• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cullmann Magnesit 525 M oder 528 oder doch was ganz anderes?

DonKnipso

Themenersteller
Hallo zusammen.
Seit einiger Zeit bin ich hier als "stiller Mitleser" unterwegs. Nun bin ich aber an einem Punkt angekommen, wo ich durchs bloße Lesen nicht weiterkomme.

Zu meiner Frage:

Ich bin 1,97m groß und suche für meine D90 bisher mit 18-200 Objektiv ein Stativ, das ich relativ universell einsetzen kann. Objektive die noch folgen sollen werden bei maximal 400mm enden.
Das Stativ soll für Langzeitbelichtungen (Nachts) und aber auch für Tier- und Portraitfotographie halbwegs tauglich sein. Hinzu kommt bei mir, das ich alles zu Fuß bzw. mit dem Rad erledige, also sollte es auch transportabel sein und auch mal einen Tag mit rumgetragen werden können.
Preislich das ganze bis 150 €!
Das ich in dieser Preisklasse nichts "perfektes" finde ist mir klar, aber was wäre da die beste Lösung?
Bei meinen zwei, die ich bisher in die engere Wahl genommen habe reizt mich am 525 M die Mittelsäule, die auch als Einbein zu gebrauchen ist, da ist allerdings bei einer Objektivhöhe von 1,69m schluß. Nun stehe ich in dem Zwiespalt, nehme ich das kleinere mit dem schlechteren 3d Kopf und Einbein oder das höhere (knapp 1,80m) mit besserem Kopf aber ohne Einbein? Preislich liegen ja nur wenige €uronen dazwischen.
Ein Kugelkopf folgt natürlich später sowieso. Also das kleinere und lediglich einen Kugelkopf dazu kaufen oder lieber das große plus ein Einbein extra plus Kugelkopf.
Das gesammte Equipment wird nur ab und an mal eingesetzt und soll deshalb nicht teurer als die Kamera werden.

Also, was meint Ihr? Wäre klasse wenn mal jemand was dazu schreiben kann, der eines der Stative hat oder ein besseres in der Preisklasse empfehlen kann!?

Grüße vom DonKnipso
 
Bei meinen zwei, die ich bisher in die engere Wahl genommen habe reizt mich am 525 M die Mittelsäule, die auch als Einbein zu gebrauchen ist, da ist allerdings bei einer Objektivhöhe von 1,69m schluß. Nun stehe ich in dem Zwiespalt, nehme ich das kleinere mit dem schlechteren 3d Kopf und Einbein oder das höhere (knapp 1,80m) mit besserem Kopf aber ohne Einbein? Preislich liegen ja nur wenige €uronen dazwischen.
Ein Kugelkopf folgt natürlich später sowieso.

Da bieten sich einige Fragen an:
- Wie oft soll ein Einbeinstativ eingesetzt werden? (Übersetzung: wird es wirklich gebraucht?) :rolleyes:
- Wenn ohnehin ein Kugelkopf angeschafft werden soll (und die maximale Höhe eine gewisse Relevanz hat), weshalb dann nicht gleich ein Stativ ohne Kopf kaufen: das Magnesit 532 kostet auch nicht mehr und ist ohne Kopf 182cm hoch. Der Haken: es ist mit 2,5kg auch das Schwerste, wobei 528 und 525M nur unwesentlich leichter sind.

Allerdings würde ich mir nicht zu viele Sorgen bezüglich der Höhe machen. Zu der Höhe ohne Kopf kann man noch so ca. 20cm dazurechnen, bis der Sucher kommt, mit Kugelkopf wahrscheinlich noch etwas mehr. Ich selber habe ein 522 (158cm max) und komme mit meinen 1,90m gut klar.

Die Maximalausrüstung von D90+400mm (2,x kg?) überfordert sicher keines von den Modellen. ;)
 
Wenn Du Dich so auf einige (mMn auch gute) stative eingeschossen hast, solltest Du unbedingt den direkten Vergleich suchen - nach den Daten hätte ich auch erst das 528 bestellt - in einem örtlichen Markt habe ich dann mal beide nebeneinander aufbauen können (dabei stört einen garantiert kein Verkäufer ;-)). Das Handling hat mich dann selber zum 525 M getrieben. Obwohl ich schon ein "Trekking-Einbein" habe (den Leki-Wanderstock), passt mir das Einbein aus dem 525 M auch ganz gut.

Aber ausprobieren geht über studieren...
 
Hallo,

Besitze eine Nikon D90 mit 18-105 Linse.

Meine Frage richtet sich an diejenigen, die im Besitz eines Cullmann 525 sind.
Reicht das Stativ aus, oder sollte man lieber 10-15 € mehr ausgeben und sich doch gleich ein Cullmann 528 holen. Als Kugelkopf kommt das Bilora 1157 (Pistolenkugelgriff) in Frage.

Danke schon mal im Voraus.

Gruss

murat
 
Hi,

also ich habe das 525 mit dem neuen 4.1er Kugelkopf und der kleinen Tasche. Das Stativ und der Kugelkopf sind einfach nur genial! Kein Nachsacken ... Perfekt!

Nur die Schnellwechselplatte hält meine D90 mit "Motorgriff", SB600 und 70-300 im senkrechten Betrieb nicht richtig. Da dreht sich die Kamera auf der Schnellwechselplatte. Mehr anziehen kann ich schon nicht mehr. Vielleicht sollte ich mindestens den Blitz runternehmen. Muss ich mal ausprobieren.

Das tolle war noch der Preis: 197,- bei Ama... incl. Versand.
Ich wollte erst Gewicht sparen und wollte mir die Feisol-Kombi mit dem 40er Feisol-Kopf zulegen. Aber der geringe Gewichtsunterschied hätte mein Portemonnaie um weitere 250 Euronen erleichtert. Da dachte ich mir lieber ein etwas schwereres Stativ und ein noch mächtig schwereres Portemonnaie :top:

Die kleine Tasche paßt übrigens perfekt und hat einen sehr angenehm gepolstereten Schultergurt!
 
Hallo,

Besitze eine Nikon D90 mit 18-105 Linse.

Meine Frage richtet sich an diejenigen, die im Besitz eines Cullmann 525 sind.
Reicht das Stativ aus, oder sollte man lieber 10-15 € mehr ausgeben und sich doch gleich ein Cullmann 528 holen. Als Kugelkopf kommt das Bilora 1157 (Pistolenkugelgriff) in Frage.

Danke schon mal im Voraus.

Gruss

murat

Ich würde mir auf jeden Fall das 528 holen. Das ist schon noch stabiler, auch wenn beide die gleichen empfindlichen Klemmen haben.:grumble:
Das können andere besser. Ist halt der Nachteil, wenn alle leicht wollen.:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten