• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Cullmann C28"-Blitz

nEvErM!nD

Themenersteller
Guten Morgen zusammen!

Ich habe hier noch einen Cullmann C28 Blitz rumliegen und ich hab mich gefragt, ob ich den mal zum testen auf meine 450D stecken könnte?

Auf dieser Liste ist der Blitz leider nicht drauf.
Ich habe zwischen dem Mittenkontakt und der Seite des Blitzschuhs eine Spannung von ~4,85 Volt gemessen (mit einem normalen Billigmultimeter).

Diese Spannung dürfte meiner Kamera noch nicht gefährlich werden oder?

Dann stellt sich mir noch eine Frage zur Bedienung... einstellen muss man ja logischerweise manuell.
Wenn ich den Schieber verschiebe ändert sich im oberen Feld der Isowert und die beiden Blendenwerte neben dem roten und dem weißen Punkt.

Doch was sagt mir das dann? Kann ich dann mit dem unteren Schalter die Blende wählen die ich benutzen will? Aber was ist M?

Ihr seht: Fragen über Fragen... Wenn mir jemand kurz erklären könnte wie das mit dem einstellen bei diesen alten Blitzen läuft wäre das wirklich sehr nett!

Gruß
Dominik
 
M = "volle Pulle" :D

A = Du stellst die Kamera auf "M" und auf die X-Sync.-Zeit (meistens 1/200s) und die Blende entsprechend der auf der Einstellleiste (2 oder 4) und die ISO-Zahl ebenso. Der Blitz hat eine Messzelle und blitzt nun so stark wie er "denkt". Ist die Kamera auf die Blitzwerte eingestellt, stimmt (meistens) die Belichtung.

Die Spannung ist harmlos.
 
Danke für die Hilfe, habe es gerade mal ausprobiert und die Bilder sehen in der Tat alle ganz ordentlich belichtet aus.
Jetzt ist es nur schade, dass der Blitz nicht schwenkbar ist, aber für den Anfang schon mal ganz ok :)

PS: Das verschieben nach Canon-Zubehör hab ich nicht ganz verstanden :) an anderen Kameras könnte man den Blitz ja genauso benutzen. Hat ja nur den Mittenkontakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten