• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Nanomax 220

Gedanken-Reich

Themenersteller
Hallo zusammen,
mir geht es um eine besonders kleines ( Packmaß ) und sehr leichtes
Stativ.
Ich bin Anfang Dez. für 1 Tag in Paris und wollte abgesehen
von dem Gorillpod eigentlich eigentlich gar kein Stativ mitnehmen.
Da nun aber auch mein Go-Pod mittlerweile arg ausgeleiert ist,
will ich für dieses Zweck nachrüsten.

Ich werde nen Teufel tun und das Stativ mehr als 1 Segment ausziehen.
Ich knipse also in der Hocke mit min. ausgefahrenen Beinen.
Ich brauche also kein Stativ mit 1,50er Höhe oder mehr...überflüssig..

Es soll drauf :
D300s + Tamron 17-50/2,8

Verschnürt werden soll es bei Nichtgebrauch an den Lowepro Flipside 400.
Deswegen spielt auch das Gewicht und das Packmass hier die führende Rolle.

2,5 kg sind beim 220er angegeben...das sollte reichen,oder ?

Wie gesagt,ich schleppe das Stativ 16 Stunden (!) am Rucksack mit mir rum,
da zählt jedes verfluchte Gramm.

Hat jemand Erfahrungen mit dem 220er ?

Gruss.,
Jens
 
HAllo,


wollte nicht extra nen treat aufmachen:

Hab das Cullmann Nanomax 200T mit CB5.1 Travelstativ mit Kugelkopf

Was könnt ihr mir für einen Stativkopf empfehlen da der Kugelkopf mit meinem 70-300mm Tamron schon arg ausgereizt ist und ich doch ein kleines Packmaß brauche... Am besten mit wechselplatte zum bezahlbaren preis...

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten