mikro
Themenersteller
Habe ich richtig gelesen, dass der neue Blitz von Canon den Crop von Digitalkameras mit reinrechnet? Kann mir das mal jemand erklären?
Ich dachte immer der Cropfaktor ändert nichts an den optischen Eigenschaften eines Objektivs - 200mm sind nunmal 200mm - egal ob ich dahinter einen Chip verwende der alles sieht oder nur einen Teil in der Mitte.
Aus dem gleichen Grund kann ich auch nicht verstehen wieso hier teilweise die Meinung geäussert wird, dass man bei der Faustformel 1/Brennweite ist die maximale Belichtungszeit die man noch ohne Stativ halten kann den Cropfaktor bedenken sollte.
Nach der Logik dürfte ich, wenn ich ein 200mm Objektiv an meiner D300 habe nur maximal 1/320 sec aus der Hand schaffen - hätte ich aber eine Kamera mit einem Vollformatchip drin, dann würde ich angeblich auch 1/200 sec schaffen.
Rechnen wir mal etwas überschlägig: KB = 35mm, der Chip in der D300 glaube ich ca. 25mm => ein Chip mit gleicher pixeldichte/mm² = rund (35/25)^2*6,3 MP = 12MP. Das entspricht dann so halbwegs der 1Ds.
Also ich mache mit der 1Ds ein Bild mit Brennweite 1/200 und schneide dann aus der Mitte einen Bereich von 3072x2052 Pixeln aus.... und das soll dann weniger verwackelt sein als wenn ich es mit der D300 gemacht hab?
Ich dachte immer der Cropfaktor ändert nichts an den optischen Eigenschaften eines Objektivs - 200mm sind nunmal 200mm - egal ob ich dahinter einen Chip verwende der alles sieht oder nur einen Teil in der Mitte.
Aus dem gleichen Grund kann ich auch nicht verstehen wieso hier teilweise die Meinung geäussert wird, dass man bei der Faustformel 1/Brennweite ist die maximale Belichtungszeit die man noch ohne Stativ halten kann den Cropfaktor bedenken sollte.
Nach der Logik dürfte ich, wenn ich ein 200mm Objektiv an meiner D300 habe nur maximal 1/320 sec aus der Hand schaffen - hätte ich aber eine Kamera mit einem Vollformatchip drin, dann würde ich angeblich auch 1/200 sec schaffen.
Rechnen wir mal etwas überschlägig: KB = 35mm, der Chip in der D300 glaube ich ca. 25mm => ein Chip mit gleicher pixeldichte/mm² = rund (35/25)^2*6,3 MP = 12MP. Das entspricht dann so halbwegs der 1Ds.
Also ich mache mit der 1Ds ein Bild mit Brennweite 1/200 und schneide dann aus der Mitte einen Bereich von 3072x2052 Pixeln aus.... und das soll dann weniger verwackelt sein als wenn ich es mit der D300 gemacht hab?