• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CR2 Datei zerstört - Ursache gesucht (Apple, Lightroom, Canon RAW)

VollesKorn

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist heute in meiner Lightroom-Bibliothek eine zerstörte Datei aufgefallen. Betroffen ist eine CR2-Datei (5D Mark IV, siehe Anhang), von der ich sehr sicher bin, dass sie korrekt aus der Kamera kam. Die Datei hatte ich vor ein paar Monaten in Lightroom importiert und auch normal bearbeitet.
Heute wollte ich die Datei für meinen Blog exportieren und da ist mir das Problem aufgefallen. Das Vorschaubild in LR war bis zum heutigen Export auch OK - so wie nach Import bearbeitet.

Das eingebettete JPG scheint auch OK - zumindest wird der Fehler im Finder nicht angezeigt.

Der Rechner ist ein MacBook Pro 15" 2017, Daten wurden aus einem Time Maschine Backup migriert (Migrationsassistent).

Ich würde gerne nach der Ursache forschen und wundere mich, ob jemand hier Erfahrungen damit hat bzw. das Problem auch schon durchlitten hat. Im Besten Fall ist es einfach beim Import zerstört worden, im schlimmsten Fall ist die Festplatte des Macs im Eimer - die Kamera schliesse ich mal aus. Ich versuche die Datei aus einer älteren Zeitscheibe wiederherzustellen (geht gerade nicht, da unterwegs).

Ich würde mich über Hinweise freuen, falls jemand dieses oder ein ähnliches Problem hatte.
 

Anhänge

Wurde die Datei selbst denn überhaupt bearbeitet? Also check mal das letzte Änderungsdatum, aber eigentlich arbeitet LR non-destruktiv, d.h., die Quellbilder selbst werden nicht geändert.
 
Ich vermute nicht Lightroom als Ursache. Da werden die Bearbeitungsschritte nur als Konfiguration anlegt, die CR2 bleibt im Original und LR erstellt ein neues, eigenes Vorschau-JPG.

Letzte Änderung auf der Datei ist der 3.3. - denke das ist der Aufnahmezeitpunkt.

Ich habe jetzt mal die Time Machine durchforstet. Die älteste Version ist vom 8.5. und da war die Datei auch kaputt. Das beruhigt mich in sofern, dass der neue Laptop auch nicht schuld ist ;)

Als "Rettung" habe ich jetzt das JPG aus der CR2 extrahiert. Die Datei ist vollkommen in Ordnung... :ugly:
 
Letzte Änderung auf der Datei ist der 3.3. - denke das ist der Aufnahmezeitpunkt.

Ich habe jetzt mal die Time Machine durchforstet. Die älteste Version ist vom 8.5. und da war die Datei auch kaputt. Das beruhigt mich in sofern, dass der neue Laptop auch nicht schuld ist ;)
Dann sollte noch eine Datei mit Datum vom 3.3. vorhanden sein.
Wie schaut die Datei denn aus, wenn man diese mit einem anderen RAW-Konverter öffnet?
 
Wie meinst du, es sollte eine Datei vom 3.3. vorhanden sein?

Zum anderen RAW-Konverter:
Das bunte Muster sieht anders aus - bzw. wird anders gerendert wenn ich es zum Beispiel mit der MacOS Vorschau-App öffne. Also der Fehler scheint einen bestimmten Dateibereich zu betreffen.
 
Also LR ändert nichts an den Daten. Also sollte noch ein Bild vom 3.3. da sein. Das was Dir das OS anzeigt ist immer der Blick auf das JPG in dem RAW.
Daher mal der RAW mit einem anderen Konverter, z.B. DPP öffnen.
Oder das RAW hier mal bereitstellen.
 
MacOS hat einen eingebauten RAW-Konverter, es rendert in der Vorschau-App das RAW (und auch in der Fotos-App), die Icon-Ansicht der CR2-Datei im Finder ist allerdings das eingebettete JPG. Das ist auch heile, hab's ja auch problemlos extrahiert.

Die Datei wird mir mit letzter Änderung 3.3. angezeigt, wurde aber aus einem Backup wiederhergestellt. Ich kann mich allerdings (ganz sicher) erinnern diese Datei vernünftig in LR bearbeitet zu haben, ohne dass der Fehler da war - d.h. sie war mal in Ordnung. Das muss irgendwann im März nach dem Urlaub gewesen sein.

Daher meine Vermutung, dass entweder mein alter Laptop (MBPr 15" Mid 2012) die Datei zerstört, das Time Machine-Backup oder die Time Capsule. Denke ich zumindest mal.
 
Die Datei wird mir mit letzter Änderung 3.3. angezeigt, wurde aber aus einem Backup wiederhergestellt. Ich kann mich allerdings (ganz sicher) erinnern diese Datei vernünftig in LR bearbeitet zu haben, ohne dass der Fehler da war - d.h. sie war mal in Ordnung. Das muss irgendwann im März nach dem Urlaub gewesen sein.
LR bearbeitet die Daten nicht!
Daher meine Idee mit z.B. DPP mal die Daten anzuschauen, sofern Du noch an einer Lösung interessiert bist.
 
Ich bin aus dem bisherigen Threadverlauf nicht schlau geworden, wann der Bildfehler aufgetreten ist.

Das von dir als intakt geschilderte JPG ist ja, wie die Vorredner bereits ausführten, nur das in die CR2- (=RAW-)Datei eingebettete Vorschaubild mit niedriger Auflösung. Das sagt aber nichts über das eigentliche RAW-Bild aus. Die Foren sind voll mit Fragen zu solchen solchen Fehlern.

Da RAW-Dateien i.allg. recht groß sind, benötigen sie etwas länger zum Abspeichern in der Kamera. Wenn du die Kamera vorzeitig ausschaltest, können z.B. solche Bildfehler entstehen. Kontrollierst du die Bilder anschließend in der Kamera, wird dir das Vorschaubild angezeigt und du denkst, es ist alles in Ordnung. Das eigentliche RAW kann dann schon defekt sein.

Wenn du die Bilder auf den PC überträgst, z.B. über Kartenleser und womöglich noch über USB-Switches können solche Bildfehler ebenfalls entstehen. Besonders dann, wenn du den Rechner parallel mit zig weiteren Aufgaben beschäftigst., weil du die Übertragungszeit nicht ungenutzt verstreichen lassen willst. Bei einer kurzen Kontrolle siehst du wieder nur die embedded Vorschaubilder und denkst alles ist in Ordnung.

Die entscheidenden Fragen wäre m.M.n.:
- Wie zeige ich in der Kamera das RAW und nicht das Vorschaubild an? um defekte Bilder zu erkennen.
- Welches Tool verwende ich nach der RAW-Übertragung zum PC zur Kontrolle, um defekte RAWs sicher zu erkennen. Wie vermeide ich den AHA-Effekt, dass ich nach Tagen oder Monaten ein Bild bearbeiten möchte und feststelle, das es defekt ist.

Würde ich den Bilddefekt am Tag es Fotografierens bemerken, hätte ich eventuell die Chance, das Bild zu wiederholen.

Ich fürchte, du wirst wie soviele andere Fragesteller auch, nachträglich die Ursache nicht ermitteln. Meiner Meinung nach kannst du nur deinen Workflow zur zukünftigen Vermeidung solcher Bildfehler überdenken. Ganz ausschließen wirst du sie nicht können. (Nachtrag: Dafür ist es EDV, die nur Nullen und Einsen (BITs) kennt. Wenn nur ein Bit gekippt ist, kann das gravierende Auswirkungen haben, besonders wenn es ein Bit in einem Programmbefehl ist.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin aus dem bisherigen Threadverlauf nicht schlau geworden, wann der Bildfehler aufgetreten ist.
Nicht in der Kamera. Ich hatte es oben bereits geschrieben, im März habe ich diese Datei importiert und in LR normal bearbeitet. Da war nichts kaputt, die Kamera würde daher ausschliessen. Gestern erst ist mir der Defekt aufgefallen als ich die bereits bearbeitete Datei als JPG exportieren wollte.

Das von dir als intakt geschilderte JPG ist ja, wie die Vorredner bereits ausführten, nur das in die CR2- (=RAW-)Datei eingebettete Vorschaubild mit niedriger Auflösung. Das sagt aber nichts über das eigentliche RAW-Bild aus. Die Foren sind voll mit Fragen zu solchen solchen Fehlern.
Du meinst, wo Bilddaten spontan zerstört werden?

Da RAW-Dateien i.allg. recht groß sind, benötigen sie etwas länger zum Abspeichern in der Kamera. Wenn du die Kamera vorzeitig ausschaltest, können z.B. solche Bildfehler entstehen. Kontrollierst du die Bilder anschließend in der Kamera, wird dir das Vorschaubild angezeigt und du denkst, es ist alles in Ordnung. Das eigentliche RAW kann dann schon defekt sein.
Verstanden, aber dagegen spricht die oben erklärte Situation.

Die entscheidenden Fragen wäre m.M.n.:
- Wie zeige ich in der Kamera das RAW und nicht das Vorschaubild an? um defekte Bilder zu erkennen.
- Welches Tool verwende ich nach der RAW-Übertragung zum PC zur Kontrolle, um defekte RAWs sicher zu erkennen. Wie vermeide ich den AHA-Effekt, dass ich nach Tagen oder Monaten ein Bild bearbeiten möchte und feststelle, das es defekt ist.

Wenn es Kamera oder der Import gewesen wäre, wäre mir das beim Bearbeiten damals aufgefallen. Da war aber, wie beschrieben noch alles in Ordnung - die Datei ist heile und sicher auf dem Laptop gelandet.

Heutige Situation: Die CR2-Datei ist defekt (das wird mir auch DPP zeigen), sie war es aber nicht nach dem Import und einige Zeit danach.
Daher versuche ich die Frage nochmal anders zu formulieren: Kann die Festplatte (SSD) meines alten Laptops Schuld sein oder ist der Fehler eher im Time Machine Backup zu vermuten, oder gar direkt auf der Time Capsule?
 
SSD oder Festplatte ist nicht so wahnsinnig wahrscheinlich. Die merken eigentlich wenn was kaputt ist.
Da gibt es eine Menge Checksummen usw.

Wobei ich jetzt nicht weiß wie MacOS das dann wirklich handelt und wie es mit einer Fehlermeldung der Festplatte/SSD umgeht.

Netzwerkstrecke könnte auch sein, ist aber auch wieder nicht so wahrscheinlich. Ist aber genauso wie auch eine Festplatte, recht gut abgesichert.

Wahrscheinlicher ist RAM in einem der drei Systeme, die bei dem Transport vom alten auf das neue System dabei waren. Das ist bei normalen Systemen völlig ungesichert.
Was ist es denn für eine TimeMachine?

Wenn ich TimeMachine richtig verstehe, nutzt das reinen Filetransfer, der nicht weiter abgesichert ist.

Guck Dir die Datei doch mal in einem HexEditor an, ob es da ein auffälliges Loch gibt. Also ein "größeren" Bereich der mit gleichen Werten gefüllt ist.
 
.....
Der Rechner ist ein MacBook Pro 15" 2017, Daten wurden aus einem Time Maschine Backup migriert (Migrationsassistent)......

.....Ich kann mich allerdings (ganz sicher) erinnern diese Datei vernünftig in LR bearbeitet zu haben, ohne dass der Fehler da war - d.h. sie war mal in Ordnung. Das muss irgendwann im März nach dem Urlaub gewesen sein.

Daher meine Vermutung, dass entweder mein alter Laptop (MBPr 15" Mid 2012) die Datei zerstört, das Time Machine-Backup oder die Time Capsule. Denke ich zumindest mal.

Heutige Situation: Die CR2-Datei ist defekt (das wird mir auch DPP zeigen), sie war es aber nicht nach dem Import und einige Zeit danach.
Daher versuche ich die Frage nochmal anders zu formulieren: Kann die Festplatte (SSD) meines alten Laptops Schuld sein oder ist der Fehler eher im Time Machine Backup zu vermuten, oder gar direkt auf der Time Capsule?

Wenn Du Dir sicher bist, dass Du die Datei mal bearbeitet hast, dann stellt sich mir die Frage auf welchem Rechner das war. Irgendwie geht das aus Deinen Aufzählungen nicht wirklich hervor.
 
Auf meinem alten Rechner, ein MacBook Pro 15" Mid 2012 - allerdings wurde mir das Teil geklaut :mad:. Da kann ich nichts mehr nachschauen.

Was ist es denn für eine TimeMachine?
Ist eine TimeCapsule.

Den Tipp mit dem Hexeditor werde ich mal umsetzen, mal schauen, ob sich was finden läßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten