WERBUNG

Cosina Objektive?????

the_Count

Themenersteller
Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit Opjektiven von Cosina (scheint die Hausmarke von Foto Walser zu sein). Bei ebay stolpert man ständig über die.

Die Theorie klingt ja oft nicht schlecht und die Preise scheinen auch interessant, auf den ersten Blick.

Ist das bei denen wie bei vielen anderen Herstellern, es gibt gute und schlechte oder gibt es nur schlechte. Oder sind das gar umgelabelte Marken oder billigstes Altglas in Platiktüten.

Das hier soll ein Soligor sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7603958646

und das hier ein Voigtländer
(ich dachte die Firma wäre pleite und nur der Name geistert noch als Lock-Label für billigste Kompakte ala Maginon/Traveller durch die Welt):
http://cgi.ebay.de/Cosina-100-400-4...7603972339QQcategoryZ4688QQrdZ1QQcmdZViewItem


ich seh gerade das ich 2x denselben link gepostet habe, ist geändert!


Danke schon mal.

the Count
 
Zuletzt bearbeitet:
Coeina ist einer der grössten Objektivhersteller der Welt, die bauen unter anderem die Zeissobjektive für die Zf und ZS Serie, die Voigtländerobjektive der Retroserie (zB das Color Lanthar Makro 2,4/120, dem man nachsagt dem 1,8/135 SMC A gleichwertig oder sogar überlegen zu sein) ...andererseits bauen die auch für Soligor, für die Billiglinie von Voigtländer und Exakta (gibts die eigentlich noch?) Genauso wie sie alte Exaktakameras (HS-xx) (also nicht sehr alte, sondern nur "alte" aus den 80er Jahren), alte Carenakameras (Cx-300/500), die alte Porst OS Serie und ähnliches gebaut haben.


Als empfehlenswert hat sich das Cosina 3,5/100 Makro herausgestellt, das neben Soligor auch noch Voigtländer und Pentax (allerdings mit der Hauseigenen SMC Vergütung) umgelabelt haben. Hier bekam man für sehr wenig Geld ein sehr gutes Makroobjektiv in windiger Verarbeitung (...Sahne im Joghurtbecher)

Wenn Du Objektiv für Pentax kaufen willst, dann versuch immer erst Original zu bekommen, die sind nicht nur wertstabiler, sondern in den meisten Fällen auch besser.
 
Das Voigtländer ist baugleich mit dem 3.5/100 Pentax Macro und wird/wurde von Cosina gebaut. Das Pentax hat allerdings zusätzlich SMC.
Die Verarbeitung ist miserabel, Wackelplastik. Dementsprechend soll der AF sein.
Optisch soll es allerdings ganz ok sein. Für 12 Euro macht man sicher nichts falsch.
 
Meine Frau hat ein Cosina 28-300. Das ist derartig bescheiden in der Darstellungsqualität, dass ich das Thema Cosina für mich eigentlich schon abgeschlossen hatte! Im Mai letzten Jahres lieh ich mir das Cosina 100-400, anlässlich eines F1-Rennens, aus und war von dessen Darstellungsgüte durchaus angetan (es hatte allerdings keine Arretierung für den Schiebezoom und war dadurch ständig am errigieren!:D )
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 3.5/100 mit AF (egal ob von Soligor etc.) wurde bislang immer mit ca. 110 - 120 Euro in der Bucht gehandelt.... bis der Walser die Teile neu für den Preis angeboten hat. Danach hat sich sicher jeder Interessent eingedeckt, so das die Chance gross ist das Teil für wenig Geld zu bekommen. Der AF ist im Fall nur laut und schepprig, aber ich muss mir ja immer sagen lassen, dass man bei Macros eh manuell focusiert.

Ohne 1:1 Achromat ist es auch ne schöne Portaitfestbrennweite
 
Hab mal das 19-35 gehabt und maximal vielleicht 30 Bilder damit gemacht. Bin dann gern auf das 17-40 umgestiegen. Würde sagen, schade ums Geld.

mfg alex
 
Hat auch jemand Erfahrung mit dem 28-105/2.8-3.8 ???

Bin echt am überlegen mir das mal zu kaufen ... Würde ja durch das 14 tägige Rückgaberecht nur die Versandkosten in den Sand setzen, aber vielleicht kann ich mir ja auch schon die 8,99 sparen :D
 
MirkoH schrieb:
Hat auch jemand Erfahrung mit dem 28-105/2.8-3.8 ???

Bin echt am überlegen mir das mal zu kaufen ... Würde ja durch das 14 tägige Rückgaberecht nur die Versandkosten in den Sand setzen, aber vielleicht kann ich mir ja auch schon die 8,99 sparen :D

Hi, ist das Objektiv schon da?

Ich kenne nur das "Original", das Vivitar Serie 1 2,8-3,8/28-105.
Hatte im ColorFoto Normtest ein SUPER bekommen (oder wie die Prämierung dort heisst), Fotomagazin hatte es weniger gut getestet. Insbesondere der Leistungsabfalls bei offener Blende zum Rand hin (i.V.m. Vignettierung).
Das spielt bei einer crop/APS-DSLR weniger/kaum noch eine Rolle, weil der Randbereich nun mal nicht mehr mit auf den Sensor kommt.
Mechanisch sehr gut, sehr geringer Mindestabstand (ca. 20 cm) und im Nahbereich durchaus gut brauchbar! Ersetzt unterwegs schon mal das Macro....
aber halt recht groß und schwer....
Habe aber keine Ahnung, ob außer der Objektivrechnung noch etwas von Cosina übernommen wurde, insbesondere die gute Bauqualität wird wohl nicht mehr da sein....
Meine Erfahrung mit den lichtstärkeren Objektiven:
An crop/APS-DSLR besser als bei Film-SLR (im Vergleich zu lichtschwächeren). Liegt vielleicht daran, dass der Randbereich nicht mit erfasst wird?

Für die Erfahrungen mit der AF-Version würde ich mich auch interessieren. (habe mein altes manuelles noch immer)

:-) Paul
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten