• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"CRT" oder "TFT" ? Das ist hier die Frage!

Yoschi

Themenersteller
hallo an alle!!

mal sehen was die profis hier meinen...

also, meine frage lautet:
was meint ihr, ist für ebv, ein crt-, oder ein tft-monitor besser geeignet?

und bitte, die gründe die dafür oder dagegen sprechen, nicht vergessen! ;o)

Ciao an alle

zullu.gif
YOSCHI
www.erfolg-ohne-ende.de
FOTO-FREEWARE OHNE ENDE
 
Tja Yoschi, wenn Du keine 3000 Euro übrig hast wirst Du keinen TFT bekommen der Farben ordentlich darstellt. Das ist wohl der größte Nachteil an den Dingern.

Ansonsten gibts nur Vorteile, sie sind schärfer, verbrauchen weniger Strom und weniger Platz, sie sind schneller an *g*
Aber wenn ich nen Graustufen-Bild habe und Ranzoome sieht das soooo klötzelig aus *brrrr*
Man lernt damit umzugehen.


Alex der Seinen Samsung Syncmaster 21w-TFT nie aufgeben würde.
 
Also "eigentlich" ist von der Papierform her die Röhre nach wie vor besser als (halbwegs günstige) TFTs. In der Praxis haben aber dennoch alle Designer, Filmer, Foto- Video- und Agenturfritzen einen TFT. Das liegt aber daran, dass die Leute grundsätzlich sehr, sehr eitel und technikverliebt sind :D .
 
arne9001 schrieb:
Also "eigentlich" ist von der Papierform her die Röhre nach wie vor besser als (halbwegs günstige) TFTs. In der Praxis haben aber dennoch alle Designer, Filmer, Foto- Video- und Agenturfritzen einen TFT. Das liegt aber daran, dass die Leute grundsätzlich sehr, sehr eitel und technikverliebt sind :D .

Also Arne...Designer, Grafiker, Foto- und Videoprofis haben einen TFT maximal als Zweitmonitor am Mac, zum ablegen der Software-Paletten!

Ich habe zu dem Thema hier schon öfter sehr ausführlich Infos gepostet.

In diesem Thread hier gings genau um das Thema: klick

Die Kurzzusammenfassung wäre:
- TFT für Bildbearbeitung: Nur von Quato oder der neue von Mac (beide ca 1500-2000 Euro)

Ansonsten CRT und mein Preis-Leistungsfavorit ist der LaCie Electron 19" Blue IV 429,- Euro bei Cancom...

Ciao,
Christian
 
preisgünstiger ist auf jeden Fall der Röhrenmonitor - bei EBV am besten 19" oder größer und dazu Streifenmaske.
Preiswert und gut z. B. auch von Iiyama zu haben.
Mein 19" ist von denen und ich würde nie wieder was kleineres haben wollen (also <19").
TFT wäre ganz nett, wegen Platzbedarf, aber vergleichbar mit CRT (z. B. Farbecht, Schnelligkeit für Spiele) kostet halt einen Batzen Geld.
 
Hallo,
in der c't war ein Test über farbkalibrierbare TFT-Displays. Da haben einige gut abgeschnitten.

c't / heise.de schrieb:
1. Matthias Herrmannstorfer (mhe)
Ton in Ton
LC-Displays für die farbtreue Darstellung
Prüfstand,Farbkalibrierbare LCDs,LCD-Systeme, TFT-Monitore, Farbkalibrierung, Spektrofotometer, Colorimeter, Profile, Farbraum, Vergleichstest,CG21-K,Radon 21 color,Pro Lite E481S-S,Cinema HD Display,Spektralis 21
c't 16/04, Seite 118

Die Preise liegen allerdings z.T. deutlich unter den 3.000,-
 
Also besser geeignet ist ein TFT sicherlich nicht, da er wie schon gesagt farblich etwas daneben liegt und was mir aufgefallen ist:

deutlich zu Scharf ist!
z.B: Bildrauschen fällt viel extremer auf einem TFT auf!

Ich habe aber dennoch einen TFT da EBV zwar gemacht wird, aber Drucklabore etc etc mind. genauso viel schlampen wie ein schlecht kalibrierter TFT.
Die anderen Vorteile sind einfach Ausschlaggebend bei mir gewesen.
 
Da Du nach "Profis" fragst dürfte ich eigentlich nicht antworten, aber ich tu's einfach dennoch :)

Für mich ein klarer Fall: TFT. Ich brauche meine zwei Screens weil selbst ein einzelner 22" für meine Art zu arbeiten noch deutlich zu klein wäre. Zwei 19" Röhren nebeneinander aber, das verträgt mein Schreibtisch nicht. Dass ich dafür Defizite in der Farbechtheit habe ist mir bewusst .. die Schärfe aber möchte ich nicht mehr missen, genausowenig wie den niedrigeren Stromverbrauch.

Grüße
Tom
 
Ja bei Zwei Monitoren darf an einer Bildbearbeitungsstation ein TFT-dabei sein...für die Paletten :-))

Ich arbeite hier an einer 22" Quato Colorstation und hab als Zweitmonitor für die Photoshop Paletten nen 15" TFT...dafür sind se perfekt :D
 
Im besagten c't Test hat sogar ein mit unter 500 Euro !!! recht günstiges 19 Zoll TFT von IIyama in Verbindung mit der 300Euro Kalibrierungslösung von Gretag Sehr gut abgeschnitten.

mit 800 Euro ist mal also dabei... kalibriert wohlgemerkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten