• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Faktor und Sucherbild

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14561
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14561

Guest
Hallo Zusammen,

bin noch neu hier und hab zum Einstieg gleich ´ne heftige Frage. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unsterblich blamiere, aber ich grübele schon ´ne ganze Weile darüber. Also:
Bin seit kurzem stolzer Besitzer einer 20d. Wie ich gelernt habe gibt es da den Crop-Faktor des Sensors von 1,6. Dadurch wird der Ausschnitt des Bildes verkleinert (auf 60 %) und nicht etwa das ganze Motiv um das 1,6fache größer!! Jetzt aber meine Frage: Was sehe ich eigentlich im Sucher? Der Crop-Faktor ist ja nur durch den Sensor bedingt. Im Sucher habe ich aber bei einer DSLR doch den direkten Blick durch die Optik, also nix Beeinflussung durch den Sensor. Meine ersten Vergleiche Analog (hatte vorher analoge Nikon) und Digital mit gleicher Brennweite und Objektiv haben mich auch nicht viel weiter gebracht. :o
 
Im Sucher siehst du für normal sogar etwas weniger als wirklich abgelichtet wird. Ich glaube dein Denkfehler war, dass du ja nicht direkt durch das Objektiv schaust (sonst müsste das Bild ja auch spiegelverkehrt sein ;) ), sonder auf einen Spiegel. Die größe Deines Sucherbildes ist deshalb von der Spiegelgröße und nicht vom Objektiv abhängig. Es gilt somit auch für alle SLR Kameras, egal ob Digital Analog. Dafür dass es passt, hat Canon schon gesorgt.

Stimmt doch was ich hier erzähle oder laber ich mal wieder nur nen Stuss?

Gruß
Thomas
 
OK, stimmt, hätte ich selber drauf kommen müssen. Der Spiegel macht´s. Der ist so groß wie der Sensor, deshalb passt´s.
Danke :)
 
amas2 schrieb:
ihr habt alle recht, aber ich wage es dennoch, schüchtern den begriff "mattscheibe" einzuwerfen :)
vielleicht auch noch "prisma"? ;)

ist doch egal. mit "sucher" in meinem obigen posting habe ich das komplette gebamsel vom spiegel bis zum okularfenster gemeint. es ist halt alles so auf einander abgestimmt, dass das, was man duch das sucherfenster sieht, annähernd das ist, was der sensor abbildet. im idealfall (bei den hochpreisigen cams) ist es das sogar. darauf kommt's doch an, oder?
 
Mich würde mal vorallem interessieren warum es so schwieirg ist an einer Crop Kamera ein großes Sucherbild hinzubekommen (Die scheinen ja immer ein FF Sucherbild auf Crop zu beschneiden). Pentax scheint es ja zu schaffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten