• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

C't-Langzeittest von LSD-Akkus/ mal wieder Eneloop

Alrik vom Fluss

Themenersteller
In der aktuellen C't ist ein relaiv umfangreicher Test der für Blitze gerne eingesetzten LSD Akkus.
Wie erwartet waren über die Distanz von einem Jahr die eneloops noch am weotesten geladen.
Was ich aber interessant fand:
geht man von einer maximalen Nichtnutzungsdauer von etwa 100 Tagen aus, sind die Infinium Akkus von Panasonic die bessere Wahl, da sie 100mAh mehr bieten als die eneloops und diese erst nach 100 Tagen die Nase vorne haben.
Vielleicht hilft es ja jemanden bei der Entscheidung;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: C't Langzeittedt von LSD Akkus

Ja. Jetzt weiß ich, dass es eigentlich völlig wurscht ist, welche ich kaufe. Die geringen Unterschiede sind das Planen nicht wert. :D

Erstaunlich ist trotzdem, dass die Infinium eine steilere Selbstentladekurve haben. Die mussten doch nur noch nachbauen.
 
Zubehör oder Smalltalk ich weiss es nicht, mal wieder Eneloop

hier kommen ja immer wieder Fragen nach der ultimativen Blitzpower in Form von Mignons

die meisten hier schwören auf Sanyo Eneloop, ich auch und dann kommen immer wieder welche die auf ready2use infinium o.ä. hinweisen

in der neusten CT haben sie Langzeittests über die Lagerfähigkeit gemacht, die Eneloops haben über Jahr am besten abgeschnitten, noch fast 80%, andere gingen runter bis 60% und am besten die Eneloops sind die günstigsten.

Ich nutze ja nun überall Eneloops, micro GPS Trekker Royal3800, Fernbedienungen und Mignons in Taschenlampen Blitz usw.

Es gibt fast nix mehr wo sich Primärzellen also Batterien rechnen

Übrigens das diese Teile LSD heissen wusste ich nicht, ich bin schon so alt das ich mit LSD an was anderes denke,

Lucy in Sky with Diamonds :lol:
 
Wurden in der c't im Test auch die GP Recyko+ mit einbezogen?

Laut Heise Artikel http://www.heise.de/mobil/Nickelmetallhydrid-Akkus-mit-reduzierter-Selbstentladung--/artikel/98311/2
Es gibt nur insgesamt drei Hersteller der neuen Zellen. Einer davon ist Sanyo, der die Zellen nur unter der eigene Marke Eneloop vertreibt, sie also nicht weiter lizensiert. Die beiden anderen sind Yuasa und GP. Alle Anbieter wie Panasonic, AccuLoop, Ansmann, Conrad, Hama, UniRoss oder Varta fertigen nicht selbst, sondern beziehen ihre Zellen von diesen beiden Herstellern aus Fernost.

Ich habe einen Satz GP Recyko+ in meinem Systemblitz, und bin bisher sehr zufrieden. Das könnten also die selben Zellen sein, die auch als Panasonic verkauft werden.
Allerdings funktioniert der Blitz auch mit eneloop ganz genau so zufriedenstellend... dürfte also im Prinzip egal sein, zumindest beim Blitz, weil ich den sowieso nie ein Jahr unbenutzt liegen lasse ;)
 
...dürfte also im Prinzip egal sein, zumindest beim Blitz, weil ich den sowieso nie ein Jahr unbenutzt liegen lasse ;)

Kommt halt auf den Einsatzzweck an. Im Blitz wird man wahrscheinlich kaum einen Unterschied sehen. Interessanter wird's da bei Geräten wie Fernbedienungen, die nur sehr wenig Strom benötigen und daher mit der mit einer Akkuladung Monate oder vielleicht auch Jahre genutzt werden könnten (bei herkömmlichen Akkus spricht ja die Selbstentladung dagegen).

Bei Fernbedienungen bleibe ich übrigens bei normalen Batterien, da ich bei den meisten meiner Fernbedienungen nicht mal weiß, wann (bzw. ob) ich in den letzten fünf Jahren die Batterien gewechselt habe. Da wären mir (LSD-)Akkus zu teuer.
 
Kommt halt auf den Einsatzzweck an. Im Blitz wird man wahrscheinlich kaum einen Unterschied sehen. Interessanter wird's da bei Geräten wie Fernbedienungen, die nur sehr wenig Strom benötigen und daher mit der mit einer Akkuladung Monate oder vielleicht auch Jahre genutzt werden könnten (bei herkömmlichen Akkus spricht ja die Selbstentladung dagegen).

Bei Fernbedienungen bleibe ich übrigens bei normalen Batterien, da ich bei den meisten meiner Fernbedienungen nicht mal weiß, wann (bzw. ob) ich in den letzten fünf Jahren die Batterien gewechselt habe. Da wären mir (LSD-)Akkus zu teuer.
Sehe ich auch so. Für Fernbedienungen würde ich immernoch zu Alkali Batterien greifen. Ich habe von meinen 4 Fernbedienungen noch NIE die Batterie wechseln müssen. Die älteste davon ist 7 Jahre alt (!!!). Also warum teure Akkus dafür nehmen, die man trotz geringer Selbstentladung dennoch zumindest alle 2 Jahre aufladen muss. Hinzu kommt noch dass die Spannung geringer ist und viele Fernbedienungen schon bei 2.6-2.8 V ihren dienst verweigern (also zwei Mignons).
 
Sehe ich auch so. Für Fernbedienungen würde ich immernoch zu Alkali Batterien greifen. Ich habe von meinen 4 Fernbedienungen noch NIE die Batterie wechseln müssen.


du bist zu jung oder hast keinen Bedarf, meine Funkfernbedienung schluckt schon mehr da nehme ich jetzt eneloop, immer micro nachkaufen nervt, meine TV FB nutze ich nie, da stimmt es :D
 
AW: C't Langzeittedt von LSD Akkus

Ja. Jetzt weiß ich, dass es eigentlich völlig wurscht ist, welche ich kaufe. Die geringen Unterschiede sind das Planen nicht wert. :D

korrekt.

das ist nur für korinthenkacker interessant.
profis kaufen sich halt einen satz akkus mehr um nicht im regen zu stehen.

kommt aufs gleiche raus als wenn man nur das (angeblich) beste und teuerste kauft.
 
AW: C't Langzeittedt von LSD Akkus

korrekt.
das ist nur für korinthenkacker interessant.
profis kaufen sich halt einen satz akkus mehr um nicht im regen zu stehen.
kommt aufs gleiche raus als wenn man nur das (angeblich) beste und teuerste kauft.

komisch nur das die Besten (eneloops) den geringsten Durchschnittpreis haben

wer sich also das teuerste kauft hat hier eben nicht das Beste :lol::p
 
du bist zu jung oder hast keinen Bedarf, meine Funkfernbedienung schluckt schon mehr da nehme ich jetzt eneloop, immer micro nachkaufen nervt, meine TV FB nutze ich nie, da stimmt es :D
Wieso zu jung? Meinst du nur weil ich jung bin, dass ich aufstehe und zu den Geräten gehe um ein/aus- und umzuschalten :ugly:
Selbst die Batterie meiner DBox2 musste ich in 4 Jahren nicht einmal wechseln, und bei der DBox (mit Linux) drückt man weitaus häufiger die Tasten als bei anderen Receivern (sei es zum EPG gucken, oder Lemmings spielen :ugly:)

Und bei meiner Logitech Funktastatur halten meine normalen Alkali Batterien inzwischen auch 2-3 Jahre und ich sitze täglich vorm Rechner (schreibe/programmiere und spiele auch) und das nicht gerade wenig (so im schnitt denke ich 3-4 Std/Tag).
 
schrieb ich doch, AAA = micro

...

einfach prima und sicher und so lange wie entsprechende Batterien

Ups, hab ich überlesen.
Ich hab die Eneloops bis jetzt nur als Mignons, inzwischen haben die sich bei meinen Eltern und meiner Schwester etabliert. Zusammen haben wir inzwischen ca. 60 Stück im Einsatz. 24 davon hab ich für Blitze und Taschenlampe im Einsatz. Wir sind sehr zufrieden mit den Dingern. Demnächst kommen dann noch ein paar Micros.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten