• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Cullmann Jet-Set Stativ?

lateralus

Themenersteller
Hallo!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem leichten Reisestativ welches meine 350d samt Sigma 100-300 4,0 EX aushält. Die Kamera samt Objektiv hat knapp unter 2kg also würde rein theoretisch das Cullmann Jet-Set in Frage kommen, da es laut Spezifikation 2,5 kg tragen kann.

http://www.cullmann-foto.de/en/products/tripods/travelpods/52013.htm

Papier ist aber sehr geduldig, daher würde es mich interessieren ob jemand Erfahrungen damit hat? Der Preis liegt bei ca. 30? das kommt mir arg billig vor.

Alternativ vielleicht das Cullmann 2800:
http://www.cullmann-foto.de/en/products/tripods/advanced/2800.htm
Das Einbein kann ich auf die Reise mitnehmen, und sonst hab ich halt ein stabiles Stativ. (habe bis dato gar kein Stativ).

oder das hier im Forum empfohlene Cullmann Magic 2:
http://www.cullmann-foto.de/en/products/tripods/travelpods/2722.htm

Wiegen darf es halt so gut wie gar nichts, denn bei einem 3 Wochen Island Urlaub muß man ja sowieso jedes Gramm einsparen da man nur 20kg Gepäck mitnehmen darf ;)

lg,
Michael
 
Also ich habe das Cullmann Magic 2 als Reisestativ und bin sehr zufrieden damit. Vorteil ist die Klappbauweise, für kleinere Objektive kein Problem. Ob es das Sigma trägt kann ich nicht sagen, ich würde aber dann auf jeden Fall einen anderen Kopf als den mitgelieferten draufmachen.
 
Das Cullman Jet set ist als Reisestativ ok für den Preis. Ich habe meines bei ebay für 10? inkl. Versand erwischt.
Man darf nur nicht erwarten, daß es bei Wind in Island eine Langzeitbelichtung erlaubt. Deine Kamera sollte da noch drauf gehen. Der Kopf läßt sich nicht wechseln, da fest mit der Mittelsäule verbunden.

Wenn Du das Geld hast, würde ich jedoch zum Magic2 raten, das ist stabiler hat einen Kugelkopf und ist als Einbein nutzbar.

rgds,
Helge
 
lateralus schrieb:
Hallo!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem leichten Reisestativ welches meine 350d samt Sigma 100-300 4,0 EX aushält. Die Kamera samt Objektiv hat knapp unter 2kg also würde rein theoretisch das Cullmann Jet-Set in Frage kommen, da es laut Spezifikation 2,5 kg tragen kann.

http://www.cullmann-foto.de/en/products/tripods/travelpods/52013.htm

Papier ist aber sehr geduldig, daher würde es mich interessieren ob jemand Erfahrungen damit hat? Der Preis liegt bei ca. 30? das kommt mir arg billig vor.

Alternativ vielleicht das Cullmann 2800:
http://www.cullmann-foto.de/en/products/tripods/advanced/2800.htm
Das Einbein kann ich auf die Reise mitnehmen, und sonst hab ich halt ein stabiles Stativ. (habe bis dato gar kein Stativ).

oder das hier im Forum empfohlene Cullmann Magic 2:
http://www.cullmann-foto.de/en/products/tripods/travelpods/2722.htm

Wiegen darf es halt so gut wie gar nichts, denn bei einem 3 Wochen Island Urlaub muß man ja sowieso jedes Gramm einsparen da man nur 20kg Gepäck mitnehmen darf ;)

lg,
Michael

Mich würde mal interessieren welche kg Belastung das Magic 2 aushält ohne wacklig zu werden, da steht nämlich leider nix bei Cullmann zu drin...:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten