• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Coverfoto für Katalog nachmachen

pxgQO

Themenersteller
Hallo,

ich würde gerne ein Foto von einem Model machen das so ähnlich aussieht wie in einem Katalog.

Im Bon Prix Katalog ist z.B. ziemlich genau diese Frau auf dem Cover.

http://www.bonprix.de/kategorie/damen-highlights-denim-trends/

Bevor ich jetzt wild rumprobiere wollte ich mal mein Vorgehen beschreiben und Fragen ob ihr noch anregungen habt.

  • Lichtstarke Festbrennweite verwenden. Hab gerade nur das 35mm 1:1.8 müsste aber passen.
  • Hintergrund möglichst weit weg
  • Sonnenschein, Model so stellen das Haare von schräg hinten angestrahlt werden.
  • Aufhellblitz um die Vorderseite des Models aufzuhellen

Also, hättet ihr evtl. noch Anregungen / weitere Tips?

Wo soll ich den Blitz platzieren, auf der Kamera oder als Slave? Sollte ich lieber einen Reflektor verwenden?

Ich würde das dann so erstmal mit einer anderen, geduldigeren Person ausprobieren bevor ich das mit dem Model mach.

Vielen Dank,
Thomas
 
  • Lichtstarke Festbrennweite verwenden. Hab gerade nur das 35mm 1:1.8 müsste aber passen.
  • Hintergrund möglichst weit weg
  • Sonnenschein, Model so stellen das Haare von schräg hinten angestrahlt werden.
  • Aufhellblitz um die Vorderseite des Models aufzuhellen
Soweit sollte das vom Aufbau her klappen. Ich glaube sogar, das beim obersten Bild im Katalog garkein Reflektor oder Füllblitzt verwendet wurde. Dort wurde das Modell einfach mit dem Rücken zur Sonne gestellt und dann auf das Model belichtet. Deswegen sind die Haare auchso ausgebrannt.

Also, hättet ihr evtl. noch Anregungen / weitere Tips?
Eine längere Brennweite wäre zu bevorzugen, da man noch eine bessere Freistellung und noch weniger Hintergrund aufs Bild bekommt. Aber es klappt auch mit dem 35mm bei Offenblende.
Falls du einen Blitz verwendest, solltest du auch irgendeinen Lichtformer verwenden, damit das Licht schön weich wird.
Wo soll ich den Blitz platzieren, auf der Kamera oder als Slave?
Wenn die Bilder professionell aussehen sollen, dann definitv als Slave und entfesselt blitzen. Wenn das allerdings ein sehr schnelles Shooting sein soll, bei dem du kaum Zeit hast, dann zur not den Blitz auf der Kamera lassen.
Positionieren solltest du ihn genau entgegen der Sonne. Dann kommt z.B. der Blitzt von links vorne und die Sonne gibt von rechts hinten ein Streiflicht.
Sollte ich lieber einen Reflektor verwenden?
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da es darauf ankommt, mit was du besser arbeiten kannst. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Einfacher gehts mit nem Reflektor, aber die komplete Kontrolle hast du nur mit einem Blitz. Du solltest aber bedenken, dass ein normaler Aufsteckblitz meist zu schwach ist um mit der Helligkeit der Sonne mitzuhalten und ich deswegen an deiner Stelle den Reflektor bevorzugen würde. Aber wie gesagt, das musst du selber auprobieren.
Viel Spaß noch bei deinem Fotoshoot.
 
Man sieht dem Foto an, dass es höchst professionell mit Softboxen und einer leistungsstarken Blitzanlage aufgenommen wurde (Stockfotographie). Vielleicht einfach mal unter dem Stichwort Stockfotographie nach schauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:confused: Seh ich dem Foto nicht an. Das kann genau so mit einem großen sunbounce von links vorne aufgehellt sein. Laut den Haaren kam ja relativ viele Sonne von rechts horizontal (also Morgens oder Abends).

Bei Sonnenschein mit großem Reflektor, bei Wolken Reflektor und/oder Aufhellblitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Stockfotografie (= auf Vorrat produzierte Bilder) hat das nichts zu tun. Katalogaufnahmen sind immer Auftragsarbeiten. Und Stockfotografie ist auch nicht auf einen bestimmten Stil oder einer bestimmte Technik begrenzt.

Ich denke auch, dass hier mit ordentlich Blitzpower gegen die Sonne angeblitzt wurde (was nicht vollständig gelungen ist - die gänzliche überstrahlte Seite war bestimmt nicht Absicht).

Abgesehen davon haben wir hier einen ganz gewaltigen Bokeh-Effekt. Bei solchen Abbildungsmaßstäben (nahezu Ganzkörperaufnahme) und einem offenbar nicht allzu fernen Hintergrund muss man da schon mit großem Sensorformat und recht langen, lichtstarken Brennweiten arbeiten. Also ich tippe auf eine Vollformat-Kamera mit einem bei Offenblende eingesetzten 2,0/200 oder 2,8/300.
 
Das Bild geht und wurde vermutlich rein in AL gemcht. Einzig mit dem 35mm 1.8er (für was für ein System überhaupt?) sehe ich Probleme, weil Du damit keinen guten Motivabstand hinebkommen wirst. Ich würde für sowas auf eine Brennweite zwischen 100mm und 200mm bei Offenblende nicht mehr als 2.9 zurückgreifen.
 
Hallo Leute,

Danke für die Infos und Tips.

Das Foto das mir vorschwebt ist nur so „Just for Fun“. Also keine Auftragsarbeit und ich wurde auch nicht von einem großen Versandhändler engagiert :)

Kamera ist eine Nikon DX, Objektiv das 35mm 1:1.8G

Ich brauch aber jetzt keine neuen Tips mehr, werde einfach mal ausprobieren bei verschiedenen Sonnen bei verschiedenen Hintergründen und mit Aufhellblitz.

Viele Grüße
Thomas
 
Pass aber auf mit den 35mm, der Bildwinkel des Objektivs ist dabei grenzwertig, bedeutet es kann sein dass das Model leicht unproportional auf dem Foto erscheint... Erst ab etwa 50mm laufen die Strahlen parallel genug dass z.B. runde Gesichter vermieden werden.
 
Moin

Fotos nachmachen....
geht nur wenn man exakte ALLE Parameter kennt....
nur das Bild betrachten und analysieren >>> reicht nicht aus :cool:

ich kann das als Berufsfotograf so einfach sagen weil....
ich erstens für den Konzern gearbeitet habe, deren Vorgaben kenne...

und weil es immer wieder vorkam, das z.B eine Waren-oder Themengruppen
mir oder anderen Kollegen entzogen wurden>>> und von anderen nachgemacht werden sollten :evil:

die Gründe für dieses Verhalhten lagen meist daran das,
diese Warengruppe nicht mehr genug Umsatz machte,
um z.B. den sonstigen rechten hohen Aufwand zu rechtfertigen :rolleyes:

meist lief das dann so, das ein Telefonat mit dem anderen Kollegen stattfand,
wo nach den Bedingungen gefragt wurden :D

selbst wenn man nun ALLE Angaben zum HG, zum Licht, Kamera+Objektiv machte>>>
kamen immer andere Bilder dabei raus....was zu weiteren Telefonaten führte :p
das ging teilweise solange, bis Tränen flossen, denn was "einfach aussieht"...
ist bei Kollegen A-B oder C eben auch die ganz andere Arbeitsweise,
dazu das ganz andere Equipment und eben die lange Erfahrung :top:

also macht euer eigenes Ding....
erfindet neues Licht, neue Gestaltung....macht neue Bilder :top:
dann braucht keine Fragen stellen...zum nachmachen :cool:
Mfg gpo
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Mir ist klar das 35mm an Crop grenzwertig ist, ist aber denke ich für Oberkörper ok, da ich auch gerade keine Alternativen habe.

Zum Thema nachmachen:
Mir ging es diesen Katalog-Look hinzubekommen. Ich bin nur Hobby-Bildermacher und kein Fotograf. Ich hab auch nicht den Ansporn das mein Ergebnis genau so aussehen soll. Ist wie gesagt „just for fun“ und keine beauftragte Arbeit. :)

Ich will mit meinen verfügbaren Mitteln das beste machen.

Viele Grüße
Thomas
 
Mir ist klar das 35mm an Crop grenzwertig ist, ist aber denke ich für Oberkörper ok, da ich auch gerade keine Alternativen habe.
Hast Du nicht auch irgendein billiges Tele-Zoom? In vielen Situationen wirst Du z. B. mit 200 mm und Blende 5,6 eine bessere Freistellung bekommen als mit 35 mm bei Blende 1,8, weil Du mit dem Tele den Hintergrund selektiver wählen kannst. Wäre zumindest ein paar Versuche wert.
 
Hallo,

danke euch beiden.

Hab gerade vorhin ein wenig probiert, um Haare, die von hinten von der Sonne angestrahlt werden, nicht überzubelichten muss ich ja die Blende eh ziemlich schließen.

Denn bei einem Aufhellblitz hab ich ja eine maximale Belichtungszeit von 1/200 s.

Das heißt Freistellung wirklich über längeres Objektiv oder nachher über Bildbearbeitung.

Hab halt noch das Nikon 16-85 1:3.5-5.6 und das Sigma 18-200 1:3.5-6.3 . Werde dann mal damit Testen.

Viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten