Lars Melzer
Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich überlege seit einiger Zeit wie ich die Brennweitenberechnung richtig interpretiere.
Beispiel 150mm
150mm entsprechen am Crop (Canon * 1,6) 240mm = 150*1,6
150mm mit 1,4 Konverter am Crop (Canon * 1,6) 336mm = 150*1,4*1,6
Ich frage mich aber warum es so merkwürdige Konverterfaktoren gibt. Meint der Hersteller eventuell mit dem 1,4 Telekonverter erreiche ich am Corp (Canon 1,6) 2,0 - also 1,4 vom Konverter + 1,6 vom Crop und nicht mulitpliziert. Das würde bedeuten, dass ein 1,4 Telekonverter an einer Cropkamera zum selben Ergebnis kommen würde wie ein 2,0 Telekonverter an einer Vollformatkamera.
150mm mit 1,4 Konverter am Crop (Canon * 1,6) 300mm = 150*((1,4+1,6)-1)
Man könnte jetzt sagen, dass es ja auch andere Konverterfaktoren gibt. 1,5 und 2,0 z. B. würden dann für Vollformat gedacht sein und 1,7 für die Kameras mit Cropfaktor vom 1,3.
In der Hoffnung mich jetzt nich vollständig zum Idioten gestempelt zu haben freue ich mich bereits auf eure gedanken...
Gruß Lars
Ich überlege seit einiger Zeit wie ich die Brennweitenberechnung richtig interpretiere.
Beispiel 150mm
150mm entsprechen am Crop (Canon * 1,6) 240mm = 150*1,6
150mm mit 1,4 Konverter am Crop (Canon * 1,6) 336mm = 150*1,4*1,6
Ich frage mich aber warum es so merkwürdige Konverterfaktoren gibt. Meint der Hersteller eventuell mit dem 1,4 Telekonverter erreiche ich am Corp (Canon 1,6) 2,0 - also 1,4 vom Konverter + 1,6 vom Crop und nicht mulitpliziert. Das würde bedeuten, dass ein 1,4 Telekonverter an einer Cropkamera zum selben Ergebnis kommen würde wie ein 2,0 Telekonverter an einer Vollformatkamera.
150mm mit 1,4 Konverter am Crop (Canon * 1,6) 300mm = 150*((1,4+1,6)-1)
Man könnte jetzt sagen, dass es ja auch andere Konverterfaktoren gibt. 1,5 und 2,0 z. B. würden dann für Vollformat gedacht sein und 1,7 für die Kameras mit Cropfaktor vom 1,3.
In der Hoffnung mich jetzt nich vollständig zum Idioten gestempelt zu haben freue ich mich bereits auf eure gedanken...

Gruß Lars