• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cullmann MD34 auf Pentax K-30 möglich?

MartinaK

Themenersteller
Kann ich den alten Blitz auch für die Pentax K-30 verwenden. Auf der Nikon D60 funktionierte er (im manuellen Modus) einwandfrei. Nun würde ich ihn gerne für die Pentax verwenden. Ist das möglich?
 
Ich habe nur Informationen über einen MD 34S im Netz gefunden: Offenbar hat er eine Zündspannung um 6V. Das ist schon mal gut. Bei einer deutlich höheren Spannung verabschiedet sich nämlich die Kamera.

Offenbar handelt es sich um einen Computerblitz, d.h. du wählst am Blitz die Arbeitsblende (in ISO-Abhängigkeit) vor und stellst die Kamera manuell auf diese Werte ein. Beispiel: Blitz liefert bei Blende 4.0 zwischen 1-5m und ISO100 eine korrekte Belichtung (d.h. er dosiert die Lichtmenge selbst), dann muss die Kamera auf Blitzsynchronzeit (oder länger) ISO100 und Blende 4 stehen (kleine Korrekturen sind natürlich möglich).

Die TTL-Einstellung kannst du vergessen, damit kann praktisch keine DSLR umgehen.

Empfehlenswert ist vielleicht noch ein Pentax-kompatibler SCA-Adapter, d.h. unter Umständen kann das Teil etwas mehr, als mit dem SCA-300 zu sehen ist (etwa Umschaltung der Kamera auf Blitzsynchronzeit, Anzeige der Blitzbereitschaft im Sucher etc).
 
Danke!!! :)) Das mit der Spannung wollte ich wissen. :)) Manuell hatte ich ihn auch schon bei der Nikon D60 verwendet.

Also kann ich den Blitz noch solange für die Neuanschaffung verwenden, bis das Budget die Anschaffung eines für Pentax tauglichen Blitzes reicht. :)))
 
Danke!!! :)) Das mit der Spannung wollte ich wissen. :)) Manuell hatte ich ihn auch schon bei der Nikon D60 verwendet.

Also kann ich den Blitz noch solange für die Neuanschaffung verwenden, bis das Budget die Anschaffung eines für Pentax tauglichen Blitzes reicht. :)))
Ich habe nicht gesagt, dass der Blitz nichts taugt. Ich hatte 2 oder 3 Cullmann-Blitzgeräte (und einen funktionsfähigen C28 immer noch), früher mal ganz solides Zeug. Es würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn der MD34S besser ist als die kleinsten Metz-Blitze oder diese ganzen Teile von Tumax, Exakta, Dörr oder Cullmann!

Die Spannung lässt sich übrigens hier und hier nachlesen. Und dort erfährst du auch, wie man sie selbst ermitteln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten