• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CS2 vs. CS5

rwo-fanblock

Themenersteller
Hi zusammen,

ich bin langwieriger Anwender von Photoshop CS2 und habe dunkle Bilder bisher immer hauptsächlich mit #Gradiationskurven und #Tiefen/Lichter aufgehellt. Bei CS5 (die habe ich jetzt mal als Testversion runtergeladen) gibt es zusätzlich die #Belichtung. Ich hätte zwei Fragen an euch:

[1] Hab ich mit der #Belichtung irgendeinen Vorteil? Oder kann ich gleiches auch mit den #Gradiationskurven und #Tiefen/Lichter erzielen?

[2] Lohnt sich der Umstieg von CS2 auf CS5 überhaupt - nur unter dem Aspekt, dass ich Bilder für die Zeitung bearbeite?

PS: Ich habe selbst schon einige Tests gemacht und finde nicht, dass CS5 mehr aus den Bildern rausholt. Seht ihr das auch so?

Danke!
 
Naja bei CS2 hast du soweit ich weiß noch keine Einstellungsebenen.. das ist nicht ganz optimal, aber wenn man nicht davon verwöhnt ist und "nur für die Zeitung" ein paar Bilder schiest ist das meiner Meinung nach nicht weiter schlimm. Wieso benutzt du nicht Raw und korrigierst die Belichtung im Raw Konverter? Das bringt dir jedenfalls bessere Ergebnisse.

Umstieg von CS2 auf CS5 ist nur sinnvoll wenn man die Neuerungen gut nutzen kann und will. Vielleicht tuts ja auch ein CS4?

Das Modul "Belichtung" bewirkt auch meiner Meinung nach was andres als Tiefen/Lichter und die Gradationskurve ist auch etwas differenzierter.. also den Belichtungsdialog benutze ich persönlich nie.
 
Hallo,

für deine Bedürfnisse reicht CS 2 völlig. Alle deine Einstellungen lassen sich mit der Gradationskurve bearbeiten. Aber nur um Bilder in der Belichtung anzupassen brauchst du nicht mal PS. Und du bist zufrieden und kannst es bedienen, das ist sehr viel wert.
 
Naja bei CS2 hast du soweit ich weiß noch keine Einstellungsebenen..


.... wie kommst du denn da drauf, gibt es schon :-) ?
 
Darf ich mal ganz blöd fragen, was ihr mit Einstellungsebenen meint?

Ich zeig euch mal ein (verkleinertes) Originalbild und die bearbeitete Version mit CS2. Würdet ihr da noch mehr rausholen? Ich habe jetzt bewusst mal ein schwieriges genommen.

PS: RAW bearbeite ich nicht, da zu aufwendig. Am Spielfeldrand müssen die Bilder schon während des Spiels raus.
 
Du darfst auch normal fragen. Eine Einstellungsebene ist eine Ebene, nur eben eine mit bestimmten Optionen, zB einer Gradationskurve.

Menü: Ebene -> Neue Einstellungsebene (in CS5)

Würdet ihr da noch mehr rausholen? Ich habe jetzt bewusst mal ein schwieriges genommen.


Mehr rausholen? Nö, nicht wirklich, reicht doch für Zeitung und Reportagezwecke völlig aus.

Auch so bin ich mit CS2 zufrieden:

Behalt es, reicht offenbar allemal!
 
Du darfst auch normal fragen. Eine Einstellungsebene ist eine Ebene, nur eben eine mit bestimmten Optionen, zB einer Gradationskurze.

Menü: Ebene -> Neue Einstellungsebene (in CS5)


Mehr rausholen? Nö, nicht wirklich, reicht doch für Zeitung und Reportagezwecke völlig aus.

Aahh, danke! Hab's grad auch mal gegooglet. Ist eine tolle Möglichkeit. Für mich nur nicht relevant, weil ich oft unter Zeitdruck stehe. Super, wollte mal hören, wie andere solche Problembilder bearbeiten würden. Weicht anscheinend gar nicht mal ab. :)

Ja doch, ich hab's in diesem Forum leider schon oft erlebt, dass man - wenn man "normal" fragt - als Amateur beschimpft wird. Aber das ist sicher Glückssache, wer gerade schreibt. Danke jedenfalls! :)
 
Ich dachte die kamen erst mit CS3, sorry :)

Einstellungsebenen gibt es schon seit Photoshop 4, also ohne CS, aus dem Jahre 1996 …


[1] Hab ich mit der #Belichtung irgendeinen Vorteil? Oder kann ich gleiches auch mit den #Gradiationskurven und #Tiefen/Lichter erzielen?

Gleiches nicht, aber so ähnlich. Wenn man von der eigentlichen Benutzung in einer gammalinearen HDR-Datei absieht, ist "Belichtung2 im Prinzip nur eine stärker "reinhauende" Tonwertkorrektur. Das heißt, wenig am Regler ziehen = viel passiert.

[2] Lohnt sich der Umstieg von CS2 auf CS5 überhaupt - nur unter dem Aspekt, dass ich Bilder für die Zeitung bearbeite?

Erheblich bessere Bridge, erheblich schnellere Bedienung, bessere Bildqualität und mehr Möglichkeiten in Camera Raw (Bearbeitung von JPEG; mehr Regler zur Feineinstellung etc.). CS5 hat viele Vorteile gegenüber CS2. Aber ob die in deinem Fall ein Upgrade rechtfertigen? Mmmhhh … Du hättest vielleicht eher mehr davon, wenn du dir Lightroom statt einer neuen Photoshopversion holst. Das reicht für Pressefotos IMHO zu 100% aus.


PS: Ich habe selbst schon einige Tests gemacht und finde nicht, dass CS5 mehr aus den Bildern rausholt. Seht ihr das auch so?

Nee, ich sehe das komplett anders:

1. im Rawkonverter hat sich in CS5 bezüglich der Bildqualität einiges verbessert (Demosaicing, Entrauschen, Kameraspeziifische Profile, profilbasierte Objektivkorrekturen!). Da holt PS mehr aus den Bildern raus als vorher.

2. vom Punkt 1 abgesehen, holt eher der, der vorm Rechner sitzt, als Photoshop mehr aus den Bildern raus. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten