Hallo zusammen,
in den Foren sind zu jeweils beiden Themen diverse Infos vorhanden.
Viele gehen davon aus, dass z.B. der Unterschied eines Objektives angesetzt an einer Crop-Kamera, im Vergleich zum Vollformat, eine Brennweitenverlängerung bewirkt (aus 250mm werden 400mm beim Faktor 1.6).
Es ist allerdings ja nur eine Bildausschnittsveränderung, keine technisch, vorhandene Brennweitenverlängerung!?
Die Brennweitenverlängerung an sich kann man doch nur über einen Telekonverter erreichen, oder?
Z.B. Kenko DG MC1,5x
Dadurch werden dann doch aus 250mm, rel. genau 375mm!?
Ist das denn alles soweit richtig, bzw. warum wird dann überhaupt von Brennweitenverlängerung bei Crop gesprochen?
Gruß
Christian
in den Foren sind zu jeweils beiden Themen diverse Infos vorhanden.
Viele gehen davon aus, dass z.B. der Unterschied eines Objektives angesetzt an einer Crop-Kamera, im Vergleich zum Vollformat, eine Brennweitenverlängerung bewirkt (aus 250mm werden 400mm beim Faktor 1.6).
Es ist allerdings ja nur eine Bildausschnittsveränderung, keine technisch, vorhandene Brennweitenverlängerung!?
Die Brennweitenverlängerung an sich kann man doch nur über einen Telekonverter erreichen, oder?
Z.B. Kenko DG MC1,5x
Dadurch werden dann doch aus 250mm, rel. genau 375mm!?
Ist das denn alles soweit richtig, bzw. warum wird dann überhaupt von Brennweitenverlängerung bei Crop gesprochen?
Gruß
Christian