• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-UWW auf VF...

doublesword

Themenersteller
Theoretisch müsste man doch saemtliche Crop-UWW-Objektive auch auf VF aufmontieren können, oder? Und ab ca. 16 mm aufwaerts sollten sie auch den grossen Sensor voll ausleuchten können (was wiederum bei VF einem 10mm UWW entsprechen würde). Richtig?
Hab ich da irgendwas übersehen oder nicht bedacht?
 
Theoretisch müsste man doch saemtliche Crop-UWW-Objektive auch auf VF aufmontieren können, oder?
Ohne Modifikation nur die von Drittanbietern.

Und ab ca. 16 mm aufwaerts [...](was wiederum bei VF einem 10mm UWW entsprechen würde). Richtig?
Falsch. 16mm sind 16mm, egal welchen Sensor du dahinter schraubst...

Es ergibt keinen Sinn, planmäßig APS-C-Objektive an Kleinbild zu hängen. Es ist allenfalls eine Spielerei, wenn man sowieso Objektiv und Kamera hat.
 
Richtig? Hab ich da irgendwas übersehen oder nicht bedacht?

Ganz allgemein ... nein ... falsch.

In einigen UWWs sind interne Blenden verbaut, die dafür sorgen, das der Bildkreis nicht sinnloserweise zu gross wird, und damit im Spiegelkasten zu Reflektionen führen kann. Solche Blenden würden dafür sorgen, dass VF/KB nie voll ausgeleuchtet wird. Zudem ist die optische Konstruktion dieser Objektive so gemacht, daß sie den Crop-Bildkreis berücksichtigt. Selbst wenn ein Crop-Objektiv KB/VF ausleuchtet, heisst das nicht, daß die erreichten Werte bzgl. Vignettierung und Schärfe an Rand und Ecken je befriedigend werden.

Ein Beispiel ... es ist kein UWW, aber trotzdem ein Crop-1.6-Objektiv: Das Tamron 17-50/2.8 ... es sollte nach deiner Theorie so ab ca. 30mm den VF/KB Bildkreis ausleuchten ... tut es aber nicht ... tut es auch bei 50mm nicht ... tut es nie.

Einzelne UWWs wie das Tokina 11-16/2.8 leuchten den VF/KB Bildkreis am langen Ende aus ... aber deshalb ein Crop-Objektiv für eine VF-Kamera kaufen, würde ich in keinem Fall.
 
Das Sigma 12-24 HSM kannst Du direkt am FF verwenden ... also ab 12mm

Das Canon 10-22 hingegen nicht ohne Modifikation. Das EF-S Bajonett ragt tiefer in den Spiegelkasten > Gefahr das der Spiegel anschlägt.

Drittanbieter dürfte gehen.
In dem Fall lasse ich mich auch mal dazu hinreissen auf die Suchfunktion zu verweisen ... die Frage ist mehr als oft diskutiert worden.
 
Das Sigma 12-24 HSM kannst Du direkt am FF verwenden ... also ab 12mm
Es ist sicherlich nicht verwunderlich, dass ein Objektiv, dass für das Vollformat gerechnet wurde, am Vollformat auch verwendbar ist.
Bei Sigma tragen die "Cropobjektive" die Bezeichnung DC (zB 10-20), DG dagegen für Vollformat geeignete Objektive.
Die Canon EF-S sind nicht ohne Modifikation an einer nicht für EF-S-Objektive geeigneten Kamera (VF, APS-H) montierbar, im Gegensatz zu denen der Fremdhersteller.
 
Falsch. 16mm sind 16mm, egal welchen Sensor du dahinter schraubst...

Doch, völlig richtig! 16mm an Vollformat ergibt den Bildwinkel wie 10mm an 1,6x-Crop.

Und tatsächlich gibt es Crop-Objektive, die ab einer bestimmten Brennweite auch Vollformat ausleuchten, das ist aber natürlich nicht unbedingt 16mm.


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs mal probiert, da ich noch kein neues WW kaufen wollte: hab mein Tokina 12-24 (DX) an meine D700 geschraubt - natürlich kann ich mit 12 mm da nix anfangen da der Rand schwarz wird. Ab 17,5/18mm bietet es aber eine gute Abbildungsleistung. Somit verfüge ich zumindest über ein 18-24er - was zwar nicht Ultra ww ist aber an VF schon recht ordentlich. Zumindest reicht es um die Zeit zu überbrücken bis ich mir das 14-24 2.8er Nikon hole
 
sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde... hab aber neben fotografieren auch nen beruf, der auch ab und an meine aufmerksamkeit erfordert ;-)

dass z.b. canon ef-s objektive an vf nicht gehen hab ich jetzt inzwischen mitbekommen. danke für die info.

konkreter gings mir eigentlich tatsächlich um das tokina 11-16mm/f2,8. an der 60d machte sie eine gute figur. ich habe gehört - auch wenn sie nicht dafür konstruiert ist - wäre sie auch an einer (noch kommenden) 5d mark iii o.ä. zu verwenden. natürlich praktisch als festbrennweite bei 16mm, was aber dennoch am vf recht guten bildwinkel hergäbe (wie eben 10mm am crop).

ich möchte mir halt jetzt die tokina holen und zweifle nur, ob ich nicht doch das 14mm/f2,8 ii'er holen soll (ist halt verdammt teuer).

hat jemand das tokina und ne vf-cam? vielleicht kann jemand ja mal ein zwei bilder machen in der kombi?

grüssle aus dem schwabenländle...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten