• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Crop bei Nikon D50/D70s vorhanden?

Katzenstreu

Themenersteller
An einer EOS 350D wirkt ein 60mm Objektiv durch den Crop von 1,6 wie ein 96mm Objektiv.

Wie ist das bei der D50 und der D70s? Gibt es dort einen ähnlichen "Multiplikator"?


Per Suche nach "Crop" habe ich hier im Nikonbereich nichts finden können.


MfG
Tim ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Corp bei Nikon D50/D70s vorhanden?

Hallo, was du meinst heißt "Crop". Deswegen konntest du nichts finden:D

Bei Canon beträgt der Crop-Faktor 1,6 - d.h. der Sensor ist 1,6x kleiner als ein "Vollformatsensor". Bei Nikon ist der Faktor 1,5.

Gruß, Oliver
 
Katzenstreu schrieb:
An einer EOS 350D wirkt ein 60mm Objektiv durch den Crop von 1,6 wie ein 96mm Objektiv.)
Nur um nochmal darauf hinzuweisen. Das Objektiv wirkt als 96mm Objektiv wegen des kleineren Sensor-Ausschnitts, bleibt aber trotzdem 60mm. Damit hat es also beispielsweise die Schärfentiefeeigenschaften eines 60mm Objektivs. Dies wird oft vergessen. Deshalb wird das Freistellen durch den Crop erschwert. Ebenso gilt diese Näherung 96mm nur im Unendlichen, soweit ich weiß.
 
frankyy schrieb:
In jedem Nikon Handbuch gibt's eine Skizze... Es lohnt sich halt doch noch mal in das Handbuch reinzuschauen...
Habe die Kamera ja noch nicht. Gibts ein *.pdf-Handbuch?


Ab welcher Preisspanne fangen die Objektive für die D70s an, die aus Metall sind? Die, die etwas mehr aushalten und präziser sind. Wie heißen diese?


MfG
Tim ;)
 
Katzenstreu schrieb:
Habe die Kamera ja noch nicht. Gibts ein *.pdf-Handbuch?


Ab welcher Preisspanne fangen die Objektive für die D70s an, die aus Metall sind? Die, die etwas mehr aushalten und präziser sind. Wie heißen diese?


MfG
Tim ;)


Du meinst mit Metallbajonett und Ultraschall-AF-Motor. Leise, schnell und man kann manuell eingreifen.
z.B. das 18-70. Ca. 300 Euro neu
 
Oliver T. schrieb:
Du meinst mit Metallbajonett und Ultraschall-AF-Motor. Leise, schnell und man kann manuell eingreifen.
z.B. das 18-70. Ca. 300 Euro neu
Ne, das Metallbajonett ist sowieso Standard und Pflicht!

Ich meine zum Beispiel Schibe-Teleobjektive die komplett aus Metall sind:

Soetwas nenne ich ein Objektiv aus Metall. (nur zufällig mit Google gefunden!)
minolta20045big.jpg
 
Metall ist out. Eventuell bei den ganz hochpreisigen Optiken, aber alles aktuelle an AF von Nikon ist plastik fantastik.

Man kann aber hervorragend alte Optiken aus Kruppstahl kaufen (und schleppen), die allerdings bei D50 und D70s nur ohne Belichtungsmesser funktionieren (erst die D200 kommt mit AIs-Linsen wieder richtig klar).

Ich glaube selbst sowas wie das VR 300mm/2.8 IF ED für dezente 5k€ ist aus Kunststoff, aber sicher weiss ich das ehrlich gesagt nicht?

Auch bei den Kunststoff-Objektiven gibt es aber welche, die sich nach kurzer eingewöhnung als brauchbar herausstellen; wichtig ist hier echter AF-S mit Servo. Das 18-55 Kit hat *keinen* vollwertigen AF-S, auch wenn es so heisst. Günstiges Minimum wäre da das AF-S 18-70.
 
Ja - so wie es bis jetzt aussicht werde ich mir anfangs nur die D70s, das 18-70mm AF-S Objektiv von Nikon und eine Transcend CF 120x 2048MB Speicherkarte kaufen.

Welcher FIlter sollte zum Schutz gekauft werden? Ein Schutzfilter, ein UV-Filter oder ein Skylightfilter?
 
Nasan schrieb:
Möglichst garkeinen?!
Ja, wäre besser.

Aber ich will mein dan neunes Objektiv auch nicht verkratzen.

Gibt es Sonnenblenden die aus Gumimi sind und die man zusammen schieben kann für die Nikon D70s? (mein Vater aht solch eine für seine Konica Minolta X500 (SLR)).
 
Beim Kit-Objektiv ist eine GeLi dabei, die umgekehrt auf das Objektiv aufgesetzt werden kann zum Transport. Dabei behindert sie dummerweise den Zugriff auf den Zoomring :wall:

Das Ding sollte man jedenfalls benutzen, und es bietet auch schon einen guten Linsenschutz - wenn es drauf ist ;)

Ich habe trotz allem einen hochwertigen UV-Filter gekauft, weil mir das Objektiv trotz allem Gerede zu teuer ist, um es "mal eben" zu zerkratzen. Ich kenn mich, ich schaff das! Und bei einem guten Filter ist der Qualitätsverlust in der Regel kaum bis garnicht sichtbar, ausser in Extremsituationen (Reflexe).

Musst du selber wissen. Die Forenmeinung ist "GeLi besser als Filter", meine ist "Filter besser als nix".

Anbei noch Bilder von dem Objektiv, unbearbeitet aus der Cam (JPEG, keine Farbkorrektur/Schärfe). Man kann aber noch wesentlich mehr rausholen, das waren nur ein paar schnelle Schüsse für den Ferienwohnungs-Onlineprospekt meiner Eltern. Wenn man halt keinen Bock hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
GeLi ist ne Gegenlicht-Blende ;)

Wie gesagt speziell für das Objektiv angepasst (WW-Zoom!) bereits dabei. Allerdings aus Hartkunststoff. Da ein GeLi aber möglichst an die Eigenschaften des Objektivs angepasst sein sollte (grade bei sowas wie 18-70, das is schon ein gehöriger Bildwinkelbereich), ist so ein Original auch vorzuziehen. Nikon hat das Ding beim Kit zum Glück dabei (oder besser, bei MIR war es dabei, ich will lieber nicht verallgemeinern. Im Zweifel fragen...)
 
Ich würde gerne eine aus Gummi habe, da sie dann immer drauf bleiben kann.

Wen nich sie nciht brauche nimmt sie auch keinen Platz weg. Die GeLi kan neinfach nach hinten "gerafft" oder "gekrämpelt" werden.

Wo bekommt man soetwas her?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten