder Netz konnte ich dazu bisher nichts hilfreiches finden, aber vielleicht bin ich auch nur zu blööde :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu drücke und halte ich die Q-Taste, wenn ich bereits im Q-Menü bin. Das sollte auch so im Handbuch stehen, in meinen Büchern steht es garantiert. Es gibt Dutzende solcher Shortcuts, um sich den Weg übers normale Menü zu sparen.
 
Dazu drücke und halte ich die Q-Taste, wenn ich bereits im Q-Menü bin. Das sollte auch so im Handbuch stehen, in meinen Büchern steht es garantiert. Es gibt Dutzende solcher Shortcuts, um sich den Weg übers normale Menü zu sparen.

Ja,das wäre ein möglicher "Workaround" womit man zumindest sofort in die Custom-Einstellungen kommt. Ich finde allerdings die Einstellmöglichkeiten im Q-Menü wesentlich intuitiver und schneller als im Custom-Menü und dachte, es gäbe eine Möglichkeit die Einstellungen gleich dort zu speichern.

Hielte das für eine Intuitive und naheliegende Variante und nahm daher an, dass das möglich wäre :)

Aber so geht es zur Not auch ... auch wenns einige Klicks mehr bedeutet :D
 
Ja,das wäre ein möglicher "Workaround" womit man zumindest sofort in die Custom-Einstellungen kommt. Ich finde allerdings die Einstellmöglichkeiten im Q-Menü wesentlich intuitiver und schneller als im Custom-Menü und dachte, es gäbe eine Möglichkeit die Einstellungen gleich dort zu speichern.

Das ergibt für mich wenig Sinn, schließlich deckt das Q-Menü gar nicht immer alle Einstellungen ab, die man in den C-Settings verändern kann. Vor allem dann nicht, nachdem man es angepasst hat, was ja viele machen. Somit könnte man also nur einen Teil der Einstellungen direkt bearbeiten und in die Änderungen dann in eins der 7 Sets schreiben. Dafür bräuchte man dort freilich noch eine weitere Taste oder Funktion, um veränderte Einstellungen (also solche mit einem roten Punkt) in einem der 7 C-Sets abzuspeichern.

Leider jedoch verwirren die C-Sets (in ihrer vergleichsweise simplen "Read-only-Inkarnation") heute schon einen guten Teil der User, was man anhand zahlreicher Threads dazu belegen kann. Ich verstehe natürlich, dass andere User kein Problem mit höherer Komplexität haben und sich diese sogar wünschen (the more, the merrier), muss aber auch anerkennen, dass ein guter Teil der Anwender mit der aktuellen Komplexität oft bereits überfordert ist.
 
Das ergibt für mich wenig Sinn, schließlich deckt das Q-Menü gar nicht immer alle Einstellungen ab, die man in den C-Settings verändern kann. Vor allem dann nicht, nachdem man es angepasst hat, was ja viele machen. Somit könnte man also nur einen Teil der Einstellungen direkt bearbeiten und in die Änderungen dann in eins der 7 Sets schreiben. Dafür bräuchte man dort freilich noch eine weitere Taste oder Funktion, um veränderte Einstellungen (also solche mit einem roten Punkt) in einem der 7 C-Sets abzuspeichern.

Leider jedoch verwirren die C-Sets (in ihrer vergleichsweise simplen "Read-only-Inkarnation") heute schon einen guten Teil der User, was man anhand zahlreicher Threads dazu belegen kann. Ich verstehe natürlich, dass andere User kein Problem mit höherer Komplexität haben und sich diese sogar wünschen (the more, the merrier), muss aber auch anerkennen, dass ein guter Teil der Anwender mit der aktuellen Komplexität oft bereits überfordert ist.

Mhh ... zumindest bei der X-T1 kann ich den ersten Punkt nicht nachvollziehen, da dort die Einstellungen im C1-7 Einstellungsmenü auch exakt die selben sind, welche im Q-Menü eingestellt werden können.

Der Zweite Punkt wäre dann allerdings schon eher ein Argument warum es diese Funktion nicht gibt :D

Ich bedanke mich auf jeden Fall für die Erleuchtung! :top: Im Endeffekt wird man ja, sobald man "seine" Custom-Einstellungen gefunden hat ohnehin nur noch selten die Notwendigkeit haben diese wieder abzuändern ... und wenn doch, kann man auch durchaus mit dem oben genannten Workaround leben :)

Besten Dank nochmal! :)
 
Wenn es hektisch wird und Einstellungen schnell gewechselt werden, will ich nicht in der Lage sein meine Profile zu versauen. Das würde dann echt stressen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten