• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

crowdsourcing Bildstil für Wintersport

b-o

Themenersteller
hey ho,

im kommenden winter bin ich wiedermal auf Wintersportvents unterwegs um diese zu dokumentieren. Ziel der Doku ist neben den Action- auch ein par Lifestyle-shots von Teilnehmern und zuschauern zu sammeln. Bei einer Tour ist es dazu noch wichtig die Sponsoren mit einzubinden...

Nun bastel ich die letzten schlechtwettertage schon ein wenig an Archiv-Shots in Lightroom um einen Stil zu entwickeln, welchen ich als Grundlage verwenden kann.
Problematisch hierbei ist, dass eben das Wetter immer wieder anderst ist und ich doch gerne was hätte was sich durchzieht.
Ist dader Ansatz einen "durchgehenden" Bildstil zu Nutzen überhaupt umsetzbar - im Hinblick auf die Wettersituationen?
Oft ist es allerdings der Fall dass dies sich in wenigen minuten um 180° wendet...

Je länger ich dran sitze desto behinderter werden die Ergebnisse.


Anbei packe ich dann mal 4 Fotos mit unterschiedlichen Licht- /Himmelsituationen:
1 - leichte Wolken, dennoch kommt die Sonne durch
2 - kein Himmel - sondern Schnee im Hintergrund, Sonnig
3 - Gegenlicht
4 - Milchsuppe mit schneefall

Falls jemand tiefer einsteigen mag, kann ich Ihr/Ihm gerne die RAWs zur Verfügung stellen...
 

Anhänge

  • post-1041-0-52699200-1415309449.png
    Exif-Daten
    post-1041-0-52699200-1415309449.png
    294,8 KB · Aufrufe: 319
Problematisch hierbei ist, dass eben das Wetter immer wieder anderst ist und ich doch gerne was hätte was sich durchzieht.
Ist dader Ansatz einen "durchgehenden" Bildstil zu Nutzen überhaupt umsetzbar - im Hinblick auf die Wettersituationen?

IMHO nein. Strahlende, knackige Sonne vs. diffusem Dunst. Leuchtende Farben vs. Schneesuppe.

Merkste was? Damit geht kein durchgängiger Stil. Wenn der große Beleuchter nicht mitspielt, dann wird das nix.
 
joa
aber wie kann man das vllt hinbekommen, dass es am Ende nach einer Serie ausschaut, auch wenn zuerst Sonne und dann milchsuppe...

#1 und #4 sind am selben Tag entstanden...

also mit was für kniffen kann man vllt noch was drehen...?
 
Einfach auf Sonne warten....

Für bestimmte Stile brauchst Du einfach das entsprechende Licht. Wenns nicht da ist muss man warten.

Alternativ selbst ums Licht kümmern ---> Entsprechende Blitzanlage nutzen. Geht draußen aber nur begrenzt und löst auch nicht alle Probleme. Wenns nebelt, dann wirkt der als Diffusor, da kannste machen was de willst....
 
Klar bekommt man mit einer Gradationskurve auch ne "Milchsuppe" wieder kontraststark hin. Sieht halt nur sch**** aus.
Schön Wetter wird dadurch nicht und die Strukturen und harten Schatten im Schnee kommen dadurch auch nicht wieder,
mit Schönwettersituationen vergleichbar, zurück.
 
Schwierig, da sich ja ständig die Lichttemperatur ändert.
Du kannst ja einmal versuchen, zu blitzen. (Entfesselter Blitz mit ca. 30% Blitzanteil und 70% vorhandenem Licht.) Ich würde dazu 4 Speedlights verwenden, damit du auch ordentlich Power hast, sonst gehst du bei strahlender Sonne gleich unter. (Graufilter nicht vergessen!)
Damit wäre zunächst einmal sicher, dass die angeleuchteten Snowboarder gleich belichtet sind.
Bei 1/250 Synchronzeit und Weitwinkel müsste sich das auch bez. Bewegungsunschärfe ausgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten