• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges CR 123A Akku

Deschno

Themenersteller
Hallo,
ich möchte demnächst meine Blitze auf Akkus umstellen, für den SB600 ja kein Problem -> Eneloops. Beim R1C1 Kit wirds schon schwieriger. Dafür benötige ich CR 123A Akkus. Mein Problem ist, dass ich nur Akkus mit 500-650 mAh finde.
Das erscheint mir doch sehr wenig im Vergleich zu Batterien (1400-1600 mAh).
Ich muss dazu sagen, dass ich mich mit der Thematik auch nicht wirklich auskenne.
Vielleicht kennt jemand von euch ja ein höherwertiges Produkt oder kann mir Erfahrungen mit den Standart Akkus mitteilen:)

LG David
 
Erster Pferdefuss: die CR123 haben recht genau 3V; die LiCo-Akkus aber je nach Ladezustand 3-4,2V. Jetzt gibts Zellen, die eine entsprechende Reduzierschaltung drinnen haben, die gleichzeitig die Hochstomtauglichkeit in den Keller treibt, also nichts für Blitze oder so.

Die 650mAh sind die Zellkapazität unter für die Messung idealen Bedingungen und für das Zellvolumen normal. Was nicht drauf steht: z.B. in der Taschenlampe bekommt man davon die Hälfte bis 2/3 wirklich heraus; darum sind sie auch so beliebt, dass man begonnen hat, die 18650er aus Industrieanwendungen zweckzuentfremden.

Was die 650 vs 2000mAh angeht: vergleiche lieber den Energiegehalt pro Volumen oder Gewicht, bei 3,6V Durchschnittsspannung für den LiCo-Akku schauts wieder besser aus. Wenn man die Zellen ins richtige Gerät steckt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten