• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CRT gibt den Geist auf - Neukaufempfehlung gesucht

stef_1306

Themenersteller
Bevor Ihr mich auf die Suchfunktion verweist: Ich habe gesucht .. schon seit Stunden, bin aber leider nicht recht fündig geworden.

Ich habe z.Z. einen fast 8 Jahre alten CRT mit Trinitonröhre und war super zufrieden damit. Leider wird der Kontrast im dunklen Bereich immer schlechter, so dass dunkle Bildteile nur noch als schwarze Suppe zu sehen sind. Hab mir 'mal das Testbild mit den Zahlen runtergeladen und kann nur noch die 7 und die 8 im dunklen Bereich erkennen. Und seit gestern gibt er in regelmäßigen Abständen ein Geräusch von sich, das Bild "springt" dann kurz und wird noch dunkler. Sieht so aus, als stünde er kurz vor dem endgültigen Aus.

Ich habe mich wochenlang mit der Frage "Neuer CRT oder doch TFT?" rumgeschlagen und bin leider noch immer zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Bin durch sämtliche Läden gezogen, um mir die einzelnen Modelle im Vergleich anzusehen. Leider haben 99 % der Händler nur noch TFTs im Geschäft und davon hat mich eigentlich keiner so richtig überzeugt.

Da ich vom Gefühl her eher zu CRT tendiere (vom Budget auch, die Kamera, Objektive, Blitz etc. haben mein Sparbuch leider aufgefressen), bliebe mir dann nur der Versandhandel. .. also Kauf nach Empfehlung oder Test, aber nicht selbst gesehen .. gefällt mir beim Monitor eigentlich gar nicht.

Schwierig, schwierig... vielleicht könnt ihr mir ja beistehen, also es soll nach Möglichkeit
- ein 17" sein
- 100 Hz bei 1024x768
- Triniton / Dynaflat (oder wie die planen Röhren jetzt auch immer heissen)
- günstig aber nicht "billig"
- "gut" für die Augen (wäre da TFT evtl. doch besser? - Strahlung?)

Hab da mal die Samsung SyncMaster (nicht Samtron) CRT Modelle 795DF / 793DF ins Auge gefasst. Kennt die vielleicht jemand?

Steffi
 
IMHO ist außer bei den kalibrierbaren Profimodellen die Zeit der CRTs endgültig abgelaufen.


Nachteile:

- Kontrast nicht viel über 1:100 (TFT bis 1:1000 !)
- Leuchtdichte lässt über Lebensdauer ständig nach, bei komplett weißem Bild wird der Inhalt wg. der Strahlstrombegrenzung grau
- Strahlung
- Gewicht
- Platzbedarf
- Stromverbrauch -> Wärmeabgabe
- kein DVI-Port, also unnötige Wandlung D/A -> A/D mit potenziell schlechterer Schärfe
- keine Pivot-Fähigkeit möglich (Drehung auf Hochformat)
- kaum noch hochwertige Angebote am Markt, außer High End-Geräte


Vorteile:

- keine Probs mit schneller Bewegung (Spiele/Videos)
- keine Winkelabhängigkeit der Farben
- evtl. etwas geringerer Preis

Mein Eizo hat aktuell über 4.300 Betriebsstunden drauf und lässt keinerlei Müdigkeit erkennen. Die Teile sind sehr langlebig und überdauern mehrere PCs und ggf. Kameragenerationen spielend. Also nicht zu sehr sparen, die Bindung ist langfristig ;).
 
Ich würde mir auch keinen CRT mehr kaufen.
Habe mir erst kürzlich den Eizo 578 gegönnt (399,-) mit Abstand das beste 17er TFT, das mir je untergekommen ist :top:

mfg,

g3ler
 
Roger66 schrieb:
- keine Probs mit schneller Bewegung (Spiele/Videos)
- keine Winkelabhängigkeit der Farben
- evtl. etwas geringerer Preis

Also, den Preis kann man gelten lassen, aber die anderen Sachen (imho!) eher nicht. Habe jetzt seit etwa drei Jahren von NEC den 1880sx. Spiele darauf manchmal auch ein wenig, und damit meine ich nicht Minesweeper, sondern Far Cry oder Need for Speed. Der hat absolut keine Probleme mit schnellen Bewegungen. Das gleiche gilt für die Blickwinkelabhängigkeit - man könnte auch zu dritt davor hocken und jeder hat ein vernünftiges Bild.

Ausschlaggebend ist vor allem der Paneltyp (bei dem NEC S-IPS). Vereinfacht gesagt, kommt die Bilckwinkelgeschichte daher, dass der Aufbau eigentlich so ist, dass hintereinander die LED's, zwei Polarisationsfilter, Lampen etc. liegen. Zwischen den Polfiltern ist aber eine ganze Ecke Platz, so dass mit Verändern des Bilckwinkels der Lichtweg durch die Polfilter von der Seite betrachtet wird und das gibt dann die Probleme. Beim (S-)IPS Panel wurde versucht, das knapper zu verbauen, so dass der Effekt schwächer ist. Bisschen doof zu erklären, aber vielleicht ist die Idee rübergekommen.
Vor allem die Schärfe (insbesondere im Verbund mit DVI) wirst Du nicht mehr missen wollen, vorausgesetzt Du betreibst den TFT in seiner nativen Auflösung.
Aber um alles in vier Buchstaben zusammenzufassen: www.PRAD.de -> da sind die richtigen Experten ;)

Nur noch ein P.S.: TFTs in Medimarkt und Co hauen mich auch selten um, weil die meist nicht richtig angesteuert werden und dann 500 Geräte an einer Strippe hängen. Nene, so'n Ding ist schon was feines und der hält ja auch ewig, von daher würde ich schon überlegen, hier bisschen mehr Kohle zu investieren...
 
Hallo Roger die meisten deiner Nachteile kann ich so nicht gelten lassen

- Kontrast nicht viel über 1:100 (TFT bis 1:1000 !)

Gerade die Art der Kontrastmessung ist doch deutlich anders. Ein CRT hat im Normalfall einen sehr hohen Kontrast. Vorallem aber ist das schwarz bei CRTs deutlich besser. Den Unterschied kennt man ja auch von Digiprokis und Analogen Prokis.

- Leuchtdichte lässt über Lebensdauer ständig nach, bei komplett weißem Bild wird der Inhalt wg. der Strahlstrombegrenzung grau

Das Problem hat man auch nur bei billigen "Röhren". Genauso wie das Bildpumpem bei starken Helligkeitswechsel. Die Leuchtdichte fällt bei TFTs genauso ab, mal abwarten was die LED Geräte bringen.

- Stromverbrauch -> Wärmeabgabe

Wobei da TFTs nicht so extrem viel besser sind. Plasmas sind hier sogar deutlich schlechter.

- kein DVI-Port, also unnötige Wandlung D/A -> A/D mit potenziell
ähh ein Röhrenmonitor ist Analog, dort gibt es also keine A/D Wandlung, das ist IMHO kein wirklicher Nachteil. Wobei ein CRT mit DVI und eigenem RAMDAC bessere Ergebnisse Produzieren könnte.


- schlechterer Schärfe
Das ist wohl der größte Nachteil. Wobei ich das Bild meines 21" Samsung 1100P+ bei 1600x1200 besser finde als ein 19"TFT mit 1280x1024 das liegt aber eher an der niedrigen Auflösung, hier würde ich eher zu einem 20" TFT mit 1600x1200 greifen.

- kaum noch hochwertige Angebote am Markt, außer High End-Geräte
Das stimmt nicht Samsung hat noch viele gute Geräte am Markt die auch keine "Highend" Geräte sind wie der 1100DF.



Großer Vorteil ist die Auflösungsunabhängigkeit, gerade wenn man spielt. Bei office ist das egal, es sei denn man hat Windows Vista und will Aqua nutzen... da braucht dann wohl der eine oder andere eine neue Grafikkarte.
 
Ich habe seit 9 Monaten den Samsung Syncmaster 913N (19 Zoll) und bin
super zufrieden damit. Habe damals im Mediamarkt 389 ? bezahlt (glaube
ich). Das Teil dürfte mittlerweile veilleicht auch günstiger zu bekommen sein.

Einzigster Nachteil : kein DVI.

Ich hatte vorher auch einen relativ hochwertigen Panasonic 17 Zoll Crt,
würde aber meinen TFT im Vergleich dazu keinesfalls mehr hergeben.

Grüße

Stephan
 
strauch schrieb:
- kaum noch hochwertige Angebote am Markt, außer High End-Geräte
Das stimmt nicht Samsung hat noch viele gute Geräte am Markt die auch keine "Highend" Geräte sind wie der 1100DF.

Es wird aber merklich weniger, Lacie hat die Produktion von CRT Monitoren komplett eingestellt und bei iiyama ist der sehr gute "Vision Master Pro 513" auch nicht mehr lieferbar. Es wird also wirklich eng für CRT Anhänger, wie mich.

Denke mein Lacie CRT von 2005, wird noch einige Jahre gute Ergebnisse zeigen und dann denke ich mal über einen TFT nach.
 
Ich gebe meinen 5 Jahre alten IIyama Vision Master 510 niemals ab. Ein Vergleichbarer TFT kostet sehr viel Geld und die Bildqualität und Farbwiedergabe sind weit von einem (günstigen) HighEnd CRT entfernt.

Gruß
Sascha
 
Guck auf Ebay nach einem gebrauchten Iiyama Vision Master 451 (S920JT), das is ein richtig guter CRT. Ich habe meinen als Leasing Modell Rückläufer für 99 Euro gekauft, nachdem ich meinen alten, gleiches Modell, verschlissen hatte.
 
p5freak schrieb:
Guck auf Ebay nach einem gebrauchten Iiyama Vision Master 451 (S920JT), das is ein richtig guter CRT. Ich habe meinen als Leasing Modell Rückläufer für 99 Euro gekauft, nachdem ich meinen alten, gleiches Modell, verschlissen hatte.

Ist klar - gebraucht bekommt man überall CRT's, aber neue Geräte in der Lacie, Eizo, Iiyama Liga sind wirklich rar geworden.
 
strauch schrieb:
- Kontrast nicht viel über 1:100 (TFT bis 1:1000 !)

Gerade die Art der Kontrastmessung ist doch deutlich anders. Ein CRT hat im Normalfall einen sehr hohen Kontrast. Vorallem aber ist das schwarz bei CRTs deutlich besser. Den Unterschied kennt man ja auch von Digiprokis und Analogen Prokis.
Ich hatte vorher einen 17" EIZO CRT, der seinerzeit über 2.000 DM gekostet hat. Der hatte gegen das TFT einen deutlich geringeren Kontrast. Und ich hatte mit mehreren Exemplaren des gleichen Typs im Büro die gleichen Erfahrungen. Auch gemäß Berichten in der c't kommen CRTs größenordnungsmäßig nicht allzu weit über 1:100. Im Neuzustand sind mit Glück 1:150 drin.

- Leuchtdichte lässt über Lebensdauer ständig nach, bei komplett weißem Bild wird der Inhalt wg. der Strahlstrombegrenzung grau

Das Problem hat man auch nur bei billigen "Röhren". Genauso wie das Bildpumpem bei starken Helligkeitswechsel. Die Leuchtdichte fällt bei TFTs genauso ab, mal abwarten was die LED Geräte bringen.
Besagter EIZO hatte gewiss keine Billigröhre, sondern eine Hitachi-Markenröhre. Der Effekt stellte sich jedoch im Laufe der Zeit ein. Für vernünftige Gesamthelligkeit musste man die Grundhelligkeit schon ziemlich aufziehen. Da war schwarz einfach nicht satt. Dazu kam, dass ein Word-Fenster kein reines Weiß mehr ergab, weil der hohe Weißanteil die Strahlstromgegrenzung aktivierte. Der Preis für die Strahlungsarmut. Trinitronröhren mögen hier besser sein, aber da stören mich die Drähte. Das fette Schwarz ist übrigens einer der Hauptgründe für den exorbitant hohen Kontrast der TFTs.

- Stromverbrauch -> Wärmeabgabe

Wobei da TFTs nicht so extrem viel besser sind. Plasmas sind hier sogar deutlich schlechter.
Wir reden hier von TFTs. Plasma ist eine andere Welt. Mein 17" Eizo war mit 118 W angegeben, der TFT mit 45 W. Kein Unterschied ?

- kaum noch hochwertige Angebote am Markt, außer High End-Geräte
Das stimmt nicht Samsung hat noch viele gute Geräte am Markt die auch keine "Highend" Geräte sind wie der 1100DF.
Die Masse sind und bleiben die TFTs, Neuentwicklungen bei CRTs kann man mit der Stalllaterne suchen. Die Ära ist einfach vorbei, genauso wie bei der analogen Fotografie. Der Rest ist Nostalgie ;) .

Großer Vorteil ist die Auflösungsunabhängigkeit, gerade wenn man spielt.
Volle Zustimmung, hatte ich vergessen. Große TFTs überfordern viele GraKas, wenn sie in der nativen Auflösung betrieben werden. Gute TFTs interpolieren heute jedoch auch geringere Auflösungen sehr ansprechend.

Auch hatte ich auch vergessen, dass CRTs zu Konvergenzfehlern neigen (ähnlich CAs bei Objektiven), die sich nie 100% beseitigen lassen. TFTs kennen prinzipbedingt keine Konvergenzfehler, wohl aber Pixelfehler. Mein EIZO L557 hat aber auch nach 4226 Betriebsstunden (eben abgelesen) noch 0 Pixelfehler.
 
Es is mir ein Rätsel wieso zB ein 19" TFT auf Vollbild interpolieren muss, wenn man eine geringere Bildgrösse einstellt, wie zB 1024x768. Das Teil is doch gross genug, warum also nich kleiner abbilden ? Und wieso kann ich das Interpolationsverhalten nich selber einstellen (an/aus) ? Solange sich das nich ändert bleibe ich als Zocker beim CRT.
 
Jetzt will ich mich als Threadersteller auch 'mal wieder einklinken.

Klasse, dass Ihr Euch so rege beteiligt, aber irgendwie bin ich nicht viel weiter gekommen. Es scheint mir so, als wenn der Großteil der User hier doch eher zu TFT als CRT tendiert. Daraufhin habe mir heute nachmittag noch einmal ein paar TFTs im Laden angesehen, bin aber noch immer nicht so 100 %ig davon überzeugt.

Meine *gernhabenwollenkriterien* sind irgendwie untergegangen.
17", Triniton/Dynaflat, 100 Hz bei 1024x768, günstig (zum Vergleich: der von mir genannte Samsung Syncmaster 795DF - kennt den wirklich keiner? - kostet ca. 130 Euro).

Sitze jetzt gerade vor meinem Triniton und daneben steht mein 12" Notebook. Hab auf beiden mal das Monitorkontrastbild mit den Zahlen drauf. Ist schon klasse .. auf dem CRT seh ich die Zahlen im weißen Bereich und im schwarzen mittlerweile gar nichts mehr und auf dem Notebook seh ich alle im schwarzen und die obere Hälfte der weissen, wenn ich mich strecke, seh ich alle auf der weißen, aber nur die Hälfte der schwarzen.

Ist das bei einem TFT genau so? Wenn ja, will ich vermutlich noch dringender einen CRT. Oder ist ein TFT in der Preisklasse um/bei 300 - 350 deutlich besser als das Notebookdisplay?

Achja, was haltet ihr von Fujitsu TFTs? Mein Mann kann die nicht ausstehen, weil er bei der Arbeit einen ganz miesen hat. Ist das generell so?

*mittlerweilevölligverwirrtundunentschlossenbin*

Steffi
 
p5freak schrieb:
Es is mir ein Rätsel wieso zB ein 19" TFT auf Vollbild interpolieren muss, wenn man eine geringere Bildgrösse einstellt, wie zB 1024x768. Das Teil is doch gross genug, warum also nich kleiner abbilden ? Und wieso kann ich das Interpolationsverhalten nich selber einstellen (an/aus) ? Solange sich das nich ändert bleibe ich als Zocker beim CRT.
Hat sich längst geändert, bei besseren TFTs hast Du die Auswahl zwischen beidem.
 
stef_1306 schrieb:
Sitze jetzt gerade vor meinem Triniton und daneben steht mein 12" Notebook. Hab auf beiden mal das Monitorkontrastbild mit den Zahlen drauf. Ist schon klasse .. auf dem CRT seh ich die Zahlen im weißen Bereich und im schwarzen mittlerweile gar nichts mehr und auf dem Notebook seh ich alle im schwarzen und die obere Hälfte der weissen, wenn ich mich strecke, seh ich alle auf der weißen, aber nur die Hälfte der schwarzen.

Ist das bei einem TFT genau so? Wenn ja, will ich vermutlich noch dringender einen CRT. Oder ist ein TFT in der Preisklasse um/bei 300 - 350 deutlich besser als das Notebookdisplay?

Notebooksdisplays sind mit externen TFTs nur bedingt vergleichbar. Die Folie, die für Blickwinkelunabhängigkeit sorgt, schluckt Licht. Mehr Hintergrundlicht braucht aber nunmal mehr Strom, ergo verzichtet man in Notebooks aus Gründen der beschränkten Akkukapazität weit gehend darauf. Meist sitzt ja auch nur einer davor ;) . Erst in letzter Zeit holen Notebook-TFTs hier auf, v.a. die als Desktop-Ersatz konzipierten mit großen Displays.
 
Hallo,

zu deinen Kriterien:
TFT's werden alle bei 60Hz betrieben. Da ein TFT technikbedingt absolut flimmerfrei ist macht es auf keinen Sinn diesen bei 100Hz laufen zu lassen. Vielmehr wird der TFT Monitor bei einer solchen Bildwiederholrate erst garkein Bild anzeigen.

Bzgl. Trinitron/Dynaflat. TFT sind ebenfalls technikbedingt absolut plan und scharf bis in die letzte Ecke.

Und ja, ein 200-300 TFT ist in 99,9% deutlich besser als das Display einen 12" Notebooks. Gerade die 12" Notebookdisplays bestechen nicht durch ein besonders gutes Kontrast und Helligkeitsverhältniss.

Leider kann ich dir keine konrekte Kaufempfehlung geben. Aber die Internetseite www.prad.de ist ein sehr guter Ratgeber.

Grüße
 
Wenn du unbedingt einen CRT haben willst oder auf Low Budget bist:

Kauf dir einen Leasingrückläufer bei ebay. Da gibt es 1A 21" / 22" Highend Monitore von Eizo, NEC oder iiyama für ~ 200.-

Wenn du ein paar Jahre Freude an dem Teil haben willst:

Kauf dir ein TFT. Bei Dell gibt es regelmäßig Aktionen, wo z.B. ein 21" Widesceen unter 500.-€ zu haben ist. Ich selbst habe mir einen 24" Dell Widescreen (2405 FPW) im Angebot für 846.-€ gegönnt und bin begeistert.

Gruß nimix
 
stef_1306 schrieb:
Sitze jetzt gerade vor meinem Triniton und daneben steht mein 12" Notebook. Hab auf beiden mal das Monitorkontrastbild mit den Zahlen drauf. Ist schon klasse .. auf dem CRT seh ich die Zahlen im weißen Bereich und im schwarzen mittlerweile gar nichts mehr und auf dem Notebook seh ich alle im schwarzen und die obere Hälfte der weissen, wenn ich mich strecke, seh ich alle auf der weißen, aber nur die Hälfte der schwarzen.
Steffi

Das hier ist auch gemein :D :evil:

Test.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten