powermaxi2000 schrieb:
Wetter interessiert hier nicht. Geht nur um die Physik.
Bedenke: Die Bewegung die dein Ausschnitt macht ist unabhängig vom Bildkreis. Also 1mm Kamerabwegung bleiben 1mm Kamerabewegung ob ich alles ausnutze oder nur 1,6x Crop.
Odin der Weise hat das Thema als Überschrift in seinen Cropausführungen aber noch nicht mit Leben gefüllt
grundsätzlich müsste man x1,6 rechnen.
Alles nicht so einfach, eigentlich spielt der Pixelcount dabei keine Rolle, denn diese Formel ist, wie viele, auf typische Vergrösserungen gerechnet...und stammt aus einer Zeit als die Kameras noch vernehmlich KLACK machten und beim Auslösen ruckten.
Allerdings gibt es hier eine absloute Schärfe, wenn ein Bild pixelscharf ist, dann kann man noch so kleine Ausschnitte daraus machen und diese werden ebenfalls Pixelscharf sein...die Auflösung sinkt natürlich dabei.
Auf Schärfentiefe gerechnet:
dh man hat errechnet (wohl eher aus Erfahrung geschätzt

) wie sich das Wackeln auf die Zerstreuungskreisgrösse auswirkt und hat das dann einfach mit den ominösen Zerstreuungskreisen der Schärfentiefe in Verbindung gebracht
(in einfachen Worten: man hat gekuckt mit welcher Zeit man üblicherweise noch eine scharfe 18x24 Vergrösserung oder sowas zuwege bringt

)
...nunja wenn man weiss wie so ein "im Schärfebereich" liegendes Foto in 100% Ansicht aussieht, dann kann man sich denken wie sinnvoll das heute ist.
M Leica Fotografen haben diese Regel schon immer ignoriert, und genauso kann man das heute bei Kenntnis seiner Fähigkeiten und seiner Kamera tun.
Die aktuellen Kameras haben viel weniger Spiegelschlag als früher, so dass 1/30 mit 50mm heute durchaus haltbar ist...früher war das (also mit Kameras der 70er und 80er Jahre) fast unmöglich.
mit einer einigermassen schweren Kamera und guter Atemtechnik, bzw ruhiger Hand, die beim Abdrücken nicht verreisst kann man normalerweise mit mindestens einer Blende länger rechnen als die Fausformel (*1,6) es sagt, also mit zB 100 lässt sich 1/100 normalerweise halten, mit einer ruhigen Hand auch 1/60.
Je weiter man allerdings in den Telebereich kommt umso kritischer wird das, da das Auslöserucken immer weniger Anteil am Verwackeln hat, auch verreissen fällt raus....dafür ist der Hebel sehr gross. Mit einem 500er möchte ich ungern auf 1/500 gehen, lieber bin ich auf 1/1000.