• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb März 2025!
    Thema: "Detail"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum März-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

CP 300 oder "normaler" Fotodrucker?

Dynax7top

Themenersteller
Hallo!
Nachdem hier im Forum so positiv über den CP 300 Drucker von Canon berichtet wurde, habe ich mir überlegt ggf. so ein Teil zu erwerben.

Macht das wirklich Sinn, oder sollte man besser in einen "größeren" Drucker investieren, der auch A4 Ausdrucke könnte? :confused:

Hintergrund: >>
Ich möchte gelegentlich Papierabzüge in kleineren Mengen erzeugen, die man anderen vorzeigen kann, bzw. -im Falle des CP 300- als kleines Geschenk an Ort und Stelle überreichen kann, da der CP 300 ja einen Acku hat und somit portabel ist.
A4 Ausdrucke würde ich in absehbarer zeit nur selten machen. Diese könnten dann ggf. im Fachhandel bzw. beim Schwager ausbelichtet werden.

Habe ich irgendetwas entscheidendes übersehen, oder bleibt der CP 300 wirklich meine 1. Wahl? :confused:
 
Der CP 300 ist wirklich hervorragend was Bildqualität und portabilität angeht. Wenn du oftmals Bilder noch an Ort und Stelle ausbelichten willst, ist er eindeutig deine erste Wahl.

Aber: Wenn du doch irgendwann mal mehr A4 Drucke erstellen willst, könntest du damit unzufrieden sein. Du musst sehr genau wissen, ob du auf die Möglichkeit in A4 zu druck verzichten kannst/willst.

Ansonsten kauf dir den CP 300. Leistung ist Top, Preis für meine Begriffe auch.

Jörg
 
@Dynax7top,

wenn Du viel im 10x15-Format drucken willst, würde ich einen CPxxx-Drucker von Canon nehmen. Vorteile:

- bessere Haltbarkeit der Bilder. Nur bestimmte Epson-Fotodrucker (R800) mit recht teuren Tinten dürften da rankommen.

- kein Eintrocknen bei längeren Standzeiten

- 10x15 Papiere für Tintendrucker sind relativ teuer. Pro Blatt zwischen 25 Cent und 50 Cent, je nach Qualität und Hersteller. Zurechtschneiden aus preiswerterem A4-Papier ist nicht jedermanns Sache

- dazu kommt noch die Tinte

- besonders schlechte Erfahrungen habe ich mit Epsons Rollenpapier gemacht. Die 10x15 Prints bekommt man kaum geglättet, sie neigen immer wieder zum Zusammenrollen.

- der Komplett-Preis eines CPxxx-Ausdruckes liegt bei 39 Cent (1 Satz Papier+ Thermofolienkartusche = 13,90 Euro)

- wegen der guten Haltbarkeit der CPxxx-Prints kann man die bedenkenlos verschenken, ohne jedesmal umständliche Hinweise zum vorsichtigen Umgang mitgeben zu müssen.


Wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Prints mit meinem Canon i965-Tintendrucker sehen imho kräftiger aus. Aber das ist vielleicht auch Geschmackssache.

Viele "Otto Normalverbraucher" aus meinem Familien- und Bekanntenkreis waren jedenfalls hellauf begeistert von den CPxxx-Prints.

Ich habe diese Zusatzanschaffung nicht bereut. Allerdings hat mein Tintenstrahler jetzt weniger zu tun und ich muß aufpassen, daß er nicht eintrocknet.

Gruß
ewm
 
Problem beim CP300: Den vielgepriesenen Direktprint aus der Kamera kannst Du vergessen. Der wird viel zu flau, dunkel und blaustichig. Nach EBV und manuellen Druckereinstellungen sind die Bilder allerdings top. Ich drucke mit folgenden Einstellungen: Sättigung +1, Grün und Blau -1, Helligkeit +2.

Wie sind eure Erfahrungen?

Gruss Max
 
@Max,

zum Direktdruck gebe ich Dir Recht. Mache ich nur im "Notfall"

Einstellungen bei Druck aus PC:

Helligkeit +1
Blau -2
Grün -1

Gruß
ewm
 
Das mit dem blauchstichigen Direktdruck habe ich bei mir auch festgestellt (EOS 300D + CP330). Speziell bei Innenaufnahmen mit Blitz.

Aber die möglichkeit des mobilen Direktdrucks war bei mir ein entscheidenes Kaufkriterium.

Kennt jemand eine Möglichkeit, evtl. durch ein Firmware-Update die Kameraeinstellungen anzupassen vor jedem Druck? So ähnlich wie beí dem Druckmenü am PC.

Gruß André
 
Hallo,

also anscheinend hilft da auch kein update.
Aber evtl. kann mir jemand sagen, ob das Problem nur mit dem internen Blitz(chen) besteht. Oder ist das mit einem Aufsteckblitz mit höherer Leit-Zahl auch nicht besser?

Dann würde ich mir einfach den Forumsblitz kaufen und gut ist.

Gruß André
 
Den CP 330 gibts zur Zeit bei Foto Koch für 158,20 ¤

Zum Thema: Den Direktdruck benutze ich eher selten.
Ich muss aber sagen, das Problem Direkt Print und Blaustich hatte ich in Verbindung mit der G2 nicht oder nur minimal. Dort sind die Bilder aber manchmal etwas Bonbonfarben. :D
Nach der Bearbeitung am PC kommen aber TOP Fotos zustande!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten