• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Creative MuVo² FM 5GB Seagate CF Removal

BlackPearl

Themenersteller
siehe da:

http://www.vr-zone.com/?i=1249&s=1


die 5GB CF aus dem neuen Muvo funktioniert auch mit Kameras.Die Frage is nur wie lange Creative es dabei belassen will(siehe Muvo 4GB MD)
 
son ding will ich auch ma. ob dann ein 1350 mAh akku fuer die ganze 5 gb CF card reicht (RAW) ? ;) dann koennt man schon 3 wochen in den urlaub fahren ohne sich um irgendwas sorgen zu muessen (ausser staub aufm sensor, wie immer ...) ^_^
 
tomyeah schrieb:
[...]ohne sich um irgendwas sorgen zu muessen (ausser staub aufm sensor, wie immer ...) ^_^
Dafür nimmst du dann das von Canon bald angekündigte 15-300mm IS L f2.8 Objektiv und gut is. ;) :D
 
Musikfreak schrieb:
Dafür nimmst du dann das von Canon bald angekündigte 15-300mm IS L f2.8 Objektiv und gut is. ;) :D
...welches 150 ? kostet, perfekte Abbildungsqualität über den gesamten Brennweitenbereich hat und superkompakt ist und nur 200 g wiegt und und und ..... :D
 
Hi,

Vergesst aber bitte nicht das das MD immer wärmer wird als eine CF Karte und etwa 20 - 30 mal mehr Strom tinkt. Es handelt sich hier um eine Platte (mini HD) und nicht um einen Elektronischen Speicher (Transitortechnologie).
Deshalb rate ich grundsätzlich von MD's ab. SanDisk UltraII und Extreme sind einfach die Leader. :D

Gruss Seppli
 
Seppli schrieb:
Vergesst aber bitte nicht das das MD immer wärmer wird als eine CF Karte und etwa 20 - 30 mal mehr Strom tinkt.
ich denke das ist deutlich überzogen - mit meinem 1GB MD gibt es kaum Unterschiede, und ich denke nicht das das über 2 Jahre alte Teil das stromsparwunder ist.

Deshalb rate ich grundsätzlich von MD's ab. SanDisk UltraII und Extreme sind einfach die Leader. :D
kauf da mal 5GB.
Wobei ich sowieso 5GB auf 2-3 Karten aufteilen würde, weil sonst der Verlust viel viel viel zu groß ist wenn die mal streikt!
(und das machen CF wie auch MD ja mal gerne, CF jedoch noch deutlich öfter, nicht umsonst ist bei manchen Karten das Datenrettungstool bereits dabei ;))

MrJUdge
 
Seppli schrieb:
Hi,

Vergesst aber bitte nicht das das MD immer wärmer wird als eine CF Karte und etwa 20 - 30 mal mehr Strom tinkt. Es handelt sich hier um eine Platte (mini HD) und nicht um einen Elektronischen Speicher (Transitortechnologie).
Deshalb rate ich grundsätzlich von MD's ab. SanDisk UltraII und Extreme sind einfach die Leader. :D

Gruss Seppli

Also ich benutze seit 1,5 Jahren ein 340MB-MD und bin hoch zufrieden mit dem Ding, schnell, stromsparend und vorallem kann ich ohne Probs Videos mit meiner Fuji aufnehmen, was mit normalen CFs nämlich nicht geht...

CHris
 
20 - 30 mal mehr Strom?
Ein Microdrive verbraucht vielleicht 20% mehr Strom, das war's aber auch. Sonst könnte man ja nicht mal mehr 20 Bilder machen. Wie heißt es so schön? Wenn man keine Ahnung hat,....
Nix für ungut, aber solche Unwahrheiten sollte man wirklich nicht verbreiten.
 
20-30 mal ist schon übertrieben. und 20% deutlich untertrieben!
nen MD verbraucht zwischen 5 und 10 mal mehr.
hitachi zb 300mA oder die alten IBM-MD`s mit 600mA.
ein md verbraucht zusätzlich im leerlauf bzw anlauf strom, weil mechanisch.
ick kann nur CFII 80x von Lexar empfehlen.
verbraucht unter 65mA, gibs bis 8GB und durch WA Technology deutlich schneller als sandisk. +10 jahre garantie.

und
MG schrieb:
20 - 30 mal mehr Strom?
Ein Microdrive verbraucht vielleicht 20% mehr Strom, das war's aber auch. Sonst könnte man ja nicht mal mehr 20 Bilder machen. Wie heißt es so schön? Wenn man keine Ahnung hat,....
Nix für ungut, aber solche Unwahrheiten sollte man wirklich nicht verbreiten.

einfach mal nach deiner eigenen aussage handeln und sich vorher informieren @MG ;)
Ich hatte Anfangs eine Minolta DiMage3 mit 340MB IBM MD und konnte mit Blitz, raw bei vollen Akku`s ganze 3 Fotos machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MG schrieb:
Nix für ungut, aber solche Unwahrheiten sollte man wirklich nicht verbreiten.
Macht er auch nicht denn er hat eindeutig recht.
1GB Hitachi Microdrive gegenüber 1GB Toshiba CF
Beim Schreiben und beim Lesen ist der Stromverbrauch beim Microdrive ca. um Faktor 20 grösser, im idle-modus noch deutlich mehr.
 
aah...falsch! sehr schlechter vergleich.
das toshiba cf wird sicherlich kaum in digi-cams anwendung finden.
eher in handys oda pda`s.
denn mit einer Schreibgeschwindigkeit von 1.5 MB/s und lesen 3.2 MB/s wird es sicher deutlich zu langsam sein, da es dadurch auch deutlich länger speichern muss.(ca.8mal im vergleich zum lexar cf oder hitachi md) was widerum mehr stromverbrauch zur folge hat. zB ein 80x lexar mit mehr als 12mb/s schreiben verbraucht max.65mA oder hitachi MD mit ca 13,3mb/s ca.270mA.
auch wenn das toshiba cf auf den ersten blick "nur" Read/Write : 30mA/Sleep100uA verbraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

interessant finde ich daß ich trotz des stromfressenden MDs überhaupt noch Fotos mit meiner Fuji machen kann...

Normalerweise sind es mit einem Akkusatz ohne übermäßigen Blitzeinsatz ca. 350-400. Was bedeutet, daß ich danach eh keine Bilder mehr machen kann, weils MD voll iss...;-)

Also ich denke schon, daß das MD mehr Strom verbraucht wie ne normale CF-Karte, aber ich denke nicht, daß es so eklatant viel ist, daß man es bemerken würde.

Und daß nen MD empfindlicher ist, kann ich aus eigener Erfahrung auch nicht bestätigen, mir ist die Kam leider schon ein paar Mal runtergefallen und das Ding fusnt immer noch...

CHris
 
das wirst du erst merken wenn du hochauflösende fotos machst(raw)
und die karte lange speichern muss.
und wenn ich richtig rechne ist ein foto bei dir nicht größer als 1mb.
haste noch das alte IBM 340MB MD? oder den Nachfolger?
der nachfolger hatte nur noch den halben Stromverbrauch.
versuch mal eine in etwa gleich schnelle cf und du kannst mit einem akkusatz deutlich mehr als 400 fotos machen.
nen MD kann wie ne normale festplatte ne menge g-kräfte ab.
 
Mal wieder zum Thema zurück AW: Creative MuVo² FM 5GB Seagate CF Removal

Mal wieder zum Thema zurück!

Mich interessiert auch ein MD mit 4 oder sogar 5 GB Die Wärme und den Stromverbrauch finde ich im moment nebensächlich !

Die Geschwindigkeit dürfte wohl (zumindest laut Tabellen) mit den normalen Flashs mithalten...

Jetzt meine frage... wo bekomm ch einen muvo her ... hab eben mal nach einem mit 5 GB gesucht.. Fehlanzeige.... zumindest nicht in Deutschland!

Und beim 4GB weiss man ja leider nicht ob es ein altes oder neues drive ist.... :mad:


Hab ihr einen sicheren Tipp ?!?



P.S. Ich hab nur drei 256MB Karten... wenn es hart auf hart kommt sind die fliegend in cam und X-Drive.... aber eine DICKE Kate wär mir lieber....
 
hallo,

dass mds mehr strom verbauchen als cf ist fakt, allerdings bemerke ich, wie schon meine vorredner keine geringere akkulaufzeit. ich habe das hitachi 4 gb (aus dem alten muvo) und eine sandisk 512 ultraII. wie gesagt weder im stromverbrauch noch in der geschwindigkeit geben sie sich in einer 300D/10D viel. das liegt wohl daran, dass der groesste stromverbraucher nicht das md/cf, sondern das innenleben der kamera (speicher, digic, cmos,..) sein duerfte.

gruss
 
dan schrieb:
20-30 mal ist schon übertrieben. und 20% deutlich untertrieben!
nen MD verbraucht zwischen 5 und 10 mal mehr.
hitachi zb 300mA oder die alten IBM-MD`s mit 600mA.
ein md verbraucht zusätzlich im leerlauf bzw anlauf strom, weil mechanisch.
ick kann nur CFII 80x von Lexar empfehlen.
verbraucht unter 65mA, gibs bis 8GB und durch WA Technology deutlich schneller als sandisk. +10 jahre garantie.

und


einfach mal nach deiner eigenen aussage handeln und sich vorher informieren @MG ;)
Ich hatte Anfangs eine Minolta DiMage3 mit 340MB IBM MD und konnte mit Blitz, raw bei vollen Akku`s ganze 3 Fotos machen.

Kritik nehme ich gerne an, wenn sie berechtigt ist und manchmal muss man sich auch an die eigene Nase fassen, ist schon richtig..Hier hörte es sich aber so an, dass der Stromverbrauch so hoch ist, dass man eigentlich schon gar keine Bilder mehr machen kann. Dagegen richtete sich dann auch meine Aussage.Ich habe seit Jahren Microdrives in Betrieb, aktuell zur Zeit ein Hitachi 4 GB. Es mag vielleicht so sein, dass ein Microdrive x-mal mehr Strom verbraucht, aber welche Relevanz hat das in der Praxis bei einer digitalen DSLR mit ihren üppigen Akkus? Ich komme mit einem Akku immer auf reichlich 400 Bilder, wieviel wären es dann mit einer CF? 3000? Das ist wohl unrealistisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten