• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crushed

pgs

Themenersteller


Danke fürs Anschauen.

mfg, pgs
 
Hm, was will mir das Bild sagen? Will es mir etwas sagen? Ich glaube ich verstehe es nicht so recht, auch im Zusammenhang mit dem Titel nicht :confused:
Gruß, apple
 
... Ich glaube ich verstehe es nicht so recht, auch im Zusammenhang mit dem Titel nicht :confused:

Hallo,

daran wird sich wohl auch nichts ändern, da pgs seine Bilder zumeist unkommentiert beläßt. Schade :grumble: , ich mag viele seiner Werke, schau sie mir so aber immer nur alleine an. :(:)
An diesem Bild bleibe ich hängen ob des frechen blickmanipulierenden schwarzen Dreieckes. Nun, es soll wohl auch mein Urteil zum Sehen manipulieren, bzw. relativieren.

Das das was ich sehe, was ich wahrnehme, immer Faktoren unterliegt, die mit dem eigentlichen - was es exakt zu sehen gibt - nicht zusammenhängen.
Das ein getrübter Blick, oder ein klarer Blick abhängig ist. Abhängig von meiner eigenen Verfassung, abhängig von begleitenden äußeren Umständen.

mfg Ulvik
 
daran wird sich wohl auch nichts ändern, da pgs seine Bilder zumeist unkommentiert beläßt.
mfg Ulvik

Ah, okay, danke für die Aufklärung :)
Habe aber tatsächlich nochmal über dieses Bild nachgedacht. Natürlich gibt der Titel einen Sinn, zumindest kann ich einen reininterpretieren (Die Stadt zwischen den beiden schwarzen Bildteile zerquetscht), aber ich glaube, es gefällt mir einfach nicht. Der obere Querbalken ist mir einfach zu dominant und hat keinerlei Zeichnung und das macht es für mich irgendwie künstlich und damit nicht mehr so recht passend. Aber gut, ist sicherlich Geschmacksache.
Positiv kann man dem Bild natürlich vorhalten, dass es einem zum Grübeln bringen kann, ist ja auch durchaus was :rolleyes:
 
Hallo,

ja, in der Tat, das Kommentieren überlasse ich gerne den anderen. Ganz einfach aus dem Grunde, dass meine Erläuterungen zum Bild die Spontaneität und Unvoreingenommenheit des Betrachters beeinflussen könnten.

Ich werde es in Zukunft aber so halten, dass ich nach einigen Tagen auch etwas dazu schreibe.

Zum Bild: Entsättigt wirkts, weils entsättigt ist... Das war also Absicht. Ich wollte die düstere Atmosphäre, die an diesem Ort herrschte, umsetzen. Ansonsten bleibt nicht viel zu sagen. Ich ging unter der Brücke hindurch und bemerkte, dass die Horizontlinie und die Linie der Brücke nahezu parallel laufen. In diesem Moment "verflachte" ich die Brücke (wie soll ich das sagen, kennt ihr das, dass man dreidimensionale Dinge zweidimensional sehen kann?) und die dahinterliegende Stadt. Mir wurde zumute, als senke sich ein großes schwarzes Element am Himmel auf die Stadt, um sie zwischen sich und der Basis zu zerquetschen. Eine Stimmung, die die Stadt mit ihren ahnungslosen Bewohnern zum Unwesentlichen in einem größeren Kontext werden läßt.
Begründet muss die Existenz des Elements und der Basis nicht; im Prinzip ist es ebenso wie ein Baum, der auf einen Ameisenhügel fällt. Die Ameisen wissen nichts von Bäumen usw.

Der Witz besteht also in gewisser Weise darin, zu vergessen, dass das da oben eine Brücke ist und das da unten eine Straße. Was heißt das schon? Ebenso muss man vergessen, dass die Stadt natürlich in Wirklichkeit nicht so klein ist.
Aber nicht ganz vergessen, sondern im Hinterkopf behalten - dann bildet sich eine Art Vexierbild, ein Schwanken zwischen beiden Empfindungen.

Uff.


mfg, pgs

mfg, pgs
 
ja, in der Tat, das Kommentieren überlasse ich gerne den anderen. Ganz einfach aus dem Grunde, dass meine Erläuterungen zum Bild die Spontaneität und Unvoreingenommenheit des Betrachters beeinflussen könnten.

Das stimmt natürlich, so kann man das Bild viel unvoreingenommener betrachten. Hat wohl Vor- und Nachteile. Trotzdem danke fürs Kommentieren! Ich denke zwar nicht, dass jedes Bild grundsätzlich eine "Message" haben muss, aber bei diesem Bild hatte ich doch das Gefühl, dass es etwas aussagen wollte, also finde ich Deine Erklärungen sehr interessant. Zwar für mich persönlich nur teilweise nachvollziehbar, aber dennoch interessant. So völlig "daneben" lag ich also nicht mit meiner Interpretation ;)

Der Eindruck des Zweidimensionalen jedenfalls kommt durchaus rüber. Aber für mich wirkt es dadurch sehr Scherenschnittmäßig, als ob oben ein Stück Papier angelegt worden wäre. Und irgendwie kommen bei mir nicht wirklich Emotionen rüber.

Aber wie gesagt, es hat gereicht, mich eine Weile zu beschäftigen...:)

Gruß, apple
 
...Ich werde es in Zukunft aber so halten, dass ich nach einigen Tagen auch etwas dazu schreibe....

Das finde ich sehr schön. :):top:
In meiner kurzen Zeit in diesem Forum, sind mir deine Bilder als anspruchsvoll und auf hohem Niveau inszeniert, in Erinnerung. Zumeist beinhalten sie aber auch Denkanstöße. Und von daher freut es mich, wenn du nach gewisser Zeit etwas von deinen Intentionen erzählst. In der Zeit sollten ja meist die ersten unvoreingenommenen Meinungen schon vorliegen.

... Ich ging unter der Brücke hindurch und bemerkte, dass die Horizontlinie und die Linie der Brücke nahezu parallel laufen. ...
Kam bei mir, da ohne Zeichnung, wie eine hineinkopierte schwarze Fläche an. Und da rutscht mein Denken dann zusehr ins Abstrakte. Mein Blick glitt nur noch am Berg entlang nach oben.
Das es auch wie gedacht wirken kann, schreibt apple77:
... zumindest kann ich einen reininterpretieren (Die Stadt zwischen den beiden schwarzen Bildteile zerquetscht), ...
Wie er glaube ich aber auch, das mit Zeichnung im Brückenteil, das Bild eindrucksvoller ausfallen könnte.

Auf jeden Fall fand ich es interessant, deinen ausführlichen Kommentar lesen zu können. :)
... Ich ging unter der Brücke hindurch und bemerkte, dass die Horizontlinie und die Linie der Brücke nahezu parallel laufen. In diesem Moment "verflachte" ich die Brücke (wie soll ich das sagen, kennt ihr das, dass man dreidimensionale Dinge zweidimensional sehen kann?) ...

...Aber nicht ganz vergessen, sondern im Hinterkopf behalten - dann bildet sich eine Art Vexierbild, ein Schwanken zwischen beiden Empfindungen....

Eigentlich kenne ich beides gut und es macht mir Spass manchmal so zu schauen, intensiv zu verdichten.
Uff.


mfg, pgs

mfg, pgs
Ach quatsch ;) bzw. natürlich ;)
Mir haben deine Ausführungen sehr gefallen. :top:

mfg Ulvik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten