• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Faktor wenn man mFT auf 3:2 beschneidet?

Der mft Sensor ist 17,3x13mm groß, hat also 225m², auf 3:2 bleiben davon 17,3x11,53 = 199,5 mm² übrig,

Eine der vielen schönen Internet-Geschichten. Bei Sony-Sensoren mögen diese Näherungswerte sinnvoll sein- Pana tendiert allerdings nachweislich zu etwas mehr Fläche. Spätestens wenn bei der Äquivalenz Nachkommastellen ins Spiel kommen, solte man solche Kleinigkeiten berücksichtigen.
 
Spätestens wenn bei der Äquivalenz Nachkommastellen ins Spiel kommen

... was ja offensichtlich keiner tut, das ist doch der Konsens hier, dass die paar Prozent geänderter Cropfaktor "Hornberger Schießen" sind. Das sieht doch kein Mensch, wo sollte denn da bei der Äquivalenzbetrachtung etwas "ins Spiel kommen"?

Das ist viel heiße Luft für nichts. Die Rechnerei an sich hat Spaß gemacht, aber in der Praxis sieht da kein Mensch auch nur irgendetwas.
 
Wenns hier um den Quadratmillimeter geht, sollte man für die Äquivalentrechnungen in der Praxis aber auch die Brennweite auf den Millimeter genau kennen. Oder den jeweils exakten Wert der Blende. Bleiben wir einfach bei 1,5 und 2... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten