• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann Ministativ 1002 vs. Velbon ULTRA MAXI-mini

Didix

Themenersteller
hallo zusammen

ich suche ein kleines, leichtes und dennoch einigermassen stabiles Stativ.
Inkl. Kopf nicht mehr als etwa 600g. Packmass deutlich unter 40cm.

Cullmann Ministativ 1002 und Velbon ULTRA MAXI-mini fallen in diese Kategorie.

Beide kenne ich nur von Fotos und es stellen sich ein paar Fragen.
- Wie gut ist die Bewegungsfreiheit des Kugelkopfes beim Cullmann? Das sieht ja echt eng aus?
- Ist die Beinlänge beim Velbon stufenlos zwischen 13.6 und 47.7cm verstellbar?
- Wer hat welche Erfahrungen gemach?

-Didix
 
also es wäre sicher hilfreich gewesen, wenn du die Stative verlinkst hättest und sagst was an Ausrüstung drauf soll.

Ich habe sie mir angesehen und weiss nicht was du damit vorhast. Mein einziger Tip für ein Ministativ ist das Berlebach Mini. Das ist auch ein richtiges Stativ, wirklich bombenfest. Nur das wiegt alleine schon 600g, oder du nimmst die Variante mit Neigungskopf (+/- 35° Bewegungsfreiheit), sparst dir den Kopf und hast aber auch 900g an der Tasche baumeln.

Statt den von dir verlinkten würde ich schon eher einen Beanbag mitnehmen.

Gruss ede
 
Slik Sprint Mini II GM!
Das ist schön klein und lässt sich wenigstens noch auf eine anständige Höhe ausfahren, wenn Bedarf ist. :)
 
So, hab nun zwei Stative gekauft:
  • Velbon ULTRA MAXI-mini
  • Slik Sprint Mini II GM

Beide Stative sind ihr Geld wert.
Der Slik-Kopf ist etwas fragil.
Der Velbon-Kopf einiges stabiler.

Bei beiden Stativen lässt sich der Kopf problemlos wechseln.
Ich hab mir zusätzlich einen Giottos MH1302-300 Kopf gekauft - ein feines Teil!

Das Velbon empfiehlt sich als extrem kompaktes Stativ, das dennoch den Namen 'Stativ' stolz tragen darf.
Manchmal braucht man halt etwas mehr Höhe, dann kommt das Slik zum Einsatz. Ist aber trotzdem noch 'wander-tauglich'.

@Davpino: Danke für den Tip mit dem Slik!

-Didix
 
Didix,
interessante Wahl! Das kleine Velbon finde ich auch äußerst sexy. :)
Wann entscheidest du, welches mitkommt?
 
Didix,
interessante Wahl! Das kleine Velbon finde ich auch äußerst sexy. :)
Wann entscheidest du, welches mitkommt?

Das Slik nehm ich dann, wenn ich mehr Höhe brauch und trotzdem nur wenig Gewicht will.
Ansonsten deckt das Velbon meine Wanderbedürfnisse: sehr klein, anständig stabil, auch für Makros hervorragend.
Beide präferenziert mit dem Giottos GTMH1302-300 oder dem Velbon Kopf.
Wie schon gesagt, der Slik-Kopf ist nicht so stabil und bestenfalls für ne Kompaktkamera zu gebrauchen.

Ansonsten hab ich noch ein Manfrotto 732cy mit Giottos GTMH1301-652.
Das brauch ich zuhause und für Anlässe wo ich nicht allzuweit wandern muss.

Dann noch ein Manfrotto 785B Modo Maxi wenn ich die Videokamera strapaziere,
oder auch um den SB-600 entfesselt zu nutzen. Ideales Blitz-Stativ!

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten