• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Creative Photographer - Selbstportrait

julian2995

Themenersteller
Hallo,
ich bin vor einiger Zeit über ein Bild von Pavel Kaplun gestoßen und habe nun viel trainiert und geübt, um es etwas nachzustellen.
Würde mich über Kritik und Feedback freuen :)

Arbeitszeit: ca. 4 Stunden
Dateiinformationen: 650MB; 51 Ebenen in CS6

LG
Julian
 

Anhänge

Jeder wie er will -- also keine Kritik, bloß Feedback:

An manchen Stellen schwächelt die Bearbeitung. Ganz besonders am Objektiv-Fokusring und am Stativkopf. Das Zentrum des Lichtstrahls aus dem Objektiv scheint nicht in der Mitte zu sein, weshalb der Eindruck "schief" ist. Die Füße des Vogels sind schattenlos, der Schatten der Kamera fällt in zumindest zwei Richtungen, dein Schatten in drei … Grundsätzlich würde ich vor einem Shoot, bei dem meine Finger ins Bild kommen, eine Maniküre leisten, sieht einfach besser aus.

Ansonsten: ein Anfang ist getan, nochmal vier Stunden investieren und wieder zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird :)

Allerdings ist die Kamera / das Stativ immer noch viel zu hell und die Spitzlichter zu aufdringlich. Das Gerät sieht aus wie reingeklebt -- das Schwarz sollte das Schwarz im Hintergrund treffen und nicht eine Blende heller sein.

Apropos Hintergrund: vielleicht etwas die Sättigung zurück nehmen und ggf. auch die Helligkeit einen Tick reduzieren, damit der "Laser" stärker kommt. Der ist übrigens noch immer nicht auf die Objektivachse zentriert :)
 
In dem Bild passt farblich leider gar nichts. Die Tonwerte von nahezu jedem Element sind extrem unterschiedlich.
Das Motiv als solches ist sicherlich Geschmackssache, das Composing an sich ist aber gut und das haar schön freigestellt. :top:
 
Die Schattenseite des Kopfes sieht schon extrem morbid aus. Unterbelichtungs-Rotstich ist auch kein Ersatz für saubere Luminanzwerte.

Während Du den Kopf mehr oder weniger konturiert hast (Licht und Schatten) wirkt der Körper an den Schultern und der Vogel dazu flach wie ein Pappkamerad..

Gerade Pavel Kaplun arbeitet da viel mit Einstellungsebenen Tonwertkorrektur, um die Konturierung nachträglich anzupassen.

Das würde auch bei dem Objektiv helfen, das viel zu plattgeblitzt und konturlos wirkt. Das Bild hat noch keinen einheitlichen Farblook. Das würde Pavel Kaplun nicht gerade erfreuen.

LG Steffen

PS: 4 Arbeitsstunden, 51 Ebenen und xxx MByte Dateigröße sagen praktisch nichts aus zur Wirkung eines Bildes. Denn die Arbeit muss zielgerichtet erfolgen - und diesen Eindruck habe ich hier nicht. Betrachtet man allein mal die weichen Schattenränder, muss man die harten Kontraste in den Tiefen gleichwohl hinterfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke nochmal für eure Kritik, ich weiß das sehr zu schätzen.
Ich habe mich nochmals daran versucht und habe den Eindruck, es ist besser geworden.
Seht ihr das auch so? :)
 

Anhänge

Ja - schon etwas besser. Aber auf mich wirkt sehr irritierend, dass die Wand mit ihren harten Kontrasten kaum ein Distanzgefühl zu dem weniger kontrastreichen Körper davor aufkommen lässt.

(Man kann die Wand und ihre Strukturen leicht weichzeichnen und ggf. etwas aufhellen - das erhöht den Signalabstand und schafft ein Gefühl für die Staffelung in der Tiefe.)

LG Steffen
 
für mich passen vor allem die Farbstimmungen zwischen dem Vordergrund (Rotstich) & dem Hintergrund (Blau-Grünstich) nicht zusammen ... desweiteren wirkt der Hintergrund schärfer als Du ... sieht also aus wie ein Fehlfokus :)

[EDIT] ich meine die grafischen Elemente im Hintergrund ... da ergibt sich zusätzlich das Dilemma, dass die ebenfalls schärfer sind, als die Planken
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich erneut drangemacht und bin soweit nun selbst ziemlich zufrieden, beeindruckend, was ich noch alles lernen muss!
Hintergrund und die Elemente wurden weichgezeichnet und etwas aufgehellt, zusätzlich etwas weniger Kontrast im HG, außerdem Lichtstimmung etwas angepasst, ansonsten gefällt mir der Kontrast zwischen Orangerot und Blaugrün gut :)
Danke an die Community hier, das ist ja echt spitze!!:top:

EDIT: Der Direktvergleich zwischen Version 1 und 4 ist ja der Hammer :o

LG
Julian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ja ... schon besser ... AAAAABER .. ;)

also du musst den Hintergrund in 2 Schritten weichzeichnen ... zuerst die "Weichheit" der Liniengrafik an die der Planken anpassen (das ganze dann am besten in ein SmartObject packen) und dann den HG in seiner Gesamtheit weichzeichnen.

Für mich trennen sich HG & Hauptmotiv noch zu sehr voneinander im Moment. Man sieht einfach, dass es montiert ist. vielleicht ist der Hintergrund im Vergleich zum Hauptmotiv zu groß skaliert und die Sehgewohnheit sagt mir, dass da irgendwas nicht stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten