• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Kamera oder Extender?

blau439

Themenersteller
Hallo ich nutze eine EOS 5D und ein 70-210 3,5-4,5 USM.
Gelegentlich... brauch ich 300mm + Brennweite.

Ein anderes Objektiv will ich nicht!!!

Hat jemand Erfahrung ob die Bildqualität mit einem Extender 1,4 / 2x oder mit einer Crop-Kamera 1,6 besser ist.

Mit welchem Extender, welcher Kamera gibt es einen Vergleich?
 
Gleich vorweg: Für das 70-210 funktionieren nur Extender von Fremdanbietern. Die Canon Extender laufen nur bei L-Linsen.

Ein Extender mindert immer die Bildqualität, das sollte bewusst sein. Eine Cropkamera kann Nachteile im Bildrauschen mit sich ziehen, je nachdem welche du benutzt.
 
Behauptung ohne Gewähr:

Ältere optische Rechnungen vertragen Konverter schlechter als neue, für Digital optimierte (siehe z.B. Canon 70-200L 2.8 IS vs. IS II).

Gerade die älteren Optiken sind oft bei Offenblende nicht so die Überflieger. Aber genau bei Offenblende wird die Kombi mit Konverter oft eingesetzt.

Schluss ohne Gewähr:

Da scheint mir eine Kamera mit APS-C Sensor sinnvoll zu sein. Eine Zweitkamera ist ja an sich schon ne coole Sache.

-> Canon 30D/ 40D/ 50D (nehmen die gleichen Akkus wie deine 5D I)

Gruß,
Nils
 
Nochmal > Hat jemand Erfahrung ob die Bildqualität mit einem Extender 1,4 / 2x oder mit einer Crop-Kamera 1,6 besser ist.
 
Nochmal > Hat jemand Erfahrung ob die Bildqualität mit einem Extender 1,4 / 2x oder mit einer Crop-Kamera 1,6 besser ist.
Ich habe Erfahrung mit 1.4er Konverter an Crop und Kleinbildsensor.
Hängt stark vom verwendeten Objektiv ab.
Dein Tele kenne ich nicht, daher kann ich dir nicht sagen, was der Konverter daraus macht.
Ich würde an deiner Stelle ein neues Objektiv kaufen.
(Die Konverter sind auch teuer und dein Objektiv schon alt.)
 
Für welche Bildgröße denn?

Für maximale Bildqualität mit feinen Texturen braucht man scharfe Kontraste, eine hohe Auflösung und große Sensoren, ideal also gleich die richtige BW zur hochauflösenden KB-Cam.

Extender:
Man kann den großen Sensor nutzen, verliert aber an Kontrast/Schärfe. Ebenso braucht man dafür aber auch passende Objektive, die hochgenug auflösen.
Kleinerer Sensor:
Hier kann man die Sensorauflösung stark verbessern, was aber eben auch nicht mit alten Linsen viel Sinn macht. Ebenso wird bei größeren Ausbelichtungen wieder mehr vergrößert, kann auch ein Nachteil sein.

Fazit:
- für kleine Webbilder würde ich lediglich aus dem Bild croppen
- größer, dann besseres Objektiv
- noch größer, dann einen passenden Extender
- noch größer, dann hochauflösender APS-C
- noch größer, dann hochauflösende KB
Du siehst, ein besseres Objektiv (gleich passend für KB!) macht gleich bessere Bilder und unterstützt alle weiteren Maßnahmen essentiell. ;)
 
Hallo ich nutze eine EOS 5D und ein 70-210 3,5-4,5 USM.
Gelegentlich... brauch ich 300mm + Brennweite.

Ein anderes Objektiv will ich nicht!!!
Ja dann behalte es und kauf Dir eine Crop Kamera dazu, dass wird die technisch sinnvollste Möglichkeit sein, wo willst Du denn Blendenmäßig so hin bei m 4,5 + Konverter. 6,3 offen, ... dass ist grausam... :)
 
Ja habe ich. Die Antwort lautet: kommt darauf an. An Sonntagen bevorzuge ich die Crop Cam, und im Sommer den Extender. Manchmal nehme ich sogar beides. Z.B. Morgens.

Jehova! :D

Tja, ...für eine vernünftige Beratung braucht man nun mal viele Informationen, ...manche wollen es trotzdem nicht glauben und wundern sich dann über wertfreie Kommentare. :o
 
Was eigentlich ist der entscheidende Grund für das 70-210er ? - eine neuwertige Crop-Cam kostet auch nicht weniger als ein 70-200er + 1.4er TK. Und dies Gespann liefert durchaus sehr gute Resultate...
 
Hallo,
ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung als mir mein 70-200 L 4 IS an der 5d MKII zu kurz wurde. Ich habe mir einen 1,4 Konverter zugelegt und war nur mäßig zufrieden weil die BQ doch merklich nachgelassen hat und ich automatisch mindestens bei Blende 5,6 war. Realistisch musste ich noch etwas abblenden um die BQ so zu haben, dass ich damit leben konnte.

Weil ich ohnehin ein Backup für meine 5er wollte bin ich dann bei einer gebrauchten 50D gelandet weil sich die Bedienkonzepte sehr ähneln.

Ich persönlich würde zur zusätzlichen Crop-Cam raten. Die beste Lösung für mehr Brennweite ist natürlich ein längeres Tele aber das hast du ja ausgeschlossen.

Gruß
Rombert
 
Hallo,

falls hier noch nicht erwähnt.
Bei Blende 4,5 plus 1,4 X Telekonverter wird der AF vermutlich nicht mehr funktionieren.
Meines Wissens arbeitet der AF der 5D bis Blende 5,6.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

falls hier noch nicht erwähnt.
Bei Blende 4,5 plus 1,4 X Telekonverter wird der AF vermutlich nicht mehr funktionieren.
Meines Wissens arbeitet der AF der 5D bis Blende 5,6.

Gruß
Waldo

Die Grenze ist genaugenommen von Canon auf f/6.3 festgelegt worden und auch nur für eigene Konverter. Da hier eh nur "Fremdanbieter" mechanisch passen, dürfte das gerade noch so gehen. Sicher ist aber, dass bei so großen Offenblenden die Genauigkeit etwas leidet und ebenso die AF-Performance, ...von der BQ reden wir erst gar nicht. ;)
 
Die Canon Extender laufen nur bei L-Linsen.

Hallo,

das würde ich so nicht unterschreiben.
Könnte einer falsch verstehen und meinen mit allen L - Objektiven.
Die Canon Extender funktioniren mit vielen L Zooms ab dem 4,0/70-200 L aufwärts.
Das 4,5-5,6/70-300 L IS ist allerdings nicht Extender kompatibel.

Bei L Festbrennweiten ab dem 2,0/135 L aufwärts.
Mit dem 2,8/100 L IS Macro funktionieren sie nicht.

Am einfachsten ist es mal auf der Canon Homepage bei den Objektiven unter Technische Daten nach zu schauen.
Dort steht ob sie Extender komatibel sind oder nicht.

Gruß
Waldo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten