nEvErM!nD
Themenersteller
Guten Morgen zusammen!
Ich habe hier noch einen Cullmann C28 Blitz rumliegen und ich hab mich gefragt, ob ich den mal zum testen auf meine 450D stecken könnte?
Auf dieser Liste ist der Blitz leider nicht drauf.
Ich habe zwischen dem Mittenkontakt und der Seite des Blitzschuhs eine Spannung von ~4,85 Volt gemessen (mit einem normalen Billigmultimeter).
Diese Spannung dürfte meiner Kamera noch nicht gefährlich werden oder?
Dann stellt sich mir noch eine Frage zur Bedienung... einstellen muss man ja logischerweise manuell.
Wenn ich den Schieber verschiebe ändert sich im oberen Feld der Isowert und die beiden Blendenwerte neben dem roten und dem weißen Punkt.
Doch was sagt mir das dann? Kann ich dann mit dem unteren Schalter die Blende wählen die ich benutzen will? Aber was ist M?
Ihr seht: Fragen über Fragen... Wenn mir jemand kurz erklären könnte wie das mit dem einstellen bei diesen alten Blitzen läuft wäre das wirklich sehr nett!
Gruß
Dominik
Ich habe hier noch einen Cullmann C28 Blitz rumliegen und ich hab mich gefragt, ob ich den mal zum testen auf meine 450D stecken könnte?
Auf dieser Liste ist der Blitz leider nicht drauf.
Ich habe zwischen dem Mittenkontakt und der Seite des Blitzschuhs eine Spannung von ~4,85 Volt gemessen (mit einem normalen Billigmultimeter).
Diese Spannung dürfte meiner Kamera noch nicht gefährlich werden oder?
Dann stellt sich mir noch eine Frage zur Bedienung... einstellen muss man ja logischerweise manuell.
Wenn ich den Schieber verschiebe ändert sich im oberen Feld der Isowert und die beiden Blendenwerte neben dem roten und dem weißen Punkt.
Doch was sagt mir das dann? Kann ich dann mit dem unteren Schalter die Blende wählen die ich benutzen will? Aber was ist M?
Ihr seht: Fragen über Fragen... Wenn mir jemand kurz erklären könnte wie das mit dem einstellen bei diesen alten Blitzen läuft wäre das wirklich sehr nett!
Gruß
Dominik