• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop-Faktor und Bildeindruck

AnsiG

Themenersteller
Ich habe eine kurze Verständnis-Frage:

Setze ich ein 50mm Objektiv an eine Crop-Kamera mit Faktor 1,5 erhalte ich einen Bildausschnitt der einem 75mm Objektiv gleicht.

Das Ergebnis entspricht doch aber lediglich einem Zuschnitt den man auch manuell erreichen könnte.

Der Bildeindruck bleibt schliesslich der eines 50mm Objektives.

Warum also werden 50mm Objektive als Portrait-Objektive für Crop-Kameras betrachtet?
 
Der Bildeindruck ist der Bildausschnitt. Dieser wird bestimmt durch den Blickwinkel den dein Objektiv bietet. Wenn du einen inneren, kleineren Ausschnitt des vom Objektiv ausgeleuchteten Bildausschnitt verwendest, veränderst du nur den Blickwinkel. Es gibt nicht den "50er"-look (und damit meine ich keine Vintage-Blechschilder ;) ) Du kannst auch mit einem 150er TeleObjektiv ein Panorama machen (natürlich vom exakt gleichen Standpunkt) und das auf die Bildgrenzen des Einzelbildes deines 50ers zuschneiden. Die Bilder sehen (vielleicht Objektivspezifische Verzerrungen ignoriert) identisch aus. Gleicher Blickwinkel trotz anderer Brennweite...
 
Der Bildeindruck bleibt schliesslich der eines 50mm Objektives.

Was meinst du mit Bildeindruck?
 
Der Bildeindruck bleibt schliesslich der eines 50mm Objektives.

Ein Objektiv hat keinen "Bildeindruck", dieser entsteht durch die Perspektive.

Das Objektiv bestimmt über die Brennweite lediglich den Bildwinkel ( Natürlich gibt es Unterschiede in der Abbildung, die lassen wir hier mal ausser Acht.)

Bleibt die Perspektive gleich, dann kann mn in der Tat durch Beschneiden aus einem weitwinkligeren Bild exakt das Bild eines mit längerer Brennweite aufgenommenen Bildes vom gleichen Standpunkt erzeugen.

Warum also werden 50mm Objektive als Portrait-Objektive für Crop-Kameras betrachtet?

Entscheident ist bei Portraits wiederum nicht die Brennweite, sondern der Abstand während der Aufnahme. der sollte um 1-2 m liegen, um eine verzeichnungsfreie Abbildung zu haben ( lange Nase ).

Mit der entsprechenden Brennweite respektive Bildwinkel nimmt man quasi automatisch diesen Abstand ein, deshalb kommt der Spruch zustande.

Man kann aus derselben Entfernung aber auch eine kürzere Brennweite nehmen, und hat trotzdem keine lange Nase.
 
Du hast recht, das 50mm hat an einer Crop-Kamera (1,5x) den Blickwinkel eines 75mm-Objektivs an einer KB-Kamera. Es ist immer die Kombination aus Sensor und Objektiv, die den Blickwinkel bestimmt, es gibt daher keinen 50mm-Bildeindruck.

Der resultierende Blickwinkel gilt aber als recht harmonisch wenn es um Portraits geht, eine angenehme Kombination aus der Darstellung der Gesichtsproportionen und des Hintergrundes
 
Ich glaub ich hab meinen Denkfehler gefunden: Wenn ich mit nem 35mm Objektiv ein Portrait von einer Person mache muss ich natürlich näher rangehen an die Person als bei einem 50mm Objektiv wenn der Kopf letztlich die gleiche Größe haben soll. Im Resultat habe ich somit andere Proportionen. Irgendwie habe ich daraus die Schlussfolgerung gezogen, dass dies somit auch Auswirkungen auf Crop/FF hätte.
 
Ich glaub ich hab meinen Denkfehler gefunden: Wenn ich mit nem 35mm Objektiv ein Portrait von einer Person mache muss ich natürlich näher rangehen an die Person als bei einem 50mm Objektiv wenn der Kopf letztlich die gleiche Größe haben soll. Im Resultat habe ich somit andere Proportionen.

Genau, dann änderst Du die Perspektive und hättest in der Tat durch den geänderten Abstand eine andere Bildwirkung.

Die Brennweite hat damit wiederum nichts zu tun.
 
Der Bildeindruck bleibt schliesslich der eines 50mm Objektives.

Warum also werden 50mm Objektive als Portrait-Objektive für Crop-Kameras betrachtet?

Weil die erstgenannte Aussage falsch ist. Der Bildeindruck kommt in erster Linie vom Bildausschnitt, in zweiter Linie von der effektiven Lichtstaerke (und natuerlich vom Motiv). Die Brennweite ist egal.

Oder sehen Deine Handyfotos alle nach extrem-Ultraweitwinkel aus (iPhone 5 hat eine Brennweite von 4.1mm)?
 
das passiert den besten ;) selbst Profifotografen passiert das in video tutorials :D

wie dort auch in den kommentaren zu entnehmen ist, ist einzig und alleine der bildwinkel für die wirkung entscheidend (und der bestimmt sich aus kombination brennweite + sensorgröße ODER croppen)

wie hier schon richtig gesagt wurde gibt ein WW nicht zwangsläufig große nasen .. sondern eben nur wenn man das gesicht formatfüllende ablichten will (und dementsprechend näher ans motiv rangeht)
 
Na dann bin ich ja beruhigt:lol:. Ich weiss auch nicht mehr genau wodurch sich dieser Irrglaube bei mir eingeprägt hat.
 
Na dann bin ich ja beruhigt:lol:. Ich weiss auch nicht mehr genau wodurch sich dieser Irrglaube bei mir eingeprägt hat.
Das frage ich mich auch bisweilen.
Ich denke, das kommt von Wahrnehmungen, die man sich ohne tiefere Fachkenntnisse so nicht erklären kann.
Ein Unkundiger fragt: "Warum hat die Person auf dem Bild denn so eine große Nase? Womit ist denn das Bild gemacht?"
Der Fotograf antwortet: "Das ist mit Weitwinkel gemacht."
Unkundiger: "Ach so." :o
Und schon ist's passiert. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten