• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CS4 Photomerge Hilfe gesucht!

eykski

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mir ein HDR Panorama ertsellt, bin aber noch nicht ganz zufrieden.

Ich habe die einzelnen HDR´s als tiff und will diese nun in Photomerge "zusammenbauen". ... was ja auch klappt, aber einige Farbübergänge gefallen mir nicht.

Kann ich Photomerge sagen wo er die Bilder zusammenfügen soll? Oder muß ich die Bilder so beschneiden? Wenn ja wie? :confused:

Hier das Foto:
http://static.panoramio.com/photos/original/32789332.jpg
....darf ich hier eigentlich Links einfügen?
Das Bild sollte in der Mitte dunkler bleiben, damit die Stimmung an den Docks erhalten bleibt..... obwohl es ja unrealistisch ist.
Na, ich bin für Anregungen offen!
Danke schon mal im Voraus! :)

PS: Wer Lust hat es selber zu versuchen, dem schicke ich auch mal die einzelnen HDR´s
 
Am besten alle Bilder exakt gleich belichten und bei Photomergedie Optionen

"Bilder zusammen überblenden"
"Vignettierungsentfernung"

auswählen. Damit werden die harten Übergänge die man im Himmel sieht herrausgerechnet. Denn dunklen Bereich realisierst du am bestem mit einem Verlaufsfilter der die Mitte abdunkelt. Da du hoffentlich die HDR's als 16bit-Tiff vorliegen hast sollten das verlustfrei gehen.
 
Normal macht man es anders herum - erst die Einzelpanoramen stitchen, dann HDR/DRI, dann hast du nicht das Problem der unterschiedlich hellen Ausgangsbilder - vorrausgesetzt du hast im M-Modus fotografiert.

Mein Workflow wäre in diesem Bsp.:

Panorama für ein und die selbe Belichtung in Hugin stitchen. Dieses Projekt speichern. Dann die nächste Belichtungsreihe in Hugin laden und das zuvor gespeicherte Projekt auf die neu geladenen Bilder als Vorlage anwenden. Dies mit sämtlichen verschiedenen Belichtungen.

Dann hast du bspw. 3 gleiche Panoramen - nur Helligkeitsunterschiede zwischen den Panoramen sind vorhanden, da jedes ja unterschiedlich lang belichtet wurde.

Nun würd ich aus den 3 von Hugin erstellten Panoramen ein HDR/DRI erstellen!


Hugin (oder auch PTGui, was ja fast gleich ist) besitzen noch eigene Tools, bei denen du auch dir direkt von den Programmen ein HDR ausgeben lassen kannst, obs gut funktioniert weiß ich nicht - benutz ich nicht ;)
 
Super danke erst mal!

Mit dem Verlaufsfilter ist eine gute Idee. Sicher ist es besser alles erst mal gleich zu belichten, damit die Übegänge passen und hinterher heller oder dunkler zu machen.

Vignettierungsentfernung hatte ich noch nie aktiviert meine ich. Weiß nicht wieso ich da nie drüber nachgedacht hab. Seltsam ..:rolleyes:

Ich bin gerade an dem Foto dran und werde es mal versuchen. Allerdings eine neue Software gibts erst mal nicht.

Weiß denn wer, ob ich in Photomerge die Übergänge wo er überblenden soll vorgeben/ beeinflussen kann?!

Danke Leute ging ja schnell!
 
Es war die Vignettierungsentfernung!!!!

Ich werde verrückt! :D

Super, das hat geholfen! Vielen Dank! :top:

Hier komm ich wieder her...
 
Normal macht man es anders herum - erst die Einzelpanoramen stitchen, dann HDR/DRI, dann hast du nicht das Problem der unterschiedlich hellen Ausgangsbilder - vorrausgesetzt du hast im M-Modus fotografiert.

Mein Workflow wäre in diesem Bsp.:

Panorama für ein und die selbe Belichtung in Hugin stitchen. Dieses Projekt speichern. Dann die nächste Belichtungsreihe in Hugin laden und das zuvor gespeicherte Projekt auf die neu geladenen Bilder als Vorlage anwenden. Dies mit sämtlichen verschiedenen Belichtungen.

Dann hast du bspw. 3 gleiche Panoramen - nur Helligkeitsunterschiede zwischen den Panoramen sind vorhanden, da jedes ja unterschiedlich lang belichtet wurde.

Nun würd ich aus den 3 von Hugin erstellten Panoramen ein HDR/DRI erstellen!

Genau so mache ich das bei meinen Kugelpanos auch,nur mit PTGui:)
 
Kugelpanos.... puh ha, da habe ich vorhin einige von gesehen. Das ist ja richtig was für Leute die wissen was sie da tun! Hut ab!

Also.. hier mein Ergebnis. Noch lange nicht fertig, aber es ging ja um die Übergänge und die sind nun gut! :)

http://static.panoramio.com/photos/original/32792012.jpg

Wie bekomme ich nun wieder schön die Ecke unten rechts mit Wasser gefüllt?
Ich würde es klonen.. aber das ist ja rudimentär.
Ihr könne das doch sicher besser! .... wer sagt mir wie?

Danke!!!! :top:
 
Ach quatsch ;) So schwer sind Kugelpanoramen nicht :top: Macht imho aber mehr Spaß, als "normale" Panos :)

Also.. hier mein Ergebnis. Noch lange nicht fertig, aber es ging ja um die Übergänge und die sind nun gut!

Mich stören persönlich noch die Übergänge auf der linken Seite, wo die Holzpfosten und so sind. Aber schonmal besser als die 1. Version :D

Zu dem Wasser: ich würde das wohl mit dem Kopierstempel weg machen :)
 
Naja schaut doch schon besser aus, etzt noch die Halos links weg,dann wirds langsam;)



Ps. Das mit den Kugeln geht schon,brauchst halt nur gewisse Sachen dafür;)
 
ich war gerade mal auf Deiner Site...
Hut ab. DAS sind mal Fotos.

Ich bin nur mit einer alter D70 und dem 18-70 unterwegs. Mache das noch nicht so lange und dafür bin ich schon zufrieden.

Aslo zu dem Wasser... einfach so mit em Kopierstempel? Das fällt doch auf, oder nicht? Geht das nicht besser mit Ebenen oder so?
 
Ja danke hab ich dann auch gemacht und oben links dann halt wieder den Träger verlängert...

Dein Wasser ist aber besser sehe ich gerade :-)

Im Gegensatz zum allerersten ist es mir jetzt auf der rechten Seite zu dunkel.
Dadurch wirkt das ganze Bild so düster.
Gibt es Filter oder andere Möglichkeiten da gegen an zu steuern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten