• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CPL Filter Reinigung

Colorless_Opal

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde gerne euch fragen, ob ihr einige Tipps für mich habt.
Im Moment nutze ich gerne mein B+W Slim KSM C-POL MRC 72 mm, aber jede mal, dass ich es nehme, es kommt drecking, und muss es reinigen.

:eek: Spoiler: kann sein, dass was folgt für euch einfach schrecklich ist :eek:

Normalerweise mache ich das mit Finger, wasser und flüssige-Seife. Bin aber ziemlich sicher, dass es nicht korrekt ist.
Kann man mir etwas vorschlagen?
 
Bin aber ziemlich sicher, dass es nicht korrekt ist.
Gegen hartnäckige Fettflecke oder Fingerabdrücke ist das schon ockey. Mach ich auch so! Das spülen mit reichlich Wasser hat auch noch den Vorteil, daß eventuell kratziger Sand und Staub schon mal sauber weggespült sind. Entscheidend ist anschließend das Trocknen. Hier empfiehlt sich ein Fusselfreies Tuch. Bevor Du das Filter nach der Reinigung in die Verpackung steckst, lass es über Nacht gut abtrocknen. Im Gewinde bleibt gern noch etwas Feuchtigkeit zurück.
Wenns schnell gehen muss, oder unterwegs, nehm ich auch gern einfache feuchte Wegwerf-Brillenputztücher. Fensterreiniger und Küchenkrepp geht auch. Wichtig ist, vorher kratzigen Sand mit Pinsel oder Blasebalg zu entfernen.
 
Bevor es zu weiterer Verwirrung kommt zitiere ich mal aus der verlinkten Broschüre.

Und so reinigen Sie Filter optimal: trockene, lose Schmutzpartikel nie abreiben, sondern erst mit Druckluft (möglichst berührungslos) oder einem weichen Objektivpinsel entfernen. Danach die partikelfreie Filterfläche anhauchen und mit einem weichen B+W Photo Clear Mikrofaser-Reinigungstuch sanft abwischen. Bei hartnäckigen Flecken hilft das B+W Reinigungsspray Lens Cleaner II. Nur wenig Aufwand für eine konstant perfekte Ab bildungsqualität!

Bitte verwenden Sie zum Reinigen der Filter keine Papiertaschentücher, da hierbei aufgrund elektrostatischer Aufladung Fasern am Filter haften bleiben.

Man kann sicherlich auch die Marken- durch andere Produkte ersetzen. ;)
 
Hast Du es Dir überhaupt angesehen?

Ja, und mehr als 2 Sätze sind nicht zu viel für mich... Wenn auch mein Deutsch nicht zu gut ist (in jedem Forum gibt es ein "Calm" :ugly: , ich bin zu Flames gewohnt).

Auf jede Fälle, bestimmte Produkte (aus B+W oder aus andere Firmen) waren nicht was ich gesucht habe. Druckluft habe ich nicht vorhanden, und wie gesagt, wollte ich etwas "hausgemacht".
Ich bedanke mich für deine Antwort, aber "activelle" hat mir besser geholfen. :top:
Vielen Dank euch!

Gegen hartnäckige Fettflecke oder Fingerabdrücke ist das schon ockey. Mach ich auch so! Das spülen mit reichlich Wasser hat auch noch den Vorteil, daß eventuell kratziger Sand und Staub schon mal sauber weggespült sind. Entscheidend ist anschließend das Trocknen. Hier empfiehlt sich ein Fusselfreies Tuch. Bevor Du das Filter nach der Reinigung in die Verpackung steckst, lass es über Nacht gut abtrocknen. Im Gewinde bleibt gern noch etwas Feuchtigkeit zurück.
Wenns schnell gehen muss, oder unterwegs, nehm ich auch gern einfache feuchte Wegwerf-Brillenputztücher. Fensterreiniger und Küchenkrepp geht auch. Wichtig ist, vorher kratzigen Sand mit Pinsel oder Blasebalg zu entfernen.

Ist es auch bei dir so, dass wenn du das Filter aus die Verpackung nimmst, es immer schmutzig ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es auch bei dir so, dass wenn du das Filter aus die Verpackung nimmst, es immer schmutzig ist?
Pappschachtel wegwerfen! Gut sind die oft beigegebenen Plastikdosen. Alternativ verwende ich auch gerne passende flache Blechdosen.
Mehrere gleichgroße Filter schraube ich einfach zusammen, und schraube oben und unten einen Deckel (Filtercontainer/Stack Cap)) drauf.
In den Plastiktransportdosen ist gegen das Wackeln meist eine dünne Schaumstoffunterlage eingelegt. Die sammelt Staub und zerbröselt auch selbst mit der Zeit. Diese ersetze ich einfach gegen dünne geschlossenporige Polsterfolie oder Moosgummi, dann bleiben die Filter sauber. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten