• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Custom (3) Einstellungen bei der Canon 7 D

Gast_34401

Guest
Hallo,


pünktlich zu Weihnachten habe ich mir die Canon 7d gekauft, bin ganz happy.:top:

Nun merke ich, ist gar nicht so einfach für einen Hobbyfotografen,
der hauptsächlich mit einer Kompaktkamera Makros fotografiert.:rolleyes:

Hier meine ich die (3) Custom - Einstellungen, die ich gerne vornehmen möchte.

Dazu hätte ich einige Fragen:

1.) Fotografiere gerne Libellen oder Schmetterlinge im Flug (Vögel), wie sollte
hier die optimale Custom-Einstellung sein.( mit 70-300 mm Objektiv)

2.) Makros sind auch meine Vorliebe, hauptsächlich mit dem Sigma 105 mm,
wie sollte hier die Einstellung sein ???

3.) Hier wäre ich für einen Tipp sehr erfreut, habe nämlich noch keine Idee.

Danke für eure Mithilfe, denkt dran, erklärt es ganz bitte ganz einfach, denn
ich bin Anfänger.

_________________
Gruß aus Köln
Diez
 
Servus,

1. Gratualtion zur Cam.

2. Du kannst pro Custom Function alle erdenklichen Einstellungen vorab speichern, sowohl den Aufnahme Modus (AV, Tv oder M) mit vorgespeicherten Werten, ISO, sämtliche Menüeinstellungen, sämtliche C.Fn´s., AF Konfigurationen etc. Das was du erwartest, kann dir vermutlich niemand geben, denn es gibt einfach 1000te von Möglichkeiten, was man sich einstellt, dazu müsstest du sicher konkretere Fragen stellen. Grundsätzlich gilt, dass du dir oft genützte Einstellungen vorspeichern kannst, wenn diese stark von den Standardeinstellungen, die du sonst so verwendest, abweichen.

Gerade Anfangs macht es meiner Meinung nach mehr Sinn, die einzelnen der vielen Funktionen und Möglichkeiten kennenzulernen und erst DANACH, wenn man genau weiß, was man nun nichtmehr ständig hin und her stellen will, diese Dinge in die Custom Programme gibt

Viel Spaß beim erforschen der Cam ;)
 
Hi,
ich habe an der 5DII die Customeinstellungen so belegt das ich Belichtungsreihen machen kann (C3) und die beiden anderen speziell auf Aquarienfotografie mit externem Blitz (C2) und AL (C1) eingestellt.

Heißt für dich: DEINE speziellen Vorlieben solltest du nach Erfahrung und Gewohnheit einspeichern wenn du schnell mal wechseln oder nicht immer im Menü herrum springen möchtest. Ein Patentrezept gibt es kaum, jeder fotografiert anders ;)
 
Hi,

vielen Dank für die Hilfestellungen, muss ich halt durch, Erfahrung habe ich ja noch keine.;)
 
Wenn du erstmal an einem Tag die Einstellungen oft geändert hast weist du was die Grundeinstellungen sind die du für die jeweilige Situation brauchst, die legst du dann auf die Customfunktion.

Für Landschaft z.B. habe ich immer eine recht kleine Blende vorgewählt und Belichtungsreihe in AV.

Für schnelle Aufnahmen je nach Objektiv TV und einige cfs (die 7D hat da wohl mehr die mit dem Fokus zu tun haben) etc. etc.
 
Ich habe mich noch nicht mit den Custom Funktionen meiner 7D beschäftigt, bin jedoch auf diesen Thread gestossen und hätte eine Frage.

Verstehe ich das so richtig, das ich praktisch C1, C2, C3, so belegen kann, dass die Programme genau so arbeiten wie die Motivprogramme bei der 40D meiner Frau.

Sprich Sport, Portrait, Landschaft.......

Tom
 
Im Prinzip kannst Du das. Mit den Custom-Programmen bist Du jedoch viel flexibler. Du kannst so gut wie alles selbst konfigurieren von der Empfindlichkeit über das Grundprogramm wie AV, TV über den Bildstil, den AF-Modus, das/die AF Felder, die Belegung der Tasten, die Aktivierung der SVA, des Selbstauslösers... Wie bereits empfohlen wurde, solltest Du Dich mehrere Stunden lang bei wechselnden Kameraeinstellungen mit einer Motivgruppe (z. B. Makro) befassen. Wenn Dir diese zusagen, kannst Du sie in den Custom Einstellungen registrieren.

Leider ist die dauerhafte nachträgliche Änderung einer gespeicherten Konfiguration nur über eine komplette Neuregistrierung möglich.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Verstehe ich das so richtig, das ich praktisch C1, C2, C3, so belegen kann, dass die Programme genau so arbeiten wie die Motivprogramme bei der 40D meiner Frau.

Sprich Sport, Portrait, Landschaft.......
Nicht wirklich. Die Motivprogramme habe ja gewisse Algorithmen für die Auswahl von Blende, Belichtungszeit und ISO hinterlegt, die du in C nicht hast. Du kannst in C nur mehr oder weniger feste Einstellungen (AV, TV, M) hinterlegen. Allenfalls AutoISO und SafetyShift bringen da eine gewisse Flexibilität rein.
 
Danke dir Wolfgang,

ich hatte zu analogen Zeiten eine Canon, keine Ahnung welches Modell das war,
die hatte für mich ein perfektes Programm.

A-Dep

also wäre so eine programmierung auf eine der Custom Tasten möglich?

Und zwar genau so wie damals mit meiner alten analogen, mittels 2 Messungen.

1 im VG und 2 im HG .

Tom
 
Das weiß ich:D

Ich habe ja unsere 40D neben mir liegen.

Nur meine Frage war, ob es mit 2 Messungen funktioniert in den Custom Programmen. So wie damals zu analogen Zeiten.

A-Dep bei der 40D bringt mir so nicht sehr viel:) das bringe ich gerade mit Zeit und Blende noch hin. Oder mit DOF Rechner.

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom!

Damals hieß es wohl nur "DEP". Aber diese frühere Arbeitsweise (DEP1, DEP2, Ausschnitt wählen und auslösen) hat Canon 'wegrationalisiert'... Eigentlich schade, weil das m.E. mehr Kontrolle erlaubte als 'modernes' A-DEP es tut.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Graukater,

ich kann das also nicht so wie zu analogen Zeiten, auf eine Custom Taste belegen.

PS: Du bist anscheinend das Forum Wikipedia, immer wenn ich eine Frage habe bist du zur Stelle:top:
Undf das wichtigste , du kennst dich aus mit der Materie:top:

Beitrag Nr. 3 von dir in diesem Hinweis ist ja noch treffender:eek:

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal zurück zur Ausgangsfrage.

Ich habe bei meiner C1, C2 und C3 gleich belegt. Nämlich mit:
AF: OneShot
PiepTon: EIN

Ich hatte an der 40D schon Probleme, mir zu merken, welche Einstellungen ich auf welches Proghramm gelegt habe. Konnte es mir aber leider nie merken.


Ein Verstellen von Zeit, Blende, ISO ist ruck zuck erledigt,
Die anderen Funktionen lege ich mir praktischerweise in MyMenu.
Fertig.

Da sich mein Programmwahlrad sehr gerne verstellt dient der PiepTon als Indikator, dass es wieder mal auf dem falschen Programm steht. Ansonsten seh ich ja im Sucher, was eingestellt ist.

Gruß, Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten