Gast_14561
Guest
Hallo Zusammen,
bin noch neu hier und hab zum Einstieg gleich ´ne heftige Frage. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unsterblich blamiere, aber ich grübele schon ´ne ganze Weile darüber. Also:
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 20d. Wie ich gelernt habe gibt es da den Crop-Faktor des Sensors von 1,6. Dadurch wird der Ausschnitt des Bildes verkleinert (auf 60 %) und nicht etwa das ganze Motiv um das 1,6fache größer!! Jetzt aber meine Frage: Was sehe ich eigentlich im Sucher? Der Crop-Faktor ist ja nur durch den Sensor bedingt. Im Sucher habe ich aber bei einer DSLR doch den direkten Blick durch die Optik, also nix Beeinflussung durch den Sensor. Meine ersten Vergleiche Analog (hatte vorher analoge Nikon) und Digital mit gleicher Brennweite und Objektiv haben mich auch nicht viel weiter gebracht.
bin noch neu hier und hab zum Einstieg gleich ´ne heftige Frage. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unsterblich blamiere, aber ich grübele schon ´ne ganze Weile darüber. Also:
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 20d. Wie ich gelernt habe gibt es da den Crop-Faktor des Sensors von 1,6. Dadurch wird der Ausschnitt des Bildes verkleinert (auf 60 %) und nicht etwa das ganze Motiv um das 1,6fache größer!! Jetzt aber meine Frage: Was sehe ich eigentlich im Sucher? Der Crop-Faktor ist ja nur durch den Sensor bedingt. Im Sucher habe ich aber bei einer DSLR doch den direkten Blick durch die Optik, also nix Beeinflussung durch den Sensor. Meine ersten Vergleiche Analog (hatte vorher analoge Nikon) und Digital mit gleicher Brennweite und Objektiv haben mich auch nicht viel weiter gebracht.
