• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann MAGNESIT 525 CW30 Problem im Hochformat

FUDO

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim Handling mit dem Stativ. Wenn ich meine EOS 550 mit Tamron Telezoom drauf befestige, dreht sich im Hochformat die Kamera von der Schnellwechselplatte. Kamera und Objektiv scheinen wohl zu schwer zu sein für diese Kombination. Die Schnellwechselplatte hat neben dem Gewinde zwar einen weiteren Nippel zum fixieren. Die EOS jedoch nicht das passende Loch dazu.

Habe ich das falsche Stativ bzw. den falschen Kopf? Bin gerade etwas überfordert, was ich tun muss damit auch die Kamera mit schwerem Zoom fest fixiert im Hochformat stabil bleibt. Besonders wichtig für mich, da ich gerne Nachtaufnahmen mache und die Kamera extakt in der gleichen Position bleiben muss. Ehrlich gesagt ist es auch ziemliches gefummel mit dem 3-Wege Neiger.

Was ist euer Rat? Welcher Kopf taugt für meine Anforderung?

Danke schon mal

Gruß
Udo
 
Die CW 30 Platte hält das wirklich nicht, mein 70-200 hat sich auch immer gedreht. Ein bisschen abhilfe schafft es, wenn man ein Stück alten Fahrradschlauch zwischen Platte und Kamera legt. Das gelbe vom Ei ist das aber nicht. Ich habe mich letztendlich für einen anderen Kopf entschieden der mehr Vertrauen in mir weckt.

GRuß
 
Was ist euer Rat?

Ich würde einen Kopf, genauer gesagt ein Schnellwechselsystem, mit Arca Swiss Kompatibilität wählen. Dafür gibt es kameraspezifische und damit verdrehsichere Platten bzw. Winkel. Siehe auch hier ff. Falls dir ein 3-Wege-Neiger zu umständlich ist magst du vielleicht mal einen Kugelkopf ausprobieren?
 
Welcher Kopf ist es denn geworden? Es wäre halt auch nicht schlecht, wenn man die Kamera in die andere Richtung neigen könnte. Das wäre dann die Schließrichtung.

ich habe mich auch dazu durchgerungen doch ein wenig Geld in den Kopf und die Platte zu investieren. Bei mir ist es ein Arca Swiss P0 Kopf geworden.

Als Platte und das wär für Dich vielleicht noch interessanter:
habe ich keinen L-Winkel gekauft. Bei mir ist es der von Arca Swiss geworden. Du kannst Dir aber auch einen etwas günstigeren von den anderen zwei Verdächtigen kaufen. Dein Problem wär wohl keines mehr.
Ich will nie mehr ohne L-Winkel sein. Nicht, dass ich extrem viel Hochformatfotos mache. Aber beim Arca Swiss kann man den Winkel verstellen und so nutze ich das L dann oft als zusätzlichen Griff für die linke Hand. Geil.
 
Ich habe mir einen Benro B3 gekauft. Wenn du was neues hast kannst du mir deinen Kopf verkaufen. :-) ich nutze meinen noch für das Blitzstativ und habe meine Wechselplatte verschlampt. :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten